Jump to content

R10 zur Photokina?


laurin

Recommended Posts

  • Replies 641
  • Created
  • Last Reply

Ich frage mich, wo der Markt für einen Body in der Preisregion von 10k€ sein soll. In meiner grenzenlosen Naivität vermute ich den Preis eher bei 5k€. Die reinen Herstellungskosten eines R10-Bodys dürften bei 300€ liegen. Der Chip einer D3 liegt wohl bei 100€. Warum sollte eine wirtschaftlich interessant große Käuferschicht also 10k€ für den Prototypen einer R10 (oder wie auch immer die heißen mag) ausgeben?

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich, wo der Markt für einen Body in der Preisregion von 10k€ sein soll. In meiner grenzenlosen Naivität vermute ich den Preis eher bei 5k€. Die reinen Herstellungskosten eines R10-Bodys dürften bei 300€ liegen. Der Chip einer D3 liegt wohl bei 100€. Warum sollte eine wirtschaftlich interessant große Käuferschicht also 10k€ für den Prototypen einer R10 (oder wie auch immer die heißen mag) ausgeben?

Bei akuter Naivität empfehle ich Dir ein paar Vorlesungen BWL (Kosten- und Preistheorie) oder google mal nach Cournotscher Punkt, Betriebsoptimum, maximaler Gewinn..

Vielleicht hilft´s ja!;)

Link to post
Share on other sites

Ich habe unter anderem BWL studiert und kenne mich berufsbedingt auch ein wenig mit den Preiskalkulationen im Konsumerbereich aus, da ich einige Großkonzerne (über 5 Milliarden US$ Umsatz) als Mandanten habe, die mich hin und wieder mit Informationen füttern. Wenn Leica mit einem 10k€-Body kommt (als "first shot"), dann viel Spaß :D

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Ich habe unter anderem BWL studiert und kenne mich berufsbedingt auch ein wenig mit den Preiskalkulationen im Konsumerbereich aus, da ich einige Großkonzerne (über 5 Milliarden US$ Umsatz) als Mandanten habe, die mich hin und wieder mit Informationen füttern. Wenn Leica mit einem 10k€-Body kommt (als "first shot"), dann viel Spaß :D

 

soviel zum thema naivität :D

 

das klingt dann nach unternehmensberatung ... wir haben zwar gesellschaftlich einen nicht optimalen ruf, aber man bekommt schon viel mit

 

grüße sven - der auch bwl studiert hat und im marketing ganz gut aufgepasst hat um zu wissen, dass 10k€ keine preisregion sein kann...höchstens die kamera bekommt noch vir räder und nen dicken motot :D

Link to post
Share on other sites

soviel zum thema naivität :D

 

das klingt dann nach unternehmensberatung ... wir haben zwar gesellschaftlich einen nicht optimalen ruf, aber man bekommt schon viel mit

 

grüße sven - der auch bwl studiert hat und im marketing ganz gut aufgepasst hat um zu wissen, dass 10k€ keine preisregion sein kann...höchstens die kamera bekommt noch vir räder und nen dicken motot :D

 

In Zeiten, in denen manche wahlweise 1.000.000,-- Euro für ein Auto oder eine Armbanduhr, 1.000,--Euro und mehr für eine Hautpflegecreme oder auch nur 100,-- Euro für ein Mineralwasser ausgeben, hat auch eine DSLR für 10.000,-- Euro ihre Käufer!

Das solltest besonders Du als Marketing-Spezi wissen!;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe unter anderem BWL studiert und kenne mich berufsbedingt auch ein wenig mit den Preiskalkulationen im Konsumerbereich aus, da ich einige Großkonzerne (über 5 Milliarden US$ Umsatz) als Mandanten habe, die mich hin und wieder mit Informationen füttern. Wenn Leica mit einem 10k€-Body kommt (als "first shot"), dann viel Spaß :D

 

 

Der Body wird hightech: nicht nur eingebautes GPS, nein auch mit Ton(!) zum laufenden Bild (24 Bilder/s), an dem olfaktorischen Sensor der Kamera arbeiten sie noch, der wird nachgerüstet sobald es entsprechendes Papier gibt....

Edel soll der Body vor allem sein: in Nappaleder, bicolor mit echtem Gold/Platin und Auslöser mit Brillanten besetzt, Handgravur von Herrn Kaufmann persönlich, in einer wohltemperierten Mahagonischatulle (man erinnere sich an das Noctilux) verstaut.

 

Wer redet hier noch über so Nebensächlichkeiten wie Pixeldichte, Infrarotempfindlichkeit und all dem Quark... aufs Äußere kommt es an gepaart mit möglichst viel Gimmik!!

 

Das ganze für schlappe 25kEuro, ich sage nur: Cournotscher Punkt!

