Jump to content

Objektivedeckel


Homunkulus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi, Leutz,

 

ich suche für mein Elmarit-R 2,8/90mm ein Frontobjektivdeckel. Ebenso für mein Elmarit-R 2,8/35mm. Für dieses WW suche ich auch die Original-Gegenlichtblende.

 

Hat jemand einen Tipp, wo es derartige Teile geben könnte.

 

Auch eine Bedienungsanleitung für die R8 würde ich kaufen wollen.

 

Danke für Eure Bemühungen

 

Homunkulus

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko

Hallo,

 

bei den Deckeln und der Geli-Blende kann ich dir leider nicht helfen.

Eine gescannte englische Bedienungsanleitung kannst du bei Leica R8 runterladen.

 

Grüße, Z.

Link to post
Share on other sites

Moin Homunkulus !

Das kommt darauf an welche Version dieser Objektive Du hast.

Das ältere 90er mit der mehrstufig, teleskopartig ausziehbaren Gegenlichtblende braucht einen Aufstülp-Deckel (Außendurchmesser abmessen), das Neuere hat einen 55mm Klemmdeckel (wird ins Filtergewinde eingesetzt).

Wenn Du für das 35mm Weitwinkel-Objektiv eine Gegenlichtblende suchst, dann braucht es auch einen Aufstülpdeckel, der auf die umgekehrt aufgesetzte Gegenlichtblende aufgesetzt wird mit 2 Aussparungen für die Klemmtasten der Gegenlichtblende, wie beim alten 50er Summicron.

Schau Dir mal in den Versteigerungs-/Verkaufsangeboten im Internet die Bilder an für diese Objektive und Du wirst dann hoffentlich auch die richtigen Deckel sehen.

Einige Händler bieten Ersatz an, weil sowas schon mal verloren geht.

Anfragen können auch hier im Fotomarkt gestellt werden, wenn man dan weiß was man sucht.

Ich hoffe ich habe jetzt nichts falsches geschrieben, sonst bitte korrigieren.

Viel Glück bei der Suche,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard
ich verwende deckeln von spraydosen.

 

manchmal besser als das original; z.b. passt der deckel von gilette rasiergel sehr gut auf das 15mm von voigtländer

 

 

Hallo! Steht da auch Gilette drauf? :D

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Guest lll

Advertisement (gone after registration)

Fragt mal Christoph123,

 

dessen Nestlé Eistee-Deckel passt hervorragend aufs 3.5/35 Summaron. Er musste gar nicht mal viel schnitzen. Und kann aus mehreren Farben je nach Outfit, Location und Stimmung auswählen. Einfach nur genial!

 

;) Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Der Händler aus Hamburg-Eppendorf, der in Berlin eine Filiale hat, verfügt über geradezu enorme Grabbel-Schubladen. Man ist (ich kenn's nur aus HH) am Telefon und per Mail äußerst freundlich und sucht auch schonmal länger in der Tiefen der Kisten. Nach Ende des Suchvorgangs habe ich mehrfach mehrere Angebote bekommen, gestaffelt im Preis nach Qualität der Erhaltung. Sollte mich wundern, wenn Du dort nicht fündig wirst.

 

Vieles ist tauschbar, so verwenden R-2/35 und M-2/50 und R-4/180 zumindest in den von mir benutzten Versionen Deckel, die zwar unterschiedlich beschriftet sind, aber einwandfrei gehen. Gilt auch für R-2,8/90 und R-2,8/135 (somit vermutlich für das entsprechende M-Objektiv auch). Ob da 'Leica' oder 'Leitz-Wetzlar' draufsteht ist mir derart herzlich egal....

 

Gruß, Lenn

Link to post
Share on other sites

Der Händler aus Hamburg-Eppendorf, der in Berlin eine Filiale hat, verfügt über geradezu enorme Grabbel-Schubladen.

 

 

Das wird der sein, der mit seiner Berliner Filiale in der Fasanenstraße 71 residiert. Noble Gegend, toller Laden.

 

Dort konnte man mir heute nicht so richtig helfen, obwohl diverse Kataloge und Schubladen durchsucht wurden. Man versprach mir aber, wenn ich meine Objektive mitbringe, wird man sich weiter bemühen und im Keller bestimmt irgendwie fündig werden.

 

So mache ich das auch.

 

Homunkulus

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard
Das wird der sein, der mit seiner Berliner Filiale in der Fasanenstraße 71 residiert. Noble Gegend, toller Laden.

 

......................... n und im Keller bestimmt irgendwie fündig werden.

..........................

 

Homunkulus

 

 

Hallo!

 

"im Keller" klingt ja ziemlich wenig vornehm für die Lage,- heisst das dort nicht "sous- sol" ???:confused:

 

Nicht zu tief wühlen, sonst bricht man eventuell bei Michel Friedmann durch!! Oder etwas weiter bei Udo Waltz!!!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Vielleicht doch mal per Telefon oder Mail an Eppendorf wenden, denn das ist das 'Stammgeschäft' - die haben mehr Keller ;-)

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Hallo Homunkulus,

von den Objektiven gibt es verschiedene Ausführungen, so daß zu nächst zu klären ist, für welche Ausführungen die Deckel benötigt werden.

Vom Elmarit 2,8/90 gibt es die frühe Ausführung mit der telekopartig ausziehbaren (zweiteiligen) Gegenlichtblende.Wenn dieses Objektiv noch original ist (daran zu erkennen, daß der Filter in einen Ring eingelegt wird) dann wird ein Aufsteckdeckel mit 65mm Durchmesser benötigt. Sollte das Objektiv aber von Filtergewinde M54x0,75 in Filtergewinde M55x0,75 umgebaut sein, so kann alternativ auch ein Klemmdeckel 55mm verwendet werden.

Die spätere Version des 2,8/90 hat den 55mm Klemmdeckel.

 

Vom Elmarit 2,8/35 gibt es 3 verschiedene Versionen:

 

die erste mit der runden Metallgegenlichtblende; hierzu gehört ein Objektivschutzdeckel mit Aufsteckdurchmesser 47mm, der allerdings seitlich zwei Aussparungen benötigt oder ein Klemmdeckel 44mm (ob es einen solchen gibt, kann ich nicht bestätigen)

 

die zweite hat eine Gegenlichtblende, die auch mit dem alten 2,8/28 verwendet werden kann. Hier passt ein Aufsteckdeckel mit 51mm Durchmesser, der ebenso wie die Version 1 zwei seitliche Aussparungen benötigt. Alternativ passt ein Klemmdeckel mit 48mm.

 

die dritte hat eine ausziebare Gegenlichtblende und einen Klemmdeckel mit 55mm.

 

Mit freundlichen Grüßen Rudolf

Link to post
Share on other sites

Mit freundlichen Grüßen Rudolf

 

Hallo, auch,

 

Deiner ausführlichen Beschreibung entnehme ich, dass ich mit dem 65er-Aufsteckdeckel beim 90mm-Elmarit richtig bedient wäre und bei 35mm-WW muss der gute Mann von LEICA-Berlin einfach mal sehen, ob sein Weg in den Keller lohnt.

 

Danke für die Hinweise.

 

Wer zu diesem Thema so firm ist, weiß vielleicht auch, warum ich meine Digilux 3 nicht auslösen kann, wenn ich einen passenden 42er-Adapter mit entsprechendem Objektiv ansetze:

 

Ich bedanke mich schon mal im Voraus.

 

Homunkulus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...