Jump to content

M8 mod. 2


happymac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich weiß, das Thema ist nicht neu. Trotzdem will ich das hier los werden:

 

Bei Leica steht:

Umbau in autorisierten LEICA M8 Service-Zentren:

Wie geplant kann der Einbau des Saphirglases und des Verschlusses voraussichtlich ab August 2008 sowohl in Deutschland als auch (neu) in allen anderen autorisierten LEICA M8 Service-Zentren in den USA, Japan, Hong Kong und Korea durchgeführt werden.

 

Daraus ziehe ich den Schluss, dass ab August auch eine Neue mit mindestens den Modifikationen des Upgrades 'rauskommt. Kunden die beste M aller Zeiten mit alter Technik weiter zu verkaufen, wäre schlicht unseriös. Die im Forum bereits diskutierte Preiserhöhung (4.800 + 1.200 = 6.000) darf m.E. nicht eintreten, denn die Bauteile sind ja wohl keineswegs teurer als die bisher verbauten. Und die bei Leica werden sich ihren Ruf hoffentlich nicht dadurch ruinieren, indem sie fälligen Fortschritt auf Kosten der Kunden realisieren.

 

Ich warte also 'mal ab, was der Herbst bringt. Jetzt auf die M8 (alt) zu setzen, traue ich mich schlicht nicht. Denn bis zum Erscheinen einer Neuen möchte ich möglichst lange das Gefühl haben, up-to-date zu sein. Jetzt ist mir das Risiko zu groß. Oder wie seht Ihr das?

Link to post
Share on other sites

Möglicherweise können die in Solms auch rechnen und Überlegungen

anstellen. Warum sonst verkaufen sie die M8 bis Ende Juni, allerdings

zusammen mit einem Objektiv, deutlich günstiger?

 

Daß die M8 bislang die beste M ist, möchte ich unterstreichen. Doch

eine MP ist auch eine schöne und sehr brauchbare Camera.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Es wird keine neue geben, das wurde zumindest in diversen Threads bereits diskutiert.

 

Händler werden ein Programm geboten bekommen, bei dem sie Kameras nach Solms schicken und umbauen lassen können.

 

Es sind optionale Upgrades und da sie auch einzeln erhältlich sind, wäre eine von Haus aus standardisierte Variante mit diesen Optionen Blödsinn. Was sollten dann diejenigen tun, die gerne ihre 1/8000 behalten möchten?

 

[EDIT] Auf den zweiten Gedanken würde ich bei Leica nichts mehr ausschliessen ;)

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Au ja, die verkaufen eine Camera, die man gleich beim Erwerb

zum update dem Händler wieder in die Hand drücken kann.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei Leica steht:

Umbau in autorisierten LEICA M8 Service-Zentren:

Wie geplant kann der Einbau des Saphirglases und des Verschlusses voraussichtlich ab August 2008 sowohl in Deutschland als auch (neu) in allen anderen autorisierten LEICA M8 Service-Zentren in den USA, Japan, Hong Kong und Korea durchgeführt werden.

 

Daraus ziehe ich den Schluss, dass ab August auch eine Neue mit mindestens den Modifikationen des Upgrades 'rauskommt.

Woraus schließt Du das? Die einzige Neuigkeit (oder Klarstellung) ist doch, daß der Umbau nicht in Solms erfolgen muß. Da sicher nicht jeder einen leiseren Verschluß will, wenn er keine 1/8000 Sek. erlaubt und keine 1/250 Sek. als Synchronzeit unterstützt, und auch nicht jeder gerne mehr Geld für ein Saphirglas ausgibt, spricht doch alles dafür, daß Leica das macht, was sie angekündigt hatten, nämlich die M8 in der jetzigen Form auch weiterhin anzubieten. Sicherlich wäre es nützlich, wenn Leica die M8 in Varianten anbieten würde (M8 wie gehabt, mit leiseren Verschluß, mit Saphirglas, mit leiserem Verschluß und Saphirglas), aber ich halte das für eher unwahrscheinlich. Man wird sehen.

Link to post
Share on other sites

Das Thema "Upgrade" haben wir hier ja wirklich schon genügend durchgekaut...

Ich bleibe dabei: Für mich ist das kein Upgrade in Form einer Verbesserung sondern eine Modifikation für die Käufer, die für Ihren Zweck eine Anpassung benötigen. Eine gekürzte Anzughose ist schließlich auch kein Upgrade.

 

lg aus Willich

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich weiß, das Thema ist nicht neu. Trotzdem will ich das hier los werden:

 

............

 

Daraus ziehe ich den Schluss, dass ab August auch eine Neue mit mindestens den Modifikationen des Upgrades 'rauskommt. Kunden die beste M aller Zeiten mit alter Technik weiter zu verkaufen, wäre schlicht unseriös. Die im Forum bereits diskutierte Preiserhöhung (4.800 + 1.200 = 6.000) darf m.E. nicht eintreten, denn die Bauteile sind ja wohl keineswegs teurer als die bisher verbauten. Und die bei Leica werden sich ihren Ruf hoffentlich nicht dadurch ruinieren, indem sie fälligen Fortschritt auf Kosten der Kunden realisieren.

 

Ich warte also 'mal ab, was der Herbst bringt. Jetzt auf die M8 (alt) zu setzen, traue ich mich schlicht nicht. Denn bis zum Erscheinen einer Neuen möchte ich möglichst lange das Gefühl haben, up-to-date zu sein. Jetzt ist mir das Risiko zu groß. Oder wie seht Ihr das?

 

Ich sehe das ähnlich.

