Jump to content

Adapter/ Motor Winder/Drive


Arktos

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

Ich habe ein paar Fragen zu verschiedenen Adaptern/Motor-Winder/Drive

1.Ich habe eine R4: Wo kann ich ich einen Adapter, mit dem ich M-Objektive (280er) an die R4 anschließen kann, kaufen? Welche Einbußen?

 

2. Welche Einbußen hat man, wenn man alte, analoge Objektive an einer neuen DSLR wie z.B. der Canon Eos Reihe per Adapter anschließt?

 

3.Wo kann ich den Motor Winder/Drive für die R4 kaufen?

 

Gibt es einen guten Shop für Leica Zubehör, hauptsächlich analog?

 

Vielen Dank im Voraus

Link to post
Share on other sites

Hallo abcdabcd2,

Deine Fragen kann ich zumindesst teilweise beantworten.

zu1.) An die R4 (auch an alle anderen R) können M-Objektive mit Hilfe des Adapters 14147 angeschlossen werden. Dabei ist zu beachten, daß nur lang brennweitige Objektive bis unendlich eingestellt werden können. Es sind dies das Elmar-M 3,5/65 Bestellnr.11162;

das Elmarit-M 2,8/90* Bestellnr. 11026; das Summicron-M 2/90* Bestellnr. 11133;das Tele-Elmar-M 4/135* Bestellnr. 11852; das Elmarit-M 2,8/135* Bestellnr. 11828; das Telyt-M 4/200 Bestellnr. 11063 und das Telyt-M 4,8/280 Bestellnr. 11914.Die mit * bezeichneten Objektive sind teilbar.Zum Gebrauch mit dem Adapter wird nur der Objektivkopf verwendet.

Alle anderen M-Objektive können zwar an den Adapter angeschlossen werden, sie sind jedoch nur für den Nahbereich verwendbar, weil sie nicht auf unendlich gehen.

Qualitätseinbußen gegenüber den R-Objektiven sehe ich nicht, es sei denn, daß die älteren Objektivrechnungen nicht mehr ganz dem Stand der Technik entsprechen.

zu2.) Zu diesem Punkt sollten Forenten Stellung nehmen, die sich mit dieser Frage schon befasst haben. Von der Logik her müssten M-Objektive mit dem Adapter 14147 genauso wie R-Objektive verwendbar sein.

zu3.) Winder und Drive für die R4 sind schon lange ausverkauft. Eine Chance gibt es im Gebrauchthandel oder in der Bucht.

Zur R4 gibt es sohl den Winder als auch den Drive in jeweils zwei unterschiedliche Ausführungen:

Die ältere Ausführung hat ander Befestigungsstelle des Handgriffes keine elektrischen Kontakte. Die Auslösung erfolgt mechanich über den Handgriff.

Die neuere Ausführung hat an der Befestigungsstelle 3 elektrische Kontakte, die Auslösung erfolgt elektrisch über den Handgriff. Diese Ausführung hat auch noch den Vorteil, daß der Tragriemen wie gewohnt an der Kamera bleiben kann.

Nachdem ich nicht weiß, wo Du zu Hause bist, kann ich Dir bezüglich eines Händlers in Deiner Nähe nicht weiterhelfen. Eine gute Quelle ist aber Leica-Meister in Hamburg.

Link to post
Share on other sites

Also erstmal vielen Dank für die ausführlichen Anworten!

In meinem Fall woltle ich gerne das Telyt-M 4,8/280 anschließen -> passt

Zu 2:

Aber generell ist es möglich, alte Objektive (Telyt etc. sind ja hochwertig) an die Canon Eos xx anzuschließen?!

 

Ps: Wo kann ich den Adapter bestellen? Gibt es im Raum Braunschweig Fachgeschäfte

Link to post
Share on other sites

Bezüglich der Leica-Händler im Raum Braunschweig bitte einmal der Händlersuche in dem Leica-Internet-Auftritt

 

Leica Camera AG

 

benutzen. Ansonsten einmal das Telefonbuch in der Spalte "Foto......" durchsuchen.

Den Adapter müsste auf jeden Fall ein Leica-Händler besorgen können.

 

Gruß Rudolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...