Jump to content

Noctilux


Guest findwolfhard

Recommended Posts

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Habe ich Zahlen genannt? Sind Deine Zahlen belegt? Auch eine anscheinend kleine Menge von 5 Prozent genügt um Gerichte derart auszulasten, daß wichtigere Urteile zu lange dauern.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 254
  • Created
  • Last Reply

es sollte zumindest klar sein, dass es ein gelungener Coup von Leica war, den "Altsondermüll " :D per nett gestylten Humidor zu vertickern. Ob nun die letzten Stücke im Handel eine höhere Nummer haben , muss nicht Grundlage eines Streites sein.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest user9293

Wenn man - wie einige wohlwollend unterstellen - nicht die 100 letzten meint, warum schrieb man dann "die 100 letzten"? Was wäre so schwer daran gewesen, die Exklusivität dieser Stücke - sofern existent - mit den Worten zu beschreiben, die den Kern der Sache treffen? Es ist doch nicht so, daß wir eine Sprache sprechen, in der man nicht klar beschreiben könnte was man verkauft.

Link to post
Share on other sites

Es ist doch nicht so, daß wir eine Sprache sprechen, in der man nicht klar beschreiben könnte was man verkauft.

 

Wuhuhuhaha, wo lebst Du? Wer, der in unserer Welt etwas VERKAUFEN möchte, hat schon jemals klar beschrieben WAS er verkaufen möchte. Brauchst Du ein paar Beispiele? "Verkehrsgünstige Lage" heißt, Du hast die Straße oder Autobahn direkt vor der Tür. "Er war allzeit bemüht, die im übertragenen Aufgaben zu erledigen" in einem Zeugnis heißt, dass er es trotz aller Bemühungen nicht geschafft hat, "klinisch getestet" sagt keineswegs etwas über das Ergebnis des Tests aus, "Fruchtsaftgetränk" ist kein Fruchtsaft, sondern enthält einen gewissen Prozentsatz davon, "alkoholfreies" Bier ist keineswegs alkoholfrei usw.

 

Wie gesagt, gefragt ist der mündige Käufer. Schließlich will der Bürger von heute ja auch mündig sein.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Und weil es Praxis ist, ist es gut - oder was? Du kannst Dich ja gerne weiter verarschen lassen oder Dich in Interpretationen versuchen. Von Leica bin ich Täuschung nicht gewohnt und möchte mich auch nicht daran gewöhnen.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Ob ich Kameras hinter Glas stelle oder mit ihnen Bilder sammle - wo ist da eigentlich der Unterschied? Du glaubst also, Dich von Vitrinensammlern zu unterscheiden und diese verachten zu dürfen - Glückwunsch.

 

Vom mündigen Bürger (und Kunden) sprechen immer nur die, die an sein Bestes wollen - nämlich an die Flocken - oder die, die jeden Quatsch nachplappern. Die packen ihn an den Eiern mit dem Argument, er müsse doch unabhängig selbst entscheiden, obwohl er es in Wirklichkeit längst nicht mehr kann weil es auch keine Gesetze mehr gibt, auf die er sich verlassen kann. Und weil die Legislative sich auch bildungs- und erziehungspolitisch längst aus der Verantwortung gestohlen hat, ist Otto Normalverbraucher inzwischen degeneriert genug zu glauben, daß er selbst Schuld ist. Dabei wurde er nur anders manipuliert....

 

Uns sollte vielleicht einmal zu denken geben, daß sich dort hinter der Mauer bei den armen manipulierten, indoktrinierten, schon von Kindesbeinen an vom Staat erzogenen Bürgern, mehr Widerstandsgeist regte als jemals bei uns in der freien Welt, wo auch genug passiert, wogegen es sich zu demonstrieren lohnte.

 

Eine ganz alte Dame hat mal zu mir, als ich noch ganz klein war, gesagt: "Natürlich ist es Quatsch, sich wegen jeder Kleinigkeit aufzuregen - aber wenn Du nichts sagst, denken die: Mit dem können wir's ja machen."

 

Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Gib zu, daß Du wenn Du Robin Hood schreibst, in diesem Falle Don Quijote meinst :) - die oben erwähnte alte Dame habe ich vor 30 Jahren auch so gesehen. Das hat sie nicht gestört - ebenso wie es mich heute nicht stört.

Link to post
Share on other sites

Was ist ein Objektiv? Ein Kunstwerk oder ein Werkzeug, ein technischer Gegenstand?

 

Was bringen wir den Leuten entgegen die ein Auto nur kaufen um es hinter Glas zu stellen und zu bewundern, die es nicht auch einmal ausfahren?

