Fipsy Posted May 7, 2008 Share #1 Posted May 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Kann mir denn jemand sagen, in welchem Jahr die Leica CM mit Seriennummer 2955142 hergestellt wurde bzw. die Seriennummer aufschlüsseln? Herzlichsten Dank! Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 7, 2008 Posted May 7, 2008 Hi Fipsy, Take a look here Seriennummer Leica CM. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted May 7, 2008 Share #2 Posted May 7, 2008 das bezweifle ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted May 8, 2008 Share #3 Posted May 8, 2008 Hallo Daniel, nach der wirklich hilfreichen Antwort meines Vorposters... Ansprechpartner: Uli Deiss Telefon: 06442 208 111 Telefax: 06442 208 455 E-Mail: info@leica-camera.com probier es mal dort. LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 8, 2008 Share #4 Posted May 8, 2008 ....genauso gut könnte ich orakeln wann die gebaut wurde. Entgegen weit verbreiteter Annahmen, wurde die CM nicht bei Leica gebaut, sondern bei einem Zulieferer von dem man nicht einmal mehr Ersatzteile bekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted May 8, 2008 Share #5 Posted May 8, 2008 ....genauso gut könnte ich orakeln wann die gebaut wurde. Entgegen weit verbreiteter Annahmen, wurde die CM nicht bei Leica gebaut, sondern bei einem Zulieferer von dem man nicht einmal mehr Ersatzteile bekommt. Haste die Leidensgeschichte mit Deiner CM immer noch nicht verdaut? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 8, 2008 Share #6 Posted May 8, 2008 hätte ich vorher gewußt, was ich jetzt weiß, hätte ich mich für das Teil nicht wirklich interessiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted May 8, 2008 Share #7 Posted May 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Meine CM- Zoom ist ziemlich geprüft worden bislang, und hat bereits 2 Radtouren (von jew. etwa 2.500 km) hinter sich. Bis auf etwas Staub im Sucher ist die Kamera einwandfrei i. O. Mit den Bildergebnissen und dem handling der Kamera bin ich ausgespr. zufrieden. Sooo schlimm kann das Produkt also nicht sein ... F: Wer hat denn die CM u. wo gebaut, weiß das jemand ?? M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 8, 2008 Share #8 Posted May 8, 2008 keine Ahnung wie es bei der ZOOM ist. Hast Du einen Defekt an einer CM, bietet man Dir den Kauf eine D-Lux 3 an, weil sie keine Teile dafür haben.. "Letzte analoge Kompaktkamera Made by Leica" ist leider eine Ente. 2500 km ohne Defekt ist prima - aber der erste Defekt könnte gleichzeitig auch der letzte sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted May 8, 2008 Share #9 Posted May 8, 2008 Hallo Karl Georg, nachdem Minolta noch die erste "Volksleica" AF-C1 1989 und den ersten Nachfolger gebaut hatte, wurde das Kompaktsegment ab der Leica mini meines Wissens ausschließlich von Panasonic gebaut. Sollte mich wundern, wenn man zur CM noch mal die Pferde gewechselt hätte. Damit Made in Germany drauf stehen konnte, ist der Zusammenbau des Suchers und die folgende "Endmontage" in Solms erfolgt. Bei Werksführungen immer mit dem Hinweis auf die unglaublich kleine LED-Leiste präsentiert, die hessische Hände besser als asiatische reinfriemeln könnten . Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Der Hexar Posted May 8, 2008 Share #10 Posted May 8, 2008 ....genauso gut könnte ich orakeln wann die gebaut wurde. Entgegen weit verbreiteter Annahmen, wurde die CM nicht bei Leica gebaut, sondern bei einem Zulieferer von dem man nicht einmal mehr Ersatzteile bekommt. Bei einer Werksbesichtigung im letzten Jahr zum Leica Event war ich in Solms und habe genau diese Frage gestellt. Laut Auskunft des Leica Mitarbeiters, der die Werksführung machte, sind Leica CM und CM Zoom in Solms zusammengebaut worden. Daher müssten sich auch die entsprechenden Nummernkreise nachforschen lassen. Hr. Deiß ist wohl die richtige Addresse, da auch ich ihn schon zu einem anderen Leica Produkt (Summilux 1,4/75 deutsche Fertigung) nach dem Nummernkreis gefragt habe und eine kompetente Antwort erhielt. Gruß Hanjo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 8, 2008 Share #11 Posted May 8, 2008 gut - und was nutzt es, zu wissen wann die LED-Leiste endmontiert wurde? Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 8, 2008 Share #12 Posted May 8, 2008 keine Ahnung wie es bei der ZOOM ist. Offenbar genauso. - Sie braucht 1 Batterie pro 1-2 Filmen ... Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted May 8, 2008 Share #13 Posted May 8, 2008 [Die CM] braucht 1 Batterie pro 1-2 Filmen ...Grüße, Heiko ... ja, und 1 Batterie kostet ca. 8-9 Euro Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted May 8, 2008 Share #14 Posted May 8, 2008 >> artisan, Joachim Aber nicht für die ZOOM- Funktion, bei der CM ist die manuell organisiert. Dann muss etwas anderes ein Problem sein ... >> Friedhelm, user9293 Vielen Dank für die Auflösung des Produktionsgeheimnisses. Bei der C2 war irgendwo >>China<< graviert, deshalb war´s mir auch Wert für die CM noch etwas draufzulegen. Bisher habe ich es auch nicht bedauert. Für die km- Statistik: es waren 2 x 2.500 = 5.000 km und das ist doch schon was für sooo kleine LEDs. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 8, 2008 Share #15 Posted May 8, 2008 >> artisan, Joachim Aber nicht für die ZOOM- Funktion, bei der CM ist die manuell organisiert. Dann muss etwas anderes ein Problem sein ... Wir hatten zuerst eine CM 40mm - deren Batterie sich in kurzer Zeit leerte (was auch durch die in der Intensität nachlassende Sucheranzeige zu erkennen war); der CS reparierte sie nicht, sondern tauschte sie gegen eine CM Zoom aus, bei der sich nun ebenfalls die Batterie schnell leert. Ob das Problem das Gleiche ist oder nicht: offenbar liegt es bei beiden an der Elektronik. Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted May 8, 2008 Share #16 Posted May 8, 2008 DAS ist natürlich ganz schlecht ... Mein Exemplar mit der Nr. 2970 47x verhält sich da durchaus bedienungsanleitungskonform. Komme mit einer Batterie 12 - 15 Filme weit, oder auch mehr. Dies allerdings bei wenig Blitzeinsatz. Mein Problem ist die mangelnde Friktion des Einstellrades. Die Entfernung verstellt sich leider bei der kleinsten Berührung von AF auf die Meterskala. Die Bedienung über dieTastenfeld u. den Drehring auf der Rückseite funktionieren dagegen untadelig. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Der Hexar Posted May 9, 2008 Share #17 Posted May 9, 2008 ... ja, und 1 Batterie kostet ca. 8-9 Euro Bei Conrad Elektronik gibt einen CR123 Akku mit Ladegrät für ca. 20.- EUR und einen Einzelakku gibt es für ca. 10.- EUR. Der Akku funktioniert sehr gut und einwandfrei mit meiner CM Zoom. Gruß Hanjo Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted May 9, 2008 Share #18 Posted May 9, 2008 Mein Exemplar mit der Nr. 2970 47x verhält sich da durchaus bedienungsanleitungskonform. Komme mit einer Batterie 12 - 15 Filme weit, oder auch mehr. Dies allerdings bei wenig Blitzeinsatz.M f G Vermutlich kommt es auch darauf an, ob man die 12-15 Filme innerhalb von Tagen oder Monaten belichtet. Vielleicht sollte man die Batterie nach einer Aufnahme-Serie herausnehmen, so daß sie sich nicht in der Kamera entladen kann ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 9, 2008 Share #19 Posted May 9, 2008 Vielleicht sollte man die Batterie nach einer Aufnahme-Serie herausnehmen, so daß sie sich nicht in der Kamera entladen kann ???Tolle Wurst - klingt gut - wenn die Batterie aber länger als 1 oder 2 Minuten entnommen wird, gehen alle Einstellungen verloren. Es gibt zwar nicht viel einzustellen, aber schon die Einstellung der angezeigten Daten möchte ich mir nicht jedesmal wieder geben müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.