Jump to content

R10 zur Photokina?


laurin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sehe ich genaus so. Aber die R10 dürfte m.E. nur dann einen guten Start haben, wenn die existierenden R-Objektive kompatibel sind. Das ist schließlich die Basis für den möglichen Umstieg vom alten R-System (und den jetzigen DMR-Usern) auf die R10. Sicherlich ließen sich auch einige "Abtrünnige", die noch ihre R-Objektive besitzen, zurückgewinnen. Erst wenn das alles funktioniert und die Presse stimmt, könnte man - trotz des garantiert satten R10-Preises - auch an wirkliche Neukunden denken.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

  • Replies 641
  • Created
  • Last Reply
Guest Motivfindender

@ hdg

 

Dieter,

das schreiben ja eine ganze Reihe von Leuten hier seit längerer Zeit. Weil es vernünftige Argumente sind.

Leider gibt es "weiche Faktoren" , die darauf hinweisen, daß die Abwärtskompatibilität möglicherweise doch nur Wunschdenken bleiben wird.

 

Nicht zuletzt die butterweichen, sehr ausweichenden, bei Licht betrachtet nichtssagenden Äusserungen der jetzigen Konzernspitze, die strikt jede Festlegung diesbezüglich vermeiden , sprechen sozusagen "schweigend" Bände. :(

 

Angesichts der Heerscharen von Leicafans, die sich die Gehäusealternativen zweier anderer Anbieter kaufen, wäre es nicht nur einleichtes, sondern dringendst erforderlich, ja seit Monaten üeberfällig, daß hier seitens Leica klar Position bezogen wird.

 

Die Tatsache, daß dies jedoch selbst wenige Monate vor der Photokina nicht einmal der Fall ist, zusammen mit dem radikalen Abverkauf der Händler und der Preisentwicklung auf dem Gebrauchtmarkt - und in Anbetracht dessen, was "man so hört" , gibt es für mich die Einschätzung, daß es fast ein Wunder wäre, wenn eine Abwärtskompatibilität zur PK Realität wäre.

 

Aber ich will den Träumern ja nicht die süßen Träume nehmen.

 

Ich habe mittlerweile ja auch eine 5D und finde die Kombi mit den Leicaobjektiven schön - wenn man Landschaftsfotografie oder andere, eher komtemplative Fotografie ohne Zeitdruck betreibt. Bei den anderen Fotografischen Gebieten muss man halt bereit sein, einen nicht unerheblichen Ausschuß an Bildern zu akzeptieren.

Ich wüßte derzeit auch nicht, weshalb ich von der 5D - oder gar ihrem zukünftigen Nachfolger, falls der ebenso ein technischer Knaller sein sollte - zu leica zurückschwenken sollte.

 

Die 5D Gehäuse kosten nicht einmal 2000 Euro.

 

Und das Ding hat all die Vorteile, die man Leica zuschreibt: Liegt gut in der Hand, wirkt stabil (und ist es wohl auch) und es macht riesigen Spaß, damit zu arbeiten.:)

 

Fazit: Die potentielle, ECHTE Käufermenge für eine R-10 schwindet dramatisch. Ich sehe nur noch verschwindend geringe Mengen an Altkunden, die nicht nur sich eine R-10 anschauen, sondern dann tatsächlich kaufen würden. Auch Leute mit Kohle schauen aufs Geld. Vor allem läßt man sich ungerne verschaukeln.

