Jump to content

OPTIKparcours in Wetzlar eröffnet


Holger1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Optikparcours Wetzlar

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

schön, aber:

 

wenn es wirklich die optische high endstellung darstellen soll, dann würde ich mir die möglichkeit wünschen echte (!!) hologramme sehen zu können.

 

noch nie hat dies ein optik.museum oder irgendwas geschafft. überall nur diese pseudo-holos. die schwierigkeit ist mir zwar klar (eigenbewegungen der geräte unterhalb der lichtamplitude..... von daher ist das technisch schon sehr anspruchsvoll), aber DAS wäre mal was.

 

warum ich mir das wünsche: als kind/schüler, voller begeisterung in optische phänomene und gesetze vertieft, begreift man dann letzlich holografie als ultimatives königsgebiet der optischen "informationsdarstellung". nur sieht man das nirgendwo! im sinne virtueller welten, wäre auch heut noch ein echtes holografisches bild ziemlich umwerfend....

 

man gießt doch noch die fundamente. könnte man nicht da ein etwas besonderes fundament gießen? so mit blei, absolut schwingungsgedämpft....

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Boah ey, extra rechtzeitig zuum Forumstreffen!!!

 

Kann man mal wieder sehen, wie wichtig wir in Wetzlar genommen werden.

 

Aber gib´s zu, Holger,

 

das ist nur das aufgebrezelte Makrofoto einer Jobo-oder Kindermann-Spule :)

 

 

@Matthias:

 

Was ist denn in Deinen Augen ein echtes, was ein Pseudo-Hologramm?

 

 

Gruß

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Friedhelm, zum Optikparcours gehört nur die gelbe Stele, in der Licht getaktet wird und somit als Stroboskop erscheint. Mit einem Stellrad kann die Taktfrequenz so verändert werden, dass von oben tropfendes Wasser für den Betrachter still steht oder sich sogar nach oben bewegt.

 

Der Optikparcours ( mit bisher 8 von 20 Stationen) ist besonders im Dunkeln zu empfehlen.

 

Die begehbare LEICA ist noch nicht installiert, wohl wegen der Photokina.;)

Link to post
Share on other sites

 

 

@Matthias:

 

Was ist denn in Deinen Augen ein echtes, was ein Pseudo-Hologramm?

 

 

Gruß

Friedhelm

 

friedhelm: "pseudohologramme" sind diese (weißlicht-)hologramme die man überall sieht, oder auch auf den geldkarten und so, wo man quasi einen räumlichen (stereo) eindruck bekommt, der aber auf wenige grad "hin- und herrücken" beschrämkt ist. nicht viel mehr als ein stereobild (und qualitativ auch viel schlechter)

 

ein echtes hologramm läßt den gegenstand so per laserlicht im raum entstehen, daß du quasi drumrum gehen kannst! das holografisch projizierte ding "steht" im raum. theoretisch mit 3farblaser auch noch in farbe....

 

da diese echte holografie in einer echtzeitinterferenzprojektion mit 2 (? oder warens 3?) lasern erfolgen muß, ist die bedingung daß die verwacklung des gesamten projektionssystems kleiner als die wellenlänge des lichts sein muß! (sonst stimmen ja die interferenzen nicht mehr) und das geht nur in erschütterungsärmsten gegenden. hab auch lange gebraucht bis ich den grund begriffen habe, wieso nirgendswo echte holografie zu sehen ist.

 

aber wenn, dann könntest du z.b. eine m8 so projizieren, daß die quasi im raume steht! du könntest drumrum gehen (bis auf die lichtstrahleintrittsstellen) und würdest die m8 von allen seiten begutachten können. irgendein gabor (ungar) hat das alles entwickelt. ist unheimlich spannend, vorläufer seiner ideen war eine art der farbfotografie, wo sich die farben in einer dicken SW-emulsion per interferenz abbildeten!!!

 

leider sind eigentlich viele optische herausragende ideen und umsetzungen bis heute noch nicht im massengebrauch angekommen. von daher meine anmerkung wenn es um einen "optikparcours" geht. die neuentwickelte 360 grad-linse von olympus hätte sicher hier auch einen platz verdient (?!).

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Ja, Prof. Erbach ist sehr umtriebig, was Immobiliendinge angeht. Kein Wunder, als Profi quasi sein Betätigungsfeld.

Mein Sohn hatte das (anstrengende) Vergnügen, sein "Taschenbuch des Immobiliendeutsch" zu illustrieren......

 

Amazon.de: Immobiliendeutsch für die Westentasche - Fachkompendium für alte Immobilienhasen und solche, die es werden wollen: Jürgen Erbach, Philipp Banken, Ralph Niggemann: Bücher

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...