Als unseriös würde ich die Aktion nicht bezeichnen aber als unsinnig, denn

warum sollte ich als Neukunde einen Verschluss kaufen, den ich gar nicht haben will.

Beim Saphirglas ist es etwas anders, weil es mehr mit Luxus zu tun hat.

Trotzdem wäre es sinnvoller, das Teil bei Bedarf gleich einzubauen, spart viel Kosten

und Arbeit.

Aufpreis wäre dann nur der Mehrpreis für die Saphirvariante.

 

Das Upgrade für eine schon vorhandene M8 ist unabhängig davon weiterhin sinnvoll.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Ich versteh leider nicht ganz, warum der Wegfall einer Verschlusszeit, eine Verlängerung der Blitzsynchronzeit und der Einbau eines kratzfesten Glases ein "Upgrade" sein soll. Für mich als (noch)nicht M8-Besitzer klingt nichts davon nach Upgrade, bestenfalls nach einer Verringerung meiner Wahlmöglichkeiten (Blitz/Verschluss).

Oder ist die Lebensdauer des Verschlusses , bzw. die Verträglichkeit der 1/8000 mit der Mechanik nicht so wie von Leica erwartet? Die Berichte über defekte Verschlüsse legen mir zumindest diesen Verdacht nahe.

 

Kasimir

 

P.S.: Wieviel leiser der neue Verschluss ist, und ob mir dieses v. a. subjektive Empfinden den Preis wert ist, kann ich als Kunde wohl erst nach Umbau beurteilen. Was für mich nach einem etwas gewagten Geschäft klingt. Oder kann ich mir den alten Verschluss bei Nichtgefallen kostenlos rückbauen lassen?

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Hahahaha, 20000-30000 Öcken Schätzwert für ne stinknormale Knipse von der Stange!!

Wahnsinn. Klatsche pur.

Link to post
Share on other sites

Die M8 no. 3100000, inkl. eines Briefleins von Kaufmann soll einen Schätzpreis von optimistischen 20000 - 30000 Euro haben ? Es handelt sich also allein um die gravierte Nummer auf dem Sucherschuh, ansonsten ist die Kamera baugleich mit den folgenden, kein Prototyp mit unverwechselbaren Merkmalen...........aha !

 

Die Aussage des Auktionators:

The camera was never used .

 

Ist zumindest ins Blaue behauptet, kann man die Kamera u. a. im M8 Flash auf der Leica AG Seite

Leica Camera AG - Fotografie - M8

 

eindeutig erkennen und als 3100000 identifizieren!

 

 

Also hat sie schon ihre Dienste beim umfangreichen Werbe-Shooting getan, dass mit Sicherheit nicht an einem knappen Vormittag beendet war und wohl kaum in den heiligen Hallen von Solms stattfand. Wer mag wohl alles, außer dem Assi das gute Stück betatscht und auch getestet haben? Diese Frage ist aber rein spekulativ und nur hinsichtlich der Aussage : was never used interessant: Auf dem fünften Bild der Serie sehe ich auf der Schutzplatte oberhalb der Riemenöse kleinere Gebrauchsspuren, jedoch mag ich mich täuschen. Auch kann die Kamera eine andere sein, obwohl es dafür eigentlich keine Grund gäbe.

Über einen möglichen weiteren Gebrauch der Kamera kann man sich anhand des Auslesens der Exif Daten ( Gesamtzahl aller getätigten Aufnahmen ) mittels geeigneter Software-Programme genauer schlau machen! Ein Riesenvorteil bei Digital !

 

Zuletzt stellt sich die Frage, wer zu einer solchen schwer nachvollziebaren Schätzung kam und wer als Sammler glaubt , sein Geld kaum sinnhafter in digitales Gut anlegen zu können.

Natürlich gilt: "soll ein jeder nach seiner Facon selig werden "

Jedenfalls bin ich auf die Auktionsresonanz zu diesem Stück aus Fernost nicht nur aufgrund des Wechselkurses gespannt.

Des weiteren bin ich mir sicher , dass bald der N0000xx Nummernkreis der M 8 das Licht der Auktionswelt erreichen wird.

Ob es auch dazu ein Briefchen vom CEO geben wird. Wir werden sehen.......:D

Link to post
Share on other sites

Der Verschluss läuft zwar leiser ab, der Verschlussaufzug ist eigentlich lauter als der Verschluss,

Der nächste Upgrade für Puristen wäre ein Aufzug von Hand wie mit den Typen M3 bis M7, wahlweise dann mit der Option einen Motor anzubauen.

Ich bleibe bei der mir wichtigen Synchronzeit 1/250, und wenn es leiser sein muss dann halt mit der guten alten M6 mit Handaufzug.

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Wie ich gerade mit einiger Verwunderung erfahren habe, wird eine M8 aus Gründen der Hochachtung vor diesem mechanischen Wunderwerk von ambitionierten Photographen ohnehin nur mit vornehmlich weißen Handschuhen gehandhabt. Das Monitor-Upgrade scheint daher doch eher praxisfern. Gleiches gilt - aus anderen Gründen - für das Verschluß-Downgrade, denn das Verschlußgeräusch wird deutlich von einem billigen und lautstarken Elektromotor übertönt, der sogar einem weniger ambitionierten Knipser die Nerven raubt.

 

Überzeugend fände ich ein Update mit Handaufzug und gänzlich ohne Monitor (spart Strom bei den etwas schwach bemessenen Akkus, und die Bilddaten werden doch ohnehin am Rechner nachbearbeitet) - vielleicht passt dann ja auch ein Vollformat-Sensor ins Gehäuse. Letzteres sind Spekulationen eines technischen Laien.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...