Jump to content

Summicron 2/35 asphärisch


haberl

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Forumsgemeinde!

 

Leider habe ich durch einen bitteren Umstand mein geliebtes Summicron 2/35 in silber verchromt im Atlantik versenkt. Die Aktion möchte sich bestimmt niemand hier vorstellen; In meinem Fall ist ein Albtraum wahr geworden.

 

Eine wunderschöne Szenerie; auf der einen Seite die Gischt eines stürmischen Atlantiks, auf der anderen Seite ein Süsswasserfall der in den Atlantik mündet. In der Mitte ein Felsen auf dem sich Menschen in einer Lacke spiegeln. Ein Bild wie aus einem Traum. Ich beim fotografieren wie in Trance. Und plötzlich, der Film ist zu Ende. Schnell wate ich zum dahinterliegenden Felsen um im Körperschatten den Film zu wechseln. Ein kurzer Gedanke, eigentlich könnte ich den Fotorucksack auch hier auf einer Felsabstufung stehen lassen. Dann ging alles blitzschnell. Ich dreh mich um um weiterzufotografieren und beinahe im selben Augenblick sehe ich sie schon. Die Welle die in Körperhöhe auf mich zukommt. Ich kann mich gerade noch schützend zur Seite drehen um meine M7/24mm vor dem salzigen Nass zu schützen. Aber für meinen Fotorucksack mit Summicron 2/35 und Tele-Elmarite 90 sowie Zubehör wie Polfilter etc. kommt jede Hilfe zu spät. Ich sehe noch wie die sich die zurückbildende Welle meinen Rucksack mitnimmt. Der Atlantik hat sich alles geholt was ich zu diesem Fotoausflug mitgenommen hatte. Einzig meine M7 + Objektiv konnte ich retten.

 

Nun liegt es auf der Hand die verlorenen Teile zu ersetzen und komme zu meinem eigentlichen Anliegen bzw. Frage:

 

Wie gross ist die Länge des Summicron 2/35 asphärisch ab Kamera? Beim nonaspärischen schätze ich die sehr kurze Bauweise. So konnte ich die Kamera auch in meine Bereischaftstasche der M6J verstauen.

 

Ich habe auf Vergleichsbildern des Summicron hier im Forum gesehen, dass die längere Bauweise der aspärischen Linse zum Teil auch ins Kamerainnere ragt und sich somit aussen vielleicht gar nicht so sehr vom nonaspärischen unterscheidet.

 

Weiters hätte ich gerne Infos bezüglich der Qualitätsunterschiede. Preislich liegen nämlich die beiden Linsen nicht weit auseinander wenn ich beim nonaspärischen die silberne Varinante ansteuere, die ja eher selten sein dürfte.

 

Ich hoffe ich habe euch mit meinen Ausführungen nicht gelangweilt.

 

Viele Grüsse aus Salzburg,

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko

Tragische Geschichte - mein Beileid!

 

Aber um auf deine Fragen zu antworten:

 

Hier ist ein Vergleich zwischen dem asph. und dem non-asph. Summicron:

Leica 35 ASPH Cron versus 35 Cron V4

Da ich nicht über beide Versionen verfüge (sondern "nur" über die asph.), kann ich dir dazu sonst nichts weiteres beisteuern.

 

Ach ja: Inkl. GeliBlende ragt das Cron (am Body montiert) 5cm in die Höhe, ohne sind es 3,5cm.

 

Beste Grüße, Z.

Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

willkommen hier im Forum. Mein Mitgefühl hast Du, ich glaube, ich kann nachvollziehen, was in so einem Moment in einem vorgeht ...

 

Zu Deiner Frage: Ich selbst habe sowohl das asph. Summicron 35 als auch seinen Vorgänger. Gefühlt ist das asph. etwa 1cm länger (im montierten Zustand), genau nachgemessen habe ich es noch nicht. Beim asph. lässt sich der Blendenring besser bedienen, beim Vorgänger hingegen ist alles schon recht eng beisammen und der Blendenring manchmal schwer zu ergreifen.

 

Optisch sind beide sehr gut. Das asph. ist bei Blende 2 und 2,8 in den Bildecken sichtbar schärfer, auch sein Kontrast ist bei diesen Blenden höher. Ab etwa Blende 4 sind Unterschiede nur noch schwer auszumachen. Das asph. ist ziemlich reflexunempfindlich, der Vorgänger zeigt bei bestimmten Lichteinfallswinkeln relativ starke Reflexe.

