Jump to content

Minolta Negativscanner


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leute,

 

ich habe die Beitrag gerade erst gelesen und muss sagen, dass ich das Problem anders gelöst habe:

 

Ich hatte selber ca. 8000 Negative, die gescannt werden sollten und war dazu bei der Firma Dias scannen bei Diadoktor.de | Digitaler Scanservice | Digitalisierungen und Profiscans - Digitalisieren: schnell, preiswert, flexibel | Kleinbild | Negative scannen | Großformat | Software | Leinwanddrucke | Poster | Farbbilder | Fotos | Medienagen. Die sind spezialisiert auf das Scanner von Dias und Negativen und waren beim Beratungsgespräch sehr nett. Habe die Bilder dahingeschickt und dann je nach Alter des Filmmaterials exzellente Ergebnisse erhalten. Selbst ca. 30 Jahre alte Bilder waren im Ergebnis noch richtig sehenswert. Einen Scanner habe ich mir nicht gekauft, weil ich dazu keine Lust hatte, mich monatelang mit den Bildern abzuplagen. Bei der Hälfte der Bilder waren altersbedingte Farbstiche zuerkennen, die ich dort gleich gegen einen kleinen Aufpreis beseitigen lassen konnte. Dias scannen bei Diadoktor.de | Digitaler Scanservice | Digitalisierungen und Profiscans - Digitalisieren: schnell, preiswert, flexibel | Kleinbild | Negative scannen | Großformat | Software | Leinwanddrucke | Poster | Farbbilder | Fotos | Medienagen scheint gut zu sein. Werde als nächstes dort meine Dias vorbeisenden.

 

Viele Grüße!

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute,

 

ich habe die Beitrag gerade erst gelesen und muss sagen, dass ich das Problem anders gelöst habe:

 

Ich hatte selber ca. 8.000 Negative, die gescannt werden sollten und war dazu bei der Firma

www.diadoktor.de

. Die sind spezialisiert auf das Scanner von Dias und Negativen und waren beim Beratungsgespräch sehr nett. Habe die Bilder dahingeschickt und dann je nach Alter des Filmmaterials exzellente Ergebnisse erhalten. Selbst ca. 30 Jahre alte Bilder waren im Ergebnis noch richtig sehenswert. Einen Scanner habe ich mir nicht gekauft, weil ich dazu keine Lust hatte, mich monatelang mit den Bildern abzuplagen. Bei der Hälfte der Bilder waren altersbedingte Farbstiche zuerkennen, die ich dort gleich gegen einen kleinen Aufpreis beseitigen lassen konnte.

www.diadoktor.de

scheint gut zu sein. Werde als nächstes dort meine Dias vorbeisenden.

 

Viele Grüße!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe seit 2 Wochen einen Dimage Scan Multi Pro (wg Mittelformat). Die Minolta SW läuft einwandfrei unter OSX 10.4, FireWire funktioniert auch. Ich überlege mir noch, ob ich auf Vuescan umsteige. Mit SW Negativen (auch Mädchenfilm) ist das wirklich so eine Sache. Kodak TMY oder gar TMZ sind arg körnig, C41 SW-Filme sehen deutlich besser aus, müssen aber denoch ziemlich nachbearbeitet werden (nach 2 Wochen bin ich natürlich noch kein Profi, aber beim eigentlichen Scannen kann man nicht sehr viel falsch machen). Wenn man C41'er als Dia einscannt, invertiert und photoshopt ist der Kontrastumfang ziemlich gut, sonst sind bei manchen Bildern die Tiefen abgesoffen. Dafür sind die Bilder teilweise stärker verrauscht, was man aber mit NoiseWare sehr gut wieder hinbekommt. Alles in Allem schon ein paar Argumente für die Digitalfotografie:-). Ich habe mir noch den Scanhancer bestellt, der soll ja auch in Punkto Körnigkeit etwas bringen. Farbnegative sehen schon ohne weitere Bearbeitung wirklich gut aus, Dia's ebenso. Laut der meisten Besprechungen, die ich gelesen habe, sollen Nikon Scanner bei SW noch körnigere Resultate liefern... das wäre dann wirklich ziemlich körnig. Aber ich habe auch schon etliche gute SW-Scans von Nikon-Scannern gesehen; es kommt wohl wirklich auf die Nachbearbeitung an. Und den Film... und die Belichtung... und die Software... und... und...

 

Viele Grüße

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...