Jump to content

Ich glaub' ich träum' ...


wizard

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... aber es ist ein schöner Traum! Wenn ich die vergangenen 2 Jahre im Forum Revue passieren lasse, mich daran erinnere, wie das damals mit dem DMR lief, und an die Aussage, eine M-Digital sei nicht geplant, und heute sehen wir eine M8 vor uns, und nicht nur die, sondern dazu neue Objektive, Zubehör etc., UND man informiert uns im Forum endlich einmal zur rechten Zeit, da frage ich mich, welche Droge haben die bei Leica ausgegeben, die das möglich machte?? Ich jedenfalls hätte das, was wir heute sehen, damals für nicht wahrscheinlich, ja eher für nicht möglich gehalten .

 

Man hatte in den letzten Jahren manchmal den Eindruck, als wäre der Fortbestand von Leica doch akut gefährdet, aber DER Eindruck ist nun gründlich weggewischt, es scheint wirklich ein frischer Wind bei Leica zu wehen, und das freut mich als langjähriger Fan der Marke ganz besonders. Die M8 kann eigentlich, ordentliche technische Funktion vorausgesetzt, nur ein Hit werden, denn sie stellt eine gelungene Transformation der klassischen M in die Neuzeit dar und hat dazu, jeden Marketingmensch wird es freuen, Alleinstellungsmerkmale im Wettbewerb. Bravo Leica, ich wünsche der M8 und dem Team, das sie entworfen hat, alles erdenklich Gute, vor allem wirtschaftlichen Erfolg!

 

Chapeau und Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
... , mich daran erinnere ... an die Aussage, eine M-Digital sei nicht geplant,

Ich jedenfalls hätte das, was wir heute sehen, damals für nicht wahrscheinlich, ja eher für nicht möglich gehalten .

Man hatte in den letzten Jahren manchmal den Eindruck, als wäre der Fortbestand von Leica doch akut gefährdet,

Bravo Leica, ich wünsche der M8 und dem Team, das sie entworfen hat

Chapeau

Wo bleibt Dein Dank für die Putzfrau und den Pförtner ???

"Chapeau" im stillen Gedenken an die vormaligen LEICA-Aktionäre, die viel Geld verloren haben und dann praktisch rausgedrängt wurden?

Mit den von Dir zitierten Parolen von vor 2 Jahren- Das ist abgelaufen, wie Anfang der 60er mit Spiegelreflex.

Doch 1965 mit der Präsentation der LEICAFLEX war die klare Parole bei LEICALEITZ - sage niemals nie!

Die Youngsters von heute haben das augenscheinlich vergessen:eek:

- und vor etwa 18 Monaten war nach dem Erscheinen der Epson klar (wenn LEICA-CAMERA als Firma überlebt) - es wird eine physikalische Lösung bei den Chips geben, mit der Lösung des Problems bei der Verwendung von bisherigen Weitwinkeobjektiven, normal aufgebauten Objektiven.

Was soll der Jubel - LEICA hat aufgehört unhaltbare Parolen zu verbreiten, hat die längst fälligen Hausaufgaben gemacht:)

- Sag niemals Nie -

wieder aktiviert.

Ist doch auch ein Fortschritt - der nicht die Welt verändert, aber die LEICA-Fans freut.:D

NS

Mal sehen, wann die Auslieferung beginnt - bei Glas können sie klar einen Zeitrahmen einhalten - diesmal auch bei Digi?:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ach Müller, so a Gschmarre...

 

Du bist anscheinend nicht fähig zu unterscheiden zwischen den Personen, die die neue M8 jetzt in einer für Leica sehr kurzen Zeit neu entwickelt haben und geschäftsführenden Personen, die die anderen mit ihren Entscheidungen - in der Regel ohne wirklich einschneidende Konsequenzen für sich selbst - um den Job bringen. Mein Dank bzw. meine Guten Wünsche galten nicht denjenigen Personen, die für frühere Fehlentscheidungen oder Nichtentscheidungen verantwortlich waren, sondern sind an das Team gerichtet, das man jetzt "von der Leine" gelassen hat und das uns allen jetzt in wie ich meine beeindruckender Weise zeigen, dass Leica sehr wohl fähig ist, eine konkurrenzfähige Digitalkamera auf die Beine zu stellen. Letzteres war doch von vielen mehr als nur einmal bezweifelt worden.

Link to post
Share on other sites

Ach Müller, so a Gschmarre...

