Guest Posted September 13, 2006 Share #1 Posted September 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Unser Sohn, 5 Jahre, zeigt großes Interesse am Fotografieren. Erste Versuche über 6 Monate mit 08/15 Sucherkameras um 35 mm Brennweite, geladen mit 100 bis 400 ISO Negativfilm, waren vom Ergebnis erstaunlich für meine Frau und mich. Ja, ich schrieb "-kameras" im Plural, denn bisher streikten drei fernöstliche Billigkameras nach kürzerer Zeit mit elektrischen und/oder mechanischen Problemen, was nicht an der (wirklich pfleglichen) Behandlung durch unseren Sohn liegt. Der letzte Ausfall passierte gestern. Wir wollen sein Interesse weiter stärken. Was nun fehlt, ist eine gescheite Kamera, die leicht zu bedienen ist, lichtstark (>1:3,5) und nicht allzu viel kosten soll: Die Gefahr von Verlust ist einfach zu hoch. Ich habe die Olympus mju:-II -ohne Zoom- mit 2,8/35 mm im Auge. Kann aus dem Kreise der Forenten jemand Tips geben? Erfahrungen mit den eigenen Kindern? Was käme denn aus dem Hause Leica in frage? Gruß, Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 13, 2006 Posted September 13, 2006 Hi Guest, Take a look here Kamera für 5-Jährigen gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
oliver_g Posted September 13, 2006 Share #2 Posted September 13, 2006 Yashica T2 Tessar 3.5 / 35,.....die Linse ist zwar von Zeiss , gutes Gerät!, sogar "diafähig" und bei Ebay < 10€ zu haben. Gruss Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 13, 2006 Share #3 Posted September 13, 2006 Unser Sohn, 5 Jahre, zeigt