 

Ich habe kürzlich in München einen BMW 507 im Regen parken sehen, im öffentlichen Straßenverkehr, neben anderen im Wohngebiet. Es sah so aus als hätte der Besitzer keine Garage für ihn, vielleicht wollte er aber auch gleich wohin damit fahren und hatte ihn der Bequemlichkeit wegen eben kurz vor der Tür abgestellt obwohl es regnete. Ein kleines Auto, in seiner Schlichtheit fast unscheinbar. Die meisten Passanten huschten achtlos vorbei an diesem Fahrzeug, das etwa eine Dreiviertelmillion wert ist. Eine zerbeulte Stoßstange von einem normalen Parkrempler wäre eine Katastrophe an diesem so seltenen Wagen. Kein Wächter stand daneben um es zu bewachen, ich konnte es ungestört trotz des Regens fotografieren... Wenn ich einen Hut trüge würde ich ihn vor dem mir unbekannten Besitzer dieses Fahrzeugs ziehen, vor dieser nonchalanten Demonstration des "Gebrauchswertes" technischer Gegenstände.

 

Der Buddha ruht in den Zahnrädern eines Getriebes ebenso bequem und gern wie auf einem Berggipfel, schreibt Pirsig ganz richtig. Eines technischen Gegenstandes dessen Schönheit in seiner kompromisslosen Funktionalität und der Reduktion auf das Notwendige liegt, UND der, wie er für die "Sammler" heutzutage hätte hinzuschreiben müssen, seine Erfüllung allein in der Benutzung findet...

Link to post
Share on other sites

Auch hier würde Sachwissen weiterhelfen. Ich habe vom 50er und 75er gesprochen, nicht von einem Weitwinkelobjektiv Da nämlich waren folating elements schon länger eingeführt. Zeiss hat sich noch gerühmt, mit seinem lange vor Erscheinen angekündigten 2.0/85 für die ZI erstmals in einem langbrennweitigen Objektiv ein floating element einzusetzen. Allerdings war da das 2.0/75 von Leica schon in der Erprobung, nicht erst in der Entwicklung. Herausgekommen ist es längst vor dem Zeissschen Objektiv.

Falls es noch jemanden interessieren sollte: Das Minolta 100mm Makro soll angeblich seit seiner Markteinführung vor über zwanzig Jahren über ein "double-floating element design" verfügen. Das ist allerdings kein Objektiv für eine Messsucherkamera.
Link to post
Share on other sites

Warum sollte uns das nicht interessieren? Ich habe noch die Kopie des ersten ZM Katalogs. Da steht zum Sonnar T* 2/85 ZM:

Dieses Objektiv liefert Ihnen gestochen scharfe Bilder über den gesamtne Entfernungsbereich, von Unendlich bis zu Nahaufnahmen. Es ist das erste Teleobjektiv mit Floating Elements für M-Bajonett.


Offenbar ist das entscheidende Kriterium des "ersten" das "M-Bajonett". Genau um die Meßsuchercamera aber ging es im oben angesprochenen Zusammenhang, denn nur hier wirkt sich die Fokusdifferenz ungünstig beim Scharfstellen aus.

Auf dem Zeiss home page heißt es inzwischen:

Das Sonnar T* 2/85 ZM wird in Deutschland produziert und nutzt „Floating Elements“ für verzeichnungsfreie Bilder und eine gleichbleibend hohe Abbildungsleistung über den gesamten Fokussierbereich.


str.
Link to post
Share on other sites

Warum sollte uns das nicht interessieren? Ich habe noch die Kopie des ersten ZM Katalogs. Da steht zum Sonnar T* 2/85 ZM:
Dieses Objektiv liefert Ihnen gestochen scharfe Bilder über den gesamtne Entfernungsbereich, von Unendlich bis zu Nahaufnahmen. Es ist das erste Teleobjektiv mit Floating Elements für M-Bajonett.

Offenbar ist das entscheidende Kriterium des "ersten" das "M-Bajonett".

Die Aussage von Zeiss ist in der Tat etwas gewagt.

Genau um die Meßsuchercamera aber ging es im oben angesprochenen Zusammenhang, denn nur hier wirkt sich die Fokusdifferenz ungünstig beim Scharfstellen aus.

Hm.

[...]
Link to post
Share on other sites

Ja, man stellt offen scharf, und die Automatik blendet ab. Dann ist der Effekt natürlich der gleiche.

Ach, das war so zu verstehen... Ja, der Effekt ist der gleiche.

Nachtrag: Aus diesem Grund ist ein Floating Element auch bei Spiegelreflexsystemen sinnvoll. (Deshalb verstand verstand ich den Einwand nicht.)
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...