Jump to content

28mm Objektiv für M-Bajonett


minutenmann

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Ich suche für eine gebrauchte M6 ein 28mm/2,8 Weitwinkelobjektiv. Abbildungsleistung muß nicht gerade high-end sein (ich verwende fast nur 400'er Film), allerdings einigermaßen kompakt, so daß auch mit Geli möglichst wenig vom Sucherbild verdeckt wird. Was könnt Ihr empfehlen?

 

Grüße,

Christian

Link to post
Share on other sites

...Abbildungsleistung muß nicht gerade high-end sein (ich verwende fast nur 400'er Film)...

 

Wo kommen nur immer diese Denkfehler her? :eek::confused:

 

Werde ich nie verstehen.

 

Das 2,8/28 asph. ist dann eigentlich schon zu gut. Das gibt selbst bei 50 ISO noch technisch gute Bilder her. :D:p

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko

Naja, mehrere tausend Oiros wirst du auch nur für das Summicron 2/28 asph. los.

Wenns dir das nicht wert ist, bleiben ja nur

1. Leica Elmarit-M 2.8/28 asph. (1490,-)

2. Leica Elmarit-M 2.8/28 pre-asph. (Gebrauchtpreise schwanken zw. 500,- und 800,-)

3. Zeiss Biogon 2.8/28 (899,-)

4. Konica Hexanon-M 2.8/28 (gebraucht so um die 400,- bis 550,-)

5. Voigtländer Ultron 1.9/28 (399,-)

 

Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Ich habe mich für Option 4 entschieden und bin zufrieden damit.

28mm ist allerdings auch nicht meine Lieblingsbrennweite, daher habe ich (finanziell) den Mittelweg genommen.

 

Grüße, Z.

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

Advertisement (gone after registration)

kompakt und günstig, dabei soll es recht gut sein, ist das cv skopar 3,5/28 (m39 + adapter).

mein 28er elmarit (das vorletzte vor dem asph.) deckt leider mit geli schon sehr viel des sucherbildes ab.

 

... falls du interesse an einem minolta m-rokkor 2,8/28 hast: ich hätte eines abzugeben ;)

(allerdings wird mit dem m-rokkor nicht der 28er, sondern der 35er rahmen automatisch eingespiegelt.)

 

gruß

bastian

Link to post
Share on other sites

kompakt und günstig scheint mir das CV 28/3.5 zu sein. Alles andere passt m.E. nicht in Deine Vorgabe. Und vermutlich ist das CV deutlich besser, als es Preis erwarten lässt.

 

Grüsse

Ivo

Link to post
Share on other sites

ich stelle mir die Frage ob der Preisunterschied zwischen cron 28 und elmarit 28 sich wirklich in der Abbildungsleistung derart niederschlägt?

Hat jemand von euch einen direkten Vergleich durchgeführt?

Link to post
Share on other sites

Würde mein E49 Elmarit 2.8/28 abgeben. Neu, unbenutzt, OVP, letzte Serie 1992. Alles weitere bei Interesse per PM.

 

Gruß Friedhelm

 

(Grund: nutze bei 28mm ausschließlich das Tri-Elmar)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...