 

Fürs Fußvolk gibt es dann eine entschlackte Version Made by Panasonic......

 

Satire aus

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

In Zeiten, in denen manche wahlweise 1.000.000,-- Euro für ein Auto oder eine Armbanduhr, 1.000,--Euro und mehr für eine Hautpflegecreme oder auch nur 100,-- Euro für ein Mineralwasser ausgeben, hat auch eine DSLR für 10.000,-- Euro ihre Käufer!

Das solltest besonders Du als Marketing-Spezi wissen!;)

 

Wenn Leica allein auf das Klientel von fernöstlichen Sammlern und frustrierten Millionärsgattinen weit jeseits des klimateriums aus ist, könnte dieser Ansatz zu einem gewissen Teil seine Berechtigung haben. Dann sollte es aber eine R10-Royal aus Platin mit goldplatierten Bedienelementen für 40k€ werden.

 

Allerdings dürfte sich selbst die Anzahl der Sammler in Grenzen halten, da ein Haufen Elektronikschrott keinen allzu hohen Werterhalt verspricht.

 

Mit der R10 dürfte es sich ebenso verhalten wie mit der M8: Das erste Modell hat seine Kinderkrankheiten und wird vermutlich in 2009 durch eine M9 ersetzt, mit der man dann auch problemlos fotografieren kann (meine persönliche Meinung als ehemaliger M8-Besitzer). Ähnlich wird es bei der R10 bzw. R11 sein. Daher habe ich meine Zweifel, ob sich unter der typischen Leica-Kundschaft ausreichend viele Versuchskaninchen finden, die mal eben 10k€ für den Body und nochmal die gleiche Summe für zwei oder drei Linsen auszugeben bereit sind. Ausnahmen gibt es immer - aber die würden das Projekt "10k€ R10" nur schwerlich in die Gewinnzone bringen.

 

 

Vermutlich liege ich aber völlig falsch, denn ein C4-Prof., der sich so gut mit dem "Cournotschen Punkt" auskennt, weiß sicher weit mehr.

Link to post
Share on other sites

Guest seven
In Zeiten, in denen manche wahlweise 1.000.000,-- Euro für ein Auto oder eine Armbanduhr, 1.000,--Euro und mehr für eine Hautpflegecreme oder auch nur 100,-- Euro für ein Mineralwasser ausgeben, hat auch eine DSLR für 10.000,-- Euro ihre Käufer!

Das solltest besonders Du als Marketing-Spezi wissen!;)

 

Genau...weil dieses Konzept bei Kameras so genial funktioniert hat, hat sich ja auch Hermes von Leica getrennt.

 

Warum funktioniert Kamera nicht als Luxusgut besser: als Statussymbol?

 

Auto: stelle ich auf den Fimenparkplatz -> sieht jeder und ich kann mit der Wahl der Marke/Modell auch das Image steuern (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen)

 

Uhr: trage ich am Handgelenk und sieht jeder...und auch hier kann ich wieder ein Image transportieren: nehme ich eine Omega Seamster, eine Breitling Navitimer oder vielleicht ganz dezent eine Stowa aus Pforzheim -> STOWA

 

Was mache ich mit einer teuren Kamera?? Im Büro als Briefbeschwerer nutzen?? Im Meeting um den Hals hängen?? Die Leute bei Fotos damit quälen, dass ich mit meiner tollen analog digitalen Leica nur noch "schnell" die Einstellungen vornehmen muss (da hat der andere Kollege schon die Handycam ausgepackt)

 

Ergo: Eine Kamera taugt nicht als Statussymbol und ist daher auch keine 10.000 Euro dafür wert.

Wir haben das mal in einem Think Tank erörtert und da war indirekt auch ein Herstellr beteiligt, der seine Kamera als Luxus positionieren wollte...blöde Idee

 

Achja....die Hautcremes funtionieren ein bisschen wg. der Eitelkeit...aber die Sache mit dem Wasser ist gefloppt...und da ist die Zielgruppe wirklich sehr begrenzt...dann verkauft Leica nur noch an Madonna und Will Smith...damit machst du aber auch bei einem Preis von 10.000 keinen großen Gewinn mehr und Stichwort BWL: da gabs auch mal eine Gebiet mit dem Namen Preiselastizität...hat Leica glaube ich bei der Preiserhöhung M8 auch zu spüren bekommen.

 

Grüße,

 

seven

Link to post
Share on other sites

Genau...weil dieses Konzept bei Kameras so genial funktioniert hat, hat sich ja auch Hermes von Leica getrennt.

 

Warum funktioniert Kamera nicht als Luxusgut besser: als Statussymbol?