 

Die Zukunft der Investition wäre im Gegensatz zu einer bei den Marktführern völig unklar. Und mindestens doppelt so hoch, wenn man die jeweiligen Gesamtsysteme ( = Gehäuse plus ein paar excellente Optiken) betrachtet.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich auch so. Ich glaube nicht an die Abwärtskompatibilität, denn wäre die gewährleistet, warum schaut man dann der Abwanderung zu C und O tatenlos zu? Manche sogar zu N und geben L komplett auf. Ein dezenter Hinweis seitens Leica würde ja schon genügen, damit die R-Gemeinde sich noch etwas in Geduld üben würde. Nachdem das aber nicht passiert, gehe ich davon aus, dass etwas komplett Neues kommt. Bei allen Managementfehlern, die Leica in der Vergangenheit gemacht hat, so einen gigantischen Fehler traue ich ihnen einfach nicht zu. Warten wir einfach - bis die Bombe einschlägt.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Hallo Dirk,

 

wann übernimmst Du endlich diesen Laden und führst ihn wieder zurück an die Weltspitze? Auf einen Mann mit Deinen Fähigkeiten und Deinem Weitblick kann Leica nicht verzichten.

 

LG Gernot

....wenn ich mich recht entsinne, fragst Du da jemanden, der mit seinem Weitblick innerhalb eines Jahres einen Kleinwagenetat in R-Optiken investiert hat.
Link to post
Share on other sites

Leica wäre gut beraten, wenn endlich offizell gesagt würde, auf was überhaupt der Leica User warten sollte, müsste oder könnte.

Keiner erwartet irgendwelche Wunderdinge

Es ist mittlerweile jedoch peinlich an einer Geheimnis- Strategie fest zu halten, die mehr darauf hindeutet, dass die Furcht vor zuviel Versprochenen grösser ist, wie die

Gedulds- Belastbarkeit der treu gebliebenen User.

Es dürfte sicher sein, dass einige Projekte in der Kürze der Zeit noch nicht realisieren lassen. Aber der Ausblick muss zumindest da sein. Bisher sind alle dahin getätigten Aussagen völlig unbefriedigend und letztlich wenig hilfreich. für den eventuellen Käufer und spannt einen deutlich zu hohen Erwartungshorizont.

 

Nebenbei wissen genügend Dritte , was wirklich in der Entwicklungs- Pipe ist, was wohl an der schönen , aber engen Tallandschaft der Lahn liegen mag........................ :D

Link to post
Share on other sites

Ja, also ich muß hier doch auch wieder meinen Senf dazugeben.

 

Ist ja kein Geheimnis daß ich eine Nikon D3 mit den 2.8-er Zooms von 14 - 200mm habe. Mit der habe ich auch die letzten Wochen fast ausschließlich gearbeitet.

 

Nun kommt es: heute habe ich zur Feier des Muttertags wieder mal mit der M8 und dem 2/28 sowie 2/75 gearbeitet.

 

Was soll ich sagen... Die Ergebnisse der M8 sind sehr gut, wenn man nachbearbeitet, besonders immer noch die WB und leider auch die Belichtung.

 

Mit der D3 hatte ich das schon alles vergessen. Kaum irgendeine Nachbearbeitung und wenn dann sind das Nuancen. Und die Farben - ja die kommen finde ich auch besser, ich finde auch viel feiner und nicht so "patzig" wie bei der Leica. Und natürlich das Rauschen, aber davon will ich jetzt nicht anfangen. Und obendrein die Trefferquote dank perfektem AF und dank optimalster Bildverarbeitung in der Kamera.

 

Und damit keine falschen Schlüsse aufkommen - ich arbeite ausschließlich RAW.

 

Fazit - ich bin sicher bereits ein Abtrünniger und ich bin jetzt von Nikon so begeistert, daß ich mir schwer vorstellen kann wieder zu Leica Reflexfotografie zurückzukehren. Denn nicht nur müssen die erst mal die gesamte Digitaltechnik so in den Griff bekommen wie heute Nikon und auch den AF, aber was noch viel ernüchternder ist, daß auch optisch die hochwertigen Nikkor Zooms selbst den M Optiken nicht mehr nachstehen. Zumindest was mein Qualitätsempfinden bei Betrachtung am 23" Monitor und Ausdrucken auf A3+ angeht. Da liegen sie nämlich bereits in vielen Fällen klar sichtbar auf M Niveau oder drüber!

