Jump to content

Glück gehabt !


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich stand die Tage vor dem Schaufenster eines bekannten Fotohändlers in Köln und traf dort zufällig einen guten Bekannten , der deutlich konsterniert soeben den Laden verlassen hatte. Er hatte vorgehabt ein M 50 er Summicron verkaufen.

Was wollte man ihm anrechnen?

Abenteuerliche 150 Euro , aber nur bei Neukauf in Anrechnung, ansonsten weniger. In einem in der Nähe gelegenen Café wurden wir uns blitzschnell einig. Günstige und äußerst freundliche 250 Euro wechselten den Besitzer und die Scherbe war mir.

Klar ist, dass Ihr wissen wollt, um welche Linse es sich handelt.

 

No 35xx xxx ,made in Germany, 4. Version! Wer sich nicht ganz genau auskennt, glücklicherweise mit der abnehmbaren Sonnenblende 12536 ( und zuzüglich der selteneren metallenen Leitz Wetzlar 12585 in Schachtel ovp.! Zustand neu ,unbenutzt) anstatt dem peinlichen Kompromiss-Schiebe-Sonnen-was auch immer Dings-Bums.

 

zuzüglich Frontdeckel 14033 für die umgestülpte Sonnenblende, Rückdeckel, einwandfreie OVP der Optik + der passenden Garantiekarte .

Zustand der Optik 1 A ohne jede Gebrauchsspur, Linsen klar, keinerlei Kratzer/Putzspuren,, Blende perfekt. Schneckengang: so wie es sein soll.

 

Bei diesem Angebot hätte wohl mancher, so wie ich als Lustkauf, zugegriffen. Den Händler , bzw. seine Mitarbeiter kann ich nicht verstehen. Der Laden hat auf jeden Fall in seiner Seriosität und damit einen Ankauf-Kunden verloren.

 

Nachtrag: es ging "nur" um ein normales, letztlich unbedeutendes Summicron.Was ist, wenn Oma mit Opas Schätzen daher kommt und die schwarz Lack M´s mit den entsprechenden schwarzen Optiken auf den Tisch legt ? Die Ankaufspraxis mag im oben genannten Fall eine Ausnahme sein,

Trotzdem braucht sich mancher Händler nicht wundern, wenn die feinen Stücke vom Enkel lieber per Ebay verhökert werden.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Hattest Du noch kein 50er?

Und um dein Glück richtig ermessen zu können... sollte man wissen, was das Objektiv denn wirklich für einen Marktwert hat oder ist es ein so seltenes Stück.. dass man schon Glück hat, wenn man es überhaupt bekommt?

Ist das 50erSummicron so oft neu gerechnet worden... ich dachte immer, es sei eine der stabileren Rechnungen über die Jahre hinweg gewesen!?

(Meines ist seit 1973 klaglos und mehr als zufriedenstellend im Einsatz)

Link to post
Share on other sites

Im Laufe seiner schon legendären Fertigungsdauer wurden verschiedene Versionen entwickelt. Diese beruhen zum Teil auf Neuberechnungen und neuen,anderen Glassorten. Die letzte , vierte Version , ist nach wie vor aktuell und ist unbestritten in der Brillanz auch die Beste. Dieser Unterschied ist aber nur im direkten Vergleich mit anderen Summicronen zu sehen und letztlich mehr unbedeutend. Alle Summicrone sind auf dem bekannt extrem hohen Niveau. Du hast besipelsweise , 1973 , wahrscheinlich die dritte Version. Deine Zufriedenheit kann man verstehen.

Ein Blick in die Preisliste 2008 zeigt mir für das M Summicron 2/50 mit Schiebeblende grausame knappe 1500 Euro. D. H. der Händler bot für ein zumindest gleichwertiges Stück in der optischen Rechnung gerade mal pralle 10 % des aktuellen Neupreises. dazu war das Stück Zustand: mint in ovp., + der Metallsonnenblende, die allein ohne weitere Mühe jederzeit deutlich 70- 80 Euro ++ bringen sollte.

Ein weiterer Blick ins Ebay, oder möglicherweise auch im leica Buy und Sell gibt Aufschluss, was diese Optik reell in diesem Zustand wert sein könnte. Die Optik dürfte eigentlich immer in kurzer Zeit second hand auf dem Markt verfügbar sein sein und ist nichts Besonderes. Die Butterbrot-Optik eben.

Zu Deiner Frage: Hattest Du noch kein 50er?

ich sagte schon , es war ein Lustkauf. :D

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Für mich war nicht erkennbar, dass es ein M-Objektiv war.... denn der Preis für ein R-Objektiv liegt in aller Regel unter dem von Dir gezahlten Preis. So allerdings könnte ich mich ja fast mitfreuen mit Dir, wenn ich es hätte!!

Link to post
Share on other sites

Für mich war nicht erkennbar, dass es ein M-Objektiv war.... denn der Preis für ein R-Objektiv liegt in aller Regel unter dem von Dir gezahlten Preis. So allerdings könnte ich mich ja fast mitfreuen mit Dir, wenn ich es hätte!!

 

es geht um ein M Objektiv. jedoch sind die Umstände ,hier das Händlerverhalten bedenklich. Dass ich aufgrund dieses unseriosen Verhaltens günstig zur Optik gekommen bin, ist der eigentliche Knackpunkt.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Vermutlich geboren aus der Erfahrung des Händlers, der mal R-Objektive teuer angekauft hat und nun im Schaufenster zugucken darf, dass zwar die Preise verdunsten, nicht aber die Ware ;)

 

Trotzdem Zustimmung, dass diese Art unseriös ist (angesichts der extremen Differenz). Aber die Händler in meiner Stadt stehen ohnehin längst auf der Ignore-Liste, denn ich habe öfters in Hamburg zu tun.

 

Lenn

 

Was so abläuft bezüglich 'Opas Schätzchen', will ich mir lieber nicht vorstellen, zumal hier die Schnäppchen-Mentalität des Händlers frontal in die überzogenen Preisvorstellungen kracht, die Opa beim Enkel geschürt hat.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...