 

Auto: stelle ich auf den Fimenparkplatz -> sieht jeder und ich kann mit der Wahl der Marke/Modell auch das Image steuern (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen)

 

Uhr: trage ich am Handgelenk und sieht jeder...und auch hier kann ich wieder ein Image transportieren: nehme ich eine Omega Seamster, eine Breitling Navitimer oder vielleicht ganz dezent eine Stowa aus Pforzheim -> STOWA

 

Was mache ich mit einer teuren Kamera?? Im Büro als Briefbeschwerer nutzen?? Im Meeting um den Hals hängen?? Die Leute bei Fotos damit quälen, dass ich mit meiner tollen analog digitalen Leica nur noch "schnell" die Einstellungen vornehmen muss (da hat der andere Kollege schon die Handycam ausgepackt)

 

Ergo: Eine Kamera taugt nicht als Statussymbol und ist daher auch keine 10.000 Euro dafür wert.

Wir haben das mal in einem Think Tank erörtert und da war indirekt auch ein Herstellr beteiligt, der seine Kamera als Luxus positionieren wollte...blöde Idee

 

Achja....die Hautcremes funtionieren ein bisschen wg. der Eitelkeit...aber die Sache mit dem Wasser ist gefloppt...und da ist die Zielgruppe wirklich sehr begrenzt...dann verkauft Leica nur noch an Madonna und Will Smith...damit machst du aber auch bei einem Preis von 10.000 keinen großen Gewinn mehr und Stichwort BWL: da gabs auch mal eine Gebiet mit dem Namen Preiselastizität...hat Leica glaube ich bei der Preiserhöhung M8 auch zu spüren bekommen.

 

Grüße,

 

seven

 

Da war Euer think tank aber ein blöd tank. ;-)

In einem meeting trägt man doch keine Rolex, das sähe nämlich wirklich böde aus und würde den beabsichtigten Zweck nun gar nicht erfüllen.

Mach hingegen mal Urlaub in einem Luxus Resort ab ca. 500€ aufwärts die Nacht. Und nimm dann mal Deine Leica zur Hand. Du wirst erstaunt sein, wieviele der anderen Gäste Dich anbetteln werden, auch mal eine echte Leica in die Hand nehmen zu dürfen.

Link to post
Share on other sites

SEVEN - volle Zustimmung

 

Ein weiteres kleines Problem besteht zusätzlich darin, dass 95% derer, die gedanklich mit großem Elan an Traumschlössern hinsichtlich einer Traumkonstellation einer Traumspezifikation zu einem Traumpreis arbeiten, DAS DING SCHLIESSLICH NICHT KAUFEN.

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Da war Euer think tank aber ein blöd tank. ;-)

In einem meeting trägt man doch keine Rolex, das sähe nämlich wirklich böde aus und würde den beabsichtigten Zweck nun gar nicht erfüllen.

Mach hingegen mal Urlaub in einem Luxus Resort ab ca. 500€ aufwärts die Nacht. Und nimm dann mal Deine Leica zur Hand. Du wirst erstaunt sein, wieviele der anderen Gäste Dich anbetteln werden, auch mal eine echte Leica in die Hand nehmen zu dürfen.

 

Tja...lesen macht schlauer :D

In meinem Text habe ich ja auch explizit auf andere Uhrenmarken hingewiesen...Lange ist bspw. sehr dezent und du wirst staunen...die sind auch bekannt in den entsprechenden Kreisen. Rolex habe ich absichtlich nicht erwähnt, weil diese Marke bei mir keinerlei Akzeptanz hat...die sind mir einfach zu prollig vom Image geworden. Außerdem will man ja auch keine Uhr, die von jedem erstmal als Fälschung angesehen wird.

 

Um auf die Leica angesprochen zu werden, da reicht mir schon ein Abend in der Kneipe oder auf dem Jazzfest...dreimal bin ich wegen ihr angesprochen worden....ist bloss blöd, dass das nie nette Mädels sind...sondern immer nur...ältere Herren :D

Link to post
Share on other sites

Tja...lesen macht schlauer :D

In meinem Text habe ich ja auch explizit auf andere Uhrenmarken hingewiesen...Lange ist bspw. sehr dezent und du wirst staunen...die sind auch bekannt in den entsprechenden Kreisen. Rolex habe ich absichtlich nicht erwähnt, weil diese Marke bei mir keinerlei Akzeptanz hat...die sind mir einfach zu prollig vom Image geworden. Außerdem will man ja auch keine Uhr, die von jedem erstmal als Fälschung angesehen wird.

 

Um auf die Leica angesprochen zu werden, da reicht mir schon ein Abend in der Kneipe oder auf dem Jazzfest...dreimal bin ich wegen ihr angesprochen worden....ist bloss blöd, dass das nie nette Mädels sind...sondern immer nur...ältere Herren :D

 

Was ja nur beweist, dass die Leica nicht als Statussymbol für die Kneipe taugt, was ja wegen Offensichtlichkeit auch gar nicht zu beweisen war und auch sicher nicht die Intention der Leica-Zielgruppe ist. :D

Link to post
Share on other sites

. Außerdem will man ja auch keine Uhr, die von jedem erstmal als Fälschung angesehen wird.