 

Ja und wenn jetzt das Argument mit 20MP oder mehr bei einer R10 kommt .... das kommt bei Nikon auch, ich denke im Herbst 2008 ist es so weit. Obwohl ich das gar nicht mehr so sehr brauche, weil wie gesagt die D3 mir genau das liefert, was ich eigentlich schon immer in den letzten Jahren gesucht und erwartet habe.

 

Kann für eine R10 und deren neue Optiken also nur sehr sehr schwer werden. Besonders auch wenn man die zu erwartenden Preisunterschiede betrachtet.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kann für eine R10 und deren neue Optiken also nur sehr sehr schwer werden. Besonders auch wenn man die zu erwartenden Preisunterschiede betrachtet.

Dem kann ich schon rein finanziell voll zustimmen.

 

Wenn Leica nicht baldigst, also spätestens zur Photokina 2008, wenigstens mit einer Ankündigung über eine zu den bisherigen R-Objektiven VOLL KOMPATIBLE Nachfolge-DSLR des DMR an die Öffentlichkeit tritt, stecke ich mein Geld nicht mehr in eine Leica, wie immer sie auch heißen mag! Ich kann es mir einfach nicht leisten, 9 erstklassige R-Festbrennweiten links liegen zu lassen und dafür einen völlig neuen Leica-Objektivpark samt neuen Leica-Body zu kaufen. Dann wandere ich eben mit Adapter ab zur Konkurrenz...

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
....wenn ich mich recht entsinne, fragst Du da jemanden, der mit seinem Weitblick innerhalb eines Jahres einen Kleinwagenetat in R-Optiken investiert hat.

 

Danke für die Häme.

 

Sie trifft aber nicht richtig.

 

Denn seit einem guten halben Jahr habe ich aufgrund verschiedener Vorkommnisse den Eindruck, daß es Anlaß für gewisse unangenehme Verdachtsmomente im Hinblick auf die Abwärtskompatibilität im R-System gibt. Auf ihre Belastbarkeit kann man diese Dimge ja in wenigen Monaten nach der Photokina überprüfen.

Bis dahin kann ja jeder machen, was er will: Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt..

 

Verkauft habe ich trotzdem nicht, denn die Objektive sind deswegen nicht unbrauchbar für mich. Es ist halt nur eben kein Leicagehäuse, an welches ich sie jetzt und in Zukunft anbringen werde. DSLR-Leicagehäuse sind für mich (wenn aus Solms kein absoluter Knaller kommt - aber das vermutet ja keiner im Forum) GESCHICHTE.

 

Dass leica keine Abwärtskompatibilität gewährleisten wird, habe ich in der Tat nicht vorausgesehen. Denn für derart dämlich habe nicht einmal ich dieses Unternehmen gehalten.

 

Aber es gab bereits vor 1,5 JAhren eine ganze Reihe , jetzt regelrecht massenhaft Altkunden, die mir begeistert von der 5D erzählten.

Vor eineinhalb Jahren habe ich begonnen, für eine Kombination mit den beiden Gehäusealternativen von C und O Objektive zu damals unfassbar niedrigen Preisen einzukaufen. Die leisten jetzt mittlerweile ihren (Springblendenmäßig eingeschränkten) Dienst an den japanischen Gehäusen.

 

Wenn man mir mangelnde Voraussicht in Gehäusesachen hämisch vorwerfen möchte, dann könnte man höchstens den Umweg über die E1 erwähnen - aber das gebrauchte E1-Gehäuse hat mich ein paar hundert Euro gekostet und war einfach der Einstieg in die DSLR-Welt. Sie ist jetzt von mir verschenkt worden. :)

 

Das 5D-gehäuse (macht richtig Spaß, die mit dem Adapter und den Optiken zu benutzen) kstete nicht einmal 2000 Euro. Im Vergleich zu einer R-9 mit DMR sogar jetzt noch ein Spottpreis. Zudem mit Focus-Confirmation und möglicher Bildfolge, die das DMR ebensowenig bietet wie die wunderbare nutzbare Empfindlichkeit der 5D oder die Nutzung der Super-WW-Objektive als Super-Weitwinkel... :D

 

Zudem liegt die 5D besser in meiner Hand als eine leica-SLR , ist nicht schwerer und auch nicht größer.