 

Du bist anscheinend nicht fähig zu unterscheiden zwischen den Personen, die die neue M8 jetzt in einer für Leica sehr kurzen Zeit neu entwickelt haben und geschäftsführenden Personen, die die anderen mit ihren Entscheidungen - in der Regel ohne wirklich einschneidende Konsequenzen für sich selbst - um den Job bringen. Mein Dank bzw. meine Guten Wünsche galten nicht denjenigen Personen, die für frühere Fehlentscheidungen oder Nichtentscheidungen verantwortlich waren, sondern sind an das Team gerichtet, das man jetzt "von der Leine" gelassen hat und das uns allen jetzt in wie ich meine beeindruckender Weise zeigen, dass Leica sehr wohl fähig ist, eine konkurrenzfähige Digitalkamera auf die Beine zu stellen. Letzteres war doch von vielen mehr als nur einmal bezweifelt worden.

 

Daran hatte ich auch nie wirklich gezweifelt, daß sie das können ... die Probleme Leicas waren meist solche der Köpfe, nicht welche der Herzen.

Link to post
Share on other sites

Daran hatte ich auch nie wirklich gezweifelt, daß sie das können ... die Probleme Leicas waren meist solche der Köpfe, nicht welche der Herzen.

 

Chris,

 

bei einer so schnell fortschreitenden Technik wie der digitalen Fotografie hatte ich insgeheim schon meine Zweifel, ob der Zug für Leica nicht bereits uneinholbar abgefahren war. Schön, dass es anders zu sei scheint, wenn auch sicher einiges Knowhow vom mitentwickelnden Partner stammt, aber das tut dem Ergebnis keinen Abbruch.

Link to post
Share on other sites

Danke, Andreas.

Deinem Post' ist nichts hinzuzufügen und ich schliesse mich vollstens an. Auch meine Glückwünsche nach Solms, sowohl für Produkte als auch Informationspolitik.

 

Ich erlaube mir auch direkt, einen kleinen Wunsch zu äussern: macht bitte schon mal einen kleinen Zettel fertig, welcher die Weiterentwicklung der R listet; denn beim nächsten Treff frag ich wieder ;)

 

Beste Grüsse - Klaus

Link to post
Share on other sites

Auch von mir einen Glückwunsch an Leica zu dieser Informationspolitik und dem Produktfeuerwerk!

 

Nachdem ich das gestern Abend mit großer Freude gelesen habe und mir schon überlegt habe, was davon ich mir im nächsten Monat zum Geburtstag schenke, holt mich heute Morgen die Realität ein :eek: :

 

Der Giessener Anzeiger meldet, dass Hermès seine Anteile an die ACM verkauft hat und "Ende 2007 soll das Luxus-Digitalmodell M8 für vermutlich 4000 bis 4500 Euro auf den Markt kommen."

 

Vielleicht sollte man auch der mittelhessischen Presse eine Mail zukommen lassen :confused: :confused: :confused:

Link to post
Share on other sites

"...da frage ich mich, welche Droge haben die bei Leica ausgegeben,..."

 

Keine macht den Drogen :-)

Wahrscheinlich kennt der neue Boß nur die Gesetze des Marktes und achtet darauf, dass seine Mannschaft diese befolgt. Wenn Leica was drauf hat, machen die mindestens 5000 Stück M8 rechtzeitig fürs Weihnachtsgeschäft fertig, und kleckern nicht so wie beim DMR.

Link to post
Share on other sites

Ach Müller, so a Gschmarre...

 

Laß dich doch nicht so provozieren, dann hört das ganze Herumget®olle und Threadjacking irgendwann von selbst wieder auf. In der Sache hast Du natürlich recht ;)

 

Auf jeden Fall freut es mich auch daß Leica eine moderne Lösung gefunden hat, ohne gleich das ganze Konzept der M über Bord zu werfen. Es könnte allerdings einige Zeit dauern, bis bei mir das nötige Kleingeld verfügbar ist...

Link to post
Share on other sites

du bist jetzt bei Leica? :D

Obwohl, hätte ja was....:rolleyes:

 

Ich glaub', dort hätt' ich nur Chancen als Faktotum ... und irgendwann verschlägt's mich dann auch auf 'ne Insel. :D

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Ach Müller, so a Gschmarre...

 

Du bist anscheinend nicht fähig zu unterscheiden zwischen den Personen, die die neue M8 jetzt in einer für Leica sehr kurzen Zeit neu entwickelt haben und geschäftsführenden Personen, die die anderen mit ihren Entscheidungen - in der Regel ohne wirklich einschneidende Konsequenzen für sich selbst - um den Job bringen. Mein Dank bzw. meine Guten Wünsche galten nicht denjenigen Personen, die für frühere Fehlentscheidungen oder Nichtentscheidungen verantwortlich waren, sondern sind an das Team gerichtet, das man jetzt "von der Leine" gelassen hat und das uns allen jetzt in wie ich meine beeindruckender Weise zeigen, dass Leica sehr wohl fähig ist, eine konkurrenzfähige Digitalkamera auf die Beine zu stellen. Letzteres war doch von vielen mehr als nur einmal bezweifelt worden.

Noch einmal in aller Ruhe:

Die Entscheidung für die Entwicklung der LEICA und der Beginn der Entwicklung liegt noch bei der "alten" Geschäftsführung.