 

Eine Empfehlung ist schwer zu geben, denn ich benutze beide Objektive gerne. Wenn ich neu kaufen müßte, würde ich vielleicht mehr in Richtung des asph. tendieren. Sehr gut soll auch das neue Summarit 2,5/35mm sein.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich finde, einen Punkt sollte man bei diesen Fragen (gebraucht pre-asph oder neu asph) nicht vergessen. Ein pre-asph ist theoretisch bis zu fast 30 Jahre alt. Ist es nur herumgelegen, dann ist das Öl spröde, alles schwergängig usw. (obwohl optisch schön). Ist es vel benutzt worden, ist es ausgelabert, vielleicht einmal überhitzt (Öl zu flüssig) usw.. Die Revision eines Objektivves ist nicht billig und vor allem, dauert es mehr oder weniger lang und man hat wieder kein Objektiv.

 

Daher würd ich in diesem Fall, wo der Einkaufspreis nicht so grob unterschiedlich ist, so oder so zum Asph. tendieren. Ein neues Produkt ist eben ein Neues! :D

 

Kaneo

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Das ist so ein Fall (im wahrsten Sinne des Wortes) wo man wünschen würde ....hoffentlich XXXXX versichert zu sein. Aber die nächste Rucksack-Welle kommt in 100 Jahren... und da ist ohnehin alles vorbei. Also viel Vergnügen mit dem wunderbar erhalten gebliebenem.... könnte auch hin sein. Ist doch gut gelaufen. Das Glas ist doch halbvoll!!

Link to post
Share on other sites

Br. Andreas, auch das Asphärische kann im Gegenlicht sehr

stark Farbreflexe zeigen. Das as. ist 34,5mm lang, das vorige

28mm, ein Unterschied, den man schon bemerken kann.

 

Ich würde das as. vorziehen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Auch von mir ein herzliches Beileid, so eine Sache ist wirklich ärgerlich.

 

Bezüglich des 35 cron asph oder nicht, kann ich nur von einem einmaligen Vergleich mit einem Freund berichten, wobei das asph bei offener Blende sichtbar besser war, ab Blende 4 waren wenig bis keine Unterschiede auszumachen.

Obwohl ich das asph habe, würde ich mir heute grundsätzlich den Kauf des Summarits überlegen. Ich habe zwar mit dem Objektiv keinen Vergleich, vermute aber, das eine neue Optikrechnung nicht schlecht ausfallen kann.

Link to post
Share on other sites

Daher würd ich in diesem Fall, wo der Einkaufspreis nicht so grob unterschiedlich ist, so oder so zum Asph. tendieren. Ein neues Produkt ist eben ein Neues! :D

 

Na ja, theoretisch trifft das von mir zuvor gesagte ja auch auf das Summarit zu, wenn die halbe Blende geringere Lichtstärke nicht stört. Ist ja dann eben auch "neu"!!!

 

Kaneo

Link to post
Share on other sites

An alle die mir geantwortet haben vielen vielen Dank!

 

Nun hab ich mich zu dem Entschluss durchgerungen mir eine aspärische Linse zuzulegen.:)

Dank eurer Tipps!

 

Da es momentan bei "ebay" nichts zu holen gibt frag ich hier im Forum einmal nach. Weiss jemand wo ich ein Summicron 2/35 asphärisch in chrom erstehen könnte? Bei einem voraspärischen Summicron in crom mit wenig Gebrauchsspuren (90er Jahre) könnte ich allerdings auch schwach werden.

 

Ich freu mich schon auf mein neues Objektiv!

 

Lg, Bernd aus Salzburg

Link to post
Share on other sites

na sowas aber auch ..... keine Chance nach Treibgut zu suchen?

 

Ich würde bei ebay nach dem asph schauen, die werden relativ häufig angeboten (auch in Chrom) und auch zu günstigen Konditionen verkauft. Vielleicht mal international nachforschen, durch den günstigen $ bekommt man gute Preise

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard
na sowas aber auch ..... keine Chance nach Treibgut zu suchen?

 

Ich würde bei ebay nach dem asph schauen, die werden relativ häufig angeboten (auch in Chrom) und auch zu günstigen Konditionen verkauft. Vielleicht mal international nachforschen, durch den günstigen $ bekommt man gute Preise

 

Hallo!

Und dann zahlt man kräftig Zoll, Einfuhr-Umsatzsteuer, MWST, Porto,-

Bitte nicht vergessen! Der Zoll ist doch nicht blöd!

Außerdem sieht man Artikelbeschreibungen nicht überall als nicht-fiktional an!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...