 

:D

 

Es ist schon ziemlich seltsam, wenn man sich darüber Gedanken macht, ob jemand an der Echtheit der getragenen Uhr zweifeln könnte! :o

Link to post
Share on other sites

like_no_other:

 

Eine ROLEX ist doch nun wirklich kein Status-Symbol. Vielleicht trifft das auf ein Gruppenleiter-Meeting bei VW noch zu - oder auf Menschen, die aus Gründen des "Understatement" den roten Punkt auf ihrer Kamera mit Iso-Band abkleben und grüne Tierchen von ihren Polo-Hemden schneiden (die Spuren müssen aber erkennbar bleiben) :D .

 

Wenn ich in einem Hotel mit Übernachtungspreis € 500 absteige, fragt mich keine Sau nach meiner Leica. Gleiches habe ich auch noch nie im Urlaub erlebt, wobei ich unter "Luxus-Resort" aber auch was anderes verstehe.

 

Angesprochen werde ich höchstens auf mein altes Miele-Fahrrad - vielleicht sind die Beweggründe in Bezug auf Leica ähnlicher Natur.

Link to post
Share on other sites

 

 

 

Angesprochen werde ich höchstens auf mein altes Miele-Fahrrad - vielleicht sind die Beweggründe in Bezug auf Leica ähnlicher Natur.

 

Super, ich wusste noch gar nicht, dass Miele Fahrräder produzierte.

 

"vielleicht sind die Beweggründe in Bezug auf Leica ähnlicher Natur."

Das möchte ich heute auch noch verstehen.

Link to post
Share on other sites

Super, ich wusste noch gar nicht, dass Miele Fahrräder produzierte.

 

"vielleicht sind die Beweggründe in Bezug auf Leica ähnlicher Natur."

Das möchte ich heute auch noch verstehen.

 

Wenn ich Kommentare dieser Art lese, muss ich automatisch an meine Kinder denken - meine älteste Tochter ist 13 Jahre alt und versteht (altersbedingt) auch nicht alles. Manchmal will sie aber auch nur MEGACOOL sein und stellt absichtlich saudumme Fragen oder gibt Kommentare unterirdischen Niveaus ab. Das legt sich aber hoffentlich bald.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich Kommentare dieser Art lese, muss ich automatisch an meine Kinder denken - meine älteste Tochter ist 13 Jahre alt und versteht (altersbedingt) auch nicht alles. Manchmal will sie aber auch nur MEGACOOL sein und stellt absichtlich saudumme Fragen oder gibt Kommentare unterirdischen Niveaus ab. Das legt sich aber hoffentlich bald.

 

Nein, also wenn jetzt schon wieder die Aufschneider mit den schlechten Manieren überfordert sind und Ihre Masken fallen lassen logge ich mich lieber aus.

Link to post
Share on other sites

Nein, also wenn jetzt schon wieder die Aufschneider mit den schlechten Manieren überfordert sind und Ihre Masken fallen lassen logge ich mich lieber aus.

 

Die Antwort habe ich gerade für meine Tochter ausgedruckt, um deren Repertoire zu erweitern. Die findet mich dann vielleicht OBERCOOL.

 

Vielen Dank und weiter so - hier kann ich noch richtig was lernen :D

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich, wo der Markt für einen Body in der Preisregion von 10k€ sein soll.

Im professionellen Bereich. Ein paar Amateure mit zu viel Geld gibt es immer, und man wird ihnen nicht die Tür weisen, aber falls Leica wirklich in den Mittelformatbereich gehen sollte, dann würde das bedeuten, in den Profimarkt einzusteigen. Inwieweit das erfolgversprechend wäre, sei dahingestellt; wir wissen zu wenig über Leicas Pläne, um auch nur halbwegs vernünftige Aussagen darüber treffen zu können.

 

Die reinen Herstellungskosten eines R10-Bodys dürften bei 300€ liegen. Der Chip einer D3 liegt wohl bei 100€. Warum sollte eine wirtschaftlich interessant große Käuferschicht also 10k€ für den Prototypen einer R10 (oder wie auch immer die heißen mag) ausgeben?

Wir wissen nichts über die R10 – wir wissen nicht einmal, ob sie „R10“ heißen wird. Wir wissen auch nicht, was für einen Sensor sie haben wird; den der D3 kann man aber sicherlich ausschließen. Wie willst Du die Kosten einer rein hypothetischen Kamera abschätzen, ohne Zahlen frei aus der Luft zu greifen?

 

Aber eines zumindest kann man sagen: Für eine Mittelformat-DSLR wären 10.000 Euro ein recht günstiger Preis.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...