Die hatte die Entwickler vor dem Kapitalschnitt (ich glaub so lief die Sanierung) allerdings "von der Leine gelasssen", sondern geordnet auf Schiene gesetzt - wie es bei Produktentwicklungen eben so abläuft..

Das "Pflichtenheft" wurde noch von den von Dir so verfemten Herren geschrieben. (Das war doch damals alles bekannt - und heute eine sensationelle Neuheit?):rolleyes:

Und bezahlt haben es zur Hauptsache die "alten" Aktionäre" - die jetzt in die Röhre gucken.

Da erscheint mir ein

Chapeau :D

an diese selbstlosen Gönner angebracht.

Es wurde bei LEICA kein Team von der Leine gelassen.:eek:

Das gibt es auch da seit 30 Jahren - schon unter dem Namen LEITZ - nicht mehr.

Es wurde ganz normal der Markt analysiert (das ging relativ simpel - der Markt für Filme brach zusammen) ein Anforderungskatalog erstelltt und auf seine Umsetzbarkeit mit Lieferanten geprüft.

Bei allem Verständnis für die "dramtische Präsentation" - Marketing-Leute meinen das inzenieren zu müssen - die Entwicklungsgeschichte ist lange bekannt.

 

Die Kamera nur auf Bildern zu sehen.

Mal sehen, wann sie denn wirklich geliefert wird, funktionsfähig.

Natürlich ist das Weihnachstgeschäft die Gelegenheit, Kaufkraft abzuschöpfen.

Doch eine so kleine Firma hat erhebliche Probleme, (finanzieller, personeller, logistischer) Art von 0 auf 100 zu kommen, insbesondere, weil nach dem ersten Run es üblicherweise wieder sehr viel ruhiger wird

.

Ich entsinne mich noch der letzten großen "Produktoffensive" mit der R8.

Da waren bei Zulieferern Objektive zB geordert, und die konnten mangwels Nachfrage nicht vertragsgemäß abgenommen werden, so der seinerzeitige Vorstand.

Man wird bei LEICA seine immer noch sehr engen Grenzen respektieren - schon aus Gründen der Liquidität, und die Rentabilität auch in diesem Fall als ordentlicher Kaufmann ihr unterordnen.

 

Nicht so übermäßig Erwartungen und Anforderungen hochschrauben - besser jetzt davon ausgehen, dass man bei LEICA auch mit Leitungswassser kochen kann.:D

Link to post
Share on other sites

Dass ich mir mit meinem Normalverdienergehalt die M8 auf absehbare Zeit nicht werde leisten können, macht mich zwar traurig, aber ich hoffe LEICA hat auch solventere Interessenten, die der M8 den Vorzug vor einer (halb so teuren, hässlicheren) Canon EOS-5D geben.

 

Vor einigen Monaten schrieb ich hier, wenn Leica nicht drigend etwas macht, dann können sie den Camerabau bald dichtmachen. Nun, LEICA *hat* etwas gemacht, und es sieht auf den ersten Blick gut aus...

 

Deshalb (vorsichtiger) Applaus!

Link to post
Share on other sites

[....]

 

Vor einigen Monaten schrieb ich hier, wenn Leica nicht drigend etwas macht, dann können sie den Camerabau bald dichtmachen. Nun, LEICA *hat* etwas gemacht, und es sieht auf den ersten Blick gut aus...

 

Deshalb (vorsichtiger) Applaus!

 

Und sparen, sparen, sparen, um bei der M8 zuzuschlagen, ohne sich finanziell zu ruinieren. Immerhin habe ich seit meiner M6-Zeit noch einen Haufen Objektive

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Ja, ja.... Aber da hilft doch nur eins! Kauft Streichhölzer, kauft Streichhölzer!

Ich meine natürlich Leicas. Vom Schwafeln und Wunschdenken kann der Laden nicht laufen.

Wenn nämlich jetzt keine Mäuse reinkommen, gibt`s auch keine Erfüllung der Wünsche.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Wer sich ne 5D leisten kann, könnte sich wohl meistens auch die M8 kaufen.

Das Problem ist wohl mehr, ob Meßsucherfans schon modern genug denken wollen, um die Vorteile einer Digi-M auch ins rechte Verhältnis zum Preis zu setzen.

 

Ich selber bin ja auch mächtig begeistert, aber bevorzuge, wie die meisten, zum Fotografieren das Spiegelreflexprinzip. Und für die Vitrine sind Kameras ohne Elektronik und Batterie nunmal besser.

Jetzt sind Männer wie HDG gefragt, die die Scheine auf den Tisch zählen und Leica retten :-)

Um die M8 bin ich jedoch sowieso nicht bange. Ein paar 10000 Meßsucherfans , die nur darauf gewartet haben, gibt es ganz bestimmt!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...