 

Und bei der Investitions-Konstellation wirfst DU mir mangelnde Weitsicht vor? :D

 

Ich finde, ich habe nicht schlecht investiert.

Besser wäre es höchstens gewesen, in eine D3 mit den neuen Zooms zu investieren.Die gab es aber damals noch nicht und diese in jeder Hinsicht begeisternde Kamera und die neuentwickelten Zoomobjektive hat auch keiner derart brilliant erwarten könen.

Link to post
Share on other sites

 

..... aber was noch viel ernüchternder ist, daß auch optisch die hochwertigen Nikkor Zooms selbst den M Optiken nicht mehr nachstehen. Zumindest was mein Qualitätsempfinden bei Betrachtung am 23" Monitor und Ausdrucken auf A3+ angeht. Da liegen sie nämlich bereits in vielen Fällen klar sichtbar auf M Niveau oder drüber!

 

 

 

..... ich gebe Dir ja im Prinzip recht aber das mit den Nikon-Linsen v.s. Leica M-Linsen ist nun mal nicht so. Die Ergebnisse (wenn sie dann mal 'passen' :) ) aus der M8 mit Original-Linsen sind für das KB-Segment bislang fast unerreicht was Schärfe und Brillanz anbelangt. Die einzige Kombi die derzeit das ganze noch toppt, ist die dicke Canon S-Klasse mit R-APO Linsen bestückt.

 

Nicht daß Du denkst, ich habe was gegen die (Profi-) Nikon-Linsen. Die sind sehr gut und haben mir die letzten 25 Jahre treue Dienste geleistet.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx

Meine Bescheidene Meinung:

 

Ich verstehe wirklich nicht, warum Leica seine Kunden soooo lange warten lässt mit verbindlichen Angaben über die Zukunft des R-Systems. Schon wegen dem elend teuren Geld, das sie in die Optiken investiert haben, sind das treue, langatmige und aufmerksame Kunden. Diese einfach im leeren hängen lassen braucht schon schwerwiegende Gründe.

 

Also kommen die Fragen. Weiss Leica überhaupt, was sie bauen wollen?

 

1.) Sind es überbordende technische Probleme?.Vielleicht bekommt man einfach die Technik nicht in den Griff und weiss nicht, welche Eigenschaften man garantieren kann.

2.) Ist es lausiges Hüst-und-Hott-Management? Vielleicht hat man zuviele Kaderangestellte und Handwerker hinausgeschmissen und weiss nicht mehr, welche Eigenschaften die Kamera überhaupt haben soll.

3.) Fehlt es am Geld? Man ist schliesslich nicht Canon mit 100-Millionen-Dollar-Budgets. Vielleicht weiss man einfach nicht, welche Eingenschaften man überhaupt bauen und liefern kann.

4.) Fehlt es an der Marktforschung? (Siehe auch Punkt 2 in dieser Liste). Vielleicht ist man vollkommen ahnungslos, welche Eigenschaften die Kunden überhaupt benötigen.

 

Kurzum: Weiss Leica mehr über die R10 als alle diese lieben Forumsbenutzer, bei denen seit Monaten jeder alles besser weiss als alle anderen? :)

 

Herzliche Grüsse Juerg

Link to post
Share on other sites

..... ich gebe Dir ja im Prinzip recht aber das mit den Nikon-Linsen v.s. Leica M-Linsen ist nun mal nicht so. Die Ergebnisse (wenn sie dann mal 'passen' :) ) aus der M8 mit Original-Linsen sind für das KB-Segment bislang fast unerreicht was Schärfe und Brillanz anbelangt. Die einzige Kombi die derzeit das ganze noch toppt, ist die dicke Canon S-Klasse mit R-APO Linsen bestückt.

 

Nicht daß Du denkst, ich habe was gegen die (Profi-) Nikon-Linsen. Die sind sehr gut und haben mir die letzten 25 Jahre treue Dienste geleistet.

 

Ferdl

 

Motivfinder schrieb und meinte irgendwie etwas ganz anderes

 

Besser wäre es höchstens gewesen, in eine D3 mit den neuen Zooms zu investieren.Die gab es aber damals noch nicht und diese in jeder Hinsicht begeisternde Kamera und die neuentwickelten Zoomobjektive hat auch keiner derart brilliant erwarten könen.

Gestern 17:27

 

Nebenbei habe ich den Eindruck, dass Du die neuen Nanos mit der D3 noch nicht getestet hast. Die Scherben sind , natürlich auch gemessen am Preis-Leistungsverhältnis so unverschämt gut, dass es sich kaum lohnt, beispielsweise über ein 28-90 ASPH ( 3550 Euro ) für das möglicherweise minimale Mehr an Leistung nachzudenken. Für diesen Preis gibt es bummelig Nikon vom Feinsten die Nanos 14-24mm und 24-70 mm.

Schau Dir dazu das Nikonforum mit seinen Bildbeispielen an. Ich wünschte, Leica könnte ein solches Paket , mit angemessenene preislichen Aufschlag, schon einmal anbieten,

 

..........die zukünftige Preisgestaltung bei den neuen Leica AF Zooms........ Dies ist für mich fast schon interessanter wie die R10 selber.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ urleica

 

Danke fuer die Aufklaerung des Missverstaendnisses. Genau so wie Du es schreibst, habe ich es gemeint:

Ich bezog mich auf die neuen Nikon-Zooms unter Nutzung der Nanotechnologie.

 

Im int. Forum haben reichlich Profis (wie hier auch im dt. Forum) bereits vor einem halben Jahr von der D3 und den Zooms geschwaermt. So etwas Ueberschwengliches kannte man sonst zuvor nur von den M-Liebhabern... ;)

Und wzenn man die Bilder anschaut - kann man ihnen nur echt geben..

 

 

Und um die 5D zu erwaehnen:

Das einzige, was mich aergert, ist die verlorene Zeit, in der ich KEINE 5D hatte. Ich habe das Wochenende ueber viele Bilder gemacht und bin von den Ergebnissen technisch total beeindruckt. Vor alem von den Bildern der Bretagne- Oldtimer-Rallye , welche ich bei untergehender Sonne und fast durchgaengig bei 1600 ISO machte.

Die mitgelieferte Software von Canon ist ebenfalls sehr, sehr gut. Und umfangreicher als die von Olympus.

 

Ich moechte daher all denjenigen Forenten, die mir diesbezueglich mit rat und Tta beiseite standen, herzlichst danken! :)

 

Gruss

dirk

Link to post
Share on other sites

Im int. Forum haben reichlich Profis (wie hier auch im dt. Forum) bereits vor einem halben Jahr von der D3 und den Zooms geschwaermt. So etwas Ueberschwengliches kannte man sonst zuvor nur von den M-Liebhabern... ;)

Und wzenn man die Bilder anschaut - kann man ihnen nur echt geben..

 

Mit dem kleinen Unterschied, dass sich die M-Liebhaber mittlerweile als rückständige Nostalgiker bezeichnen lassen müssen.

 

Heiko

 

PS. Wo gibt es hier eigentlich reichlich Profis? :confused:

Link to post
Share on other sites

definiere "reichlich"

 

Ja, das ist eben das Problem ;) Vielleicht hilft Dirk uns weiter?

 

Vielleicht sollte man (gelernte) Berufsfotografen schreiben. Dann kenne ich nur einen glaube ich. Leider taucht diese Spezies aber auch zu gerne ab :rolleyes:

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

ich würde jeden dazu zählen, der zumindest einen Teil seines Einkommens mit der Photographie bestreitet, bzw. bei denen sie zur Arbeit gehört. Und ich glaube, davon haben wir hier einige. Mir fallen spontan ca. 10 Leute ein, die ich so einschätze und es sind sicher mehr. Allerdings werde ich Dir keinen von denen nennen, die sollen sich selbst outen oder es eben bleiben lassen.

Link to post
Share on other sites

Ich würde auch keinen nennen wollen. Wenn aber einer einen solchen Satz schreibt: "ist kein Meisterwerk, aber einfach eine Übung für das Sehen...", dann gehört der für mich dazu! Hut ab ;)

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Heiko,

 

ich weiss, dass es absolut sinnlos ist, mit Dir zu diskutieren.

ich gebe trotzdem einfach mal einen Hinweis:

 

1) LIES einfach mal im int. Forum, das reicht.

 

2) Zudem - schau Dir einfach mal die gesamt-Verkaufszahlen der M8 an und schaetze die anzahl der berufsfotografen auf der Welt. Teile das erste Durch das Zweite. Falls Du auf einen Wert ueber 1% kommst, gebe ich einen aus.

 

3) Ich habe die Technologie der Messsucherkameras als veraltet bzw. vom autofokus ueberholt bezeichnet. Und da spricht ALLES, aber auch ALLES dafuer, dass ich Recht habe. Und komm mir jetzt nicht mit kuenstlerischen Aspekten, Beschraenkung auf das Wesentliche oder aehnlichem Marketinggerede. Kunst in der Fotografie definiert sich nicht durch sinnlose technische Huerden, die den kuenstlerischen Ausdruck erschweren, sondern durch optimalen Ausdruck dessen, was man mitteilen will. Wenn man etwas mitzuteilen hat, was sich mitzuteilen lohnt, versteht sich.

 

Das Anvisieren des Bildwichtigen Teils mit dem AF, AFL druecken und den Ausschnitt gestalten kannst Du einfach leichter als mit dem Mess-Sucherteil. Vor allem, weil die technischen Probleme der Adaptation von Digitalgehaeuse und Objektiv bei dem M-System ja inzwischen von keinem mehr ernsthaft geleugnet werden koennen.

 

Gleiche sinnlose Beschraenkung ist die kleine Palette der Brennweiten und das Problem des kleinen Sucherbildes bei groesseren Brennweiten bzw. dem Zwang, noch am gehaeuse zusaetzliche Sucher anzubringen.

 

Das musste man sich frueher cantun, als die available-light-Vorteile evident waren.

Heutzutage ist das aber genau umgekehrt. Da liegt leica weit, weit abgeschlagen hinter C und N.

 

Ich glaube ja gerne, dass es Leute gibt, die solche MS-Kameras gerne nutzen, kann das sogar in gewisser Weise nachvollziehen. Schliesslich habe ich noch am Wochenende eine grosse Oldtimerrallye fotografiert und die vielen, liebevoll erbrachten Opfer der Oldtimer-Liebhaber erleben duerfen.

Das ruehrt die seele.

 

Aber im Gegensatz zu Dir wuerden die Oldtimer_Liebhaber nie auf den Gedanken kommen, abzustreiten, dass es von der technik ueberholte Oldtimer sind, die sie da aus Spass nutzen. Die Rallye ist so eine Art Automuseum auf Freigang.

 

4) schau Dir einfach mal die tagesschau an, die Sportberichte, und frage Dich, warum man dort keine M- oder R-Kameras mehr sieht. Und mach Dich kundig ueber Kriegsberichterstatter, welche Kameras sie so nutzen. Das erdet Dich. Capa ist tot. Heute wuerde er nie und nimmer eine Leica nutzen.

Bekannte zeitgenoessische Landschafts- und Naturfotografen nutzen kaum noch leica. Mach Dich einfach kundig.

Und auch im Portraitbereich wirst Du ernuechtert werden.

 

Die Leica ist eine HOBBY-Kamera geworden. Und zwar fuer PRofis (!) wie fuer Amateure.

Und genau das wirst Du im int. Forum erfahren.

Ale fotografieren gerne mit der leica - wenn es nur zum Spass ist. Fuers Berufliche nutzen sie andere Systeme.

 

5) Und letztlich: Warum benutzen die menzes denn dann AF-Kameras, wenn das alles angeblich nicht zutrifft, was ich schreibe ???

 

Gruss

dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Heiko,

 

ich weiss, dass es absolut sinnlos ist, mit Dir zu diskutieren.

ich gebe trotzdem einfach mal einen Hinweis:

 

1) LIES einfach mal im int. Forum, das reicht.

 

2) Zudem - schau Dir einfach mal die gesamt-Verkaufszahlen der M8 an und schaetze die anzahl der berufsfotografen auf der Welt. Teile das erste Durch das Zweite. Falls Du auf einen Wert ueber 1% kommst, gebe ich einen aus.

 

3) Ich habe die Technologie der Messsucherkameras als veraltet bzw. vom autofokus ueberholt bezeichnet. Und da spricht ALLES, aber auch ALLES dafuer, dass ich Recht habe. Und komm mir jetzt nicht mit kuenstlerischen Aspekten, Beschraenkung auf das Wesentliche oder aehnlichem Marketinggerede. Kunst in der Fotografie definiert sich nicht durch sinnlose technische Huerden, die den kuenstlerischen Ausdruck erschweren, sondern durch optimalen Ausdruck dessen, was man mitteilen will. Wenn man etwas mitzuteilen hat, was sich mitzuteilen lohnt, versteht sich.

 

Das Anvisieren des Bildwichtigen Teils mit dem AF, AFL druecken und den Ausschnitt gestalten kannst Du einfach leichter als mit dem Mess-Sucherteil. Vor allem, weil die technischen Probleme der Adaptation von Digitalgehaeuse und Objektiv bei dem M-System ja inzwischen von keinem mehr ernsthaft geleugnet werden koennen.

 

Gleiche sinnlose Beschraenkung ist die kleine Palette der Brennweiten und das Problem des kleinen Sucherbildes bei groesseren Brennweiten bzw. dem Zwang, noch am gehaeuse zusaetzliche Sucher anzubringen.

 

Das musste man sich frueher cantun, als die available-light-Vorteile evident waren.

Heutzutage ist das aber genau umgekehrt. Da liegt leica weit, weit abgeschlagen hinter C und N.

 

Ich glaube ja gerne, dass es Leute gibt, die solche MS-Kameras gerne nutzen, kann das sogar in gewisser Weise nachvollziehen. Schliesslich habe ich noch am Wochenende eine grosse Oldtimerrallye fotografiert und die vielen, liebevoll erbrachten Opfer der Oldtimer-Liebhaber erleben duerfen.

Das ruehrt die seele.

 

Aber im Gegensatz zu Dir wuerden die Oldtimer_Liebhaber nie auf den Gedanken kommen, abzustreiten, dass es von der technik ueberholte Oldtimer sind, die sie da aus Spass nutzen. Die Rallye ist so eine Art Automuseum auf Freigang.

 

4) schau Dir einfach mal die tagesschau an, die Sportberichte, und frage Dich, warum man dort keine M- oder R-Kameras mehr sieht. Und mach Dich kundig ueber Kriegsberichterstatter, welche Kameras sie so nutzen. Das erdet Dich. Capa ist tot. Heute wuerde er nie und nimmer eine Leica nutzen.

Bekannte zeitgenoessische Landschafts- und Naturfotografen nutzen kaum noch leica. Mach Dich einfach kundig.

Und auch im Portraitbereich wirst Du ernuechtert werden.

 

Die Leica ist eine HOBBY-Kamera geworden. Und zwar fuer PRofis (!) wie fuer Amateure.

Und genau das wirst Du im int. Forum erfahren.

Ale fotografieren gerne mit der leica - wenn es nur zum Spass ist. Fuers Berufliche nutzen sie andere Systeme.

 

5) Und letztlich: Warum benutzen die menzes und auch z.B. Rolf Adams denn dann AF-Kameras, wenn das alles angeblich nicht zutrifft, was ich schreibe ???

 

Gruss

dirk

Link to post
Share on other sites

Warum die Aufregung, Dirk?

GUT DING WILL WEILE HABEN, so heisst es doch. Die wenigen Monate kannst Du doch sicher zuwarten, um zu sehen, was in der Schmiede so gewerkelt wurde.

Der Fehler, dass die Leica Mannen nicht schon längst offizell ein klares Statement abgegeben haben, wiegt immer schwerer und trägt nur zur Verunsicherung bei. Vor allen Dingen deshalb, da es sich nicht um einen neuen Leopard III oder einen ultimativen Kampfjet der höchsten Geheimnis-Sicherheitsstufe handelt, sondern um eine grössere mittelständige Firma im engen Lahntal mit den üblichen bekannten familären Verzweigungen :D der Mitarbeiter.

Da ist , vergleichbar einem Schweizer Käse, nichts auf Dauer geheim zu halten. Darauf sollte auch die Firmenleitung kommen, dass eine Sicherheitsverpflichtung spätestens hinter der Haustür, in der Kneipe, bei Freunden und Bekannten beim Bierchen letztendlich irgendwo ihr Ende hat.

 

Warum also die endlose und letztlich müßige Diskussion , dass eine M8 einen grausam hässlichen und teuren Sucher braucht, um das 16-21 mm wirksam nutzen zu können? Dennoch ist die M8 ein unbestritten feines Teil, wie es auf seine Weise auch das DMR war oder ist. Die Nachteile sind alle sattsam bekannt, Die Bild-Ergebnisse sprechen aber für sich. Daran ist mit Sicherheit die überragend hochwertige aktuelle Objektivpalette nicht unschuldig.

Ich habe keine M8 , Gelegenheit eine , sogar günstig zu kaufen, hatte ich genug. Dennoch war sie für mich niemals eine erwägenswerte Option.

Hingegen habe ich einen guten Satz R Optiken im Bestand, auch zwei Apos. Deshalb ist , unter den Umständen, die ich schon hier und anderswo beschrieben habe, eine R10 zumindest in meinem Fokus. Wie es sich entwickelt, wird sich zeigen.

es lohnt kaum, irgendwen von irgendwas überzeugen zu wollen. Jeder soll nach seinem Gusto die Entscheidung treffen. Richtig schlecht kann wohl aber keine sein. Nur es sollte dem User klar sein, auf was er seine Entscheidung stützen sollte. Eine entsprechende Info aus dem Hause wäre deshalb hilfreich. Der Zeitpunkt der Offenbarung, Fotokina, ist meines Erachtens, trotz der Kürze der Zeit , schon zu spät.

man:men schrieb:

Während es für Sie aber »nur« um Kaufentscheidungen geht, handelt es sich bei uns um Fragen beruflicher Existenz.

 

Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt - da sind wir uns sicher!

genau da habe ich hinsichtlich der offizellen Infos meine berechtigten Zweifel. Jeden Tag kauft sich eine potentielle leica-Nase eine Nikon oder Canon und ist damit eigentlich schon als Kunde verloren. Eine konkrete Ankündigung würde unter Umständen manchen User zumindest bis zum Zeitpunkt X bei Laune halten. Und wenn dann käme: sorry Leute, wir haben es leider nicht geschafft , Ihr müsst noch einen Monat warten, wäre dies weniger schlimm, als den Kunden im Unklaren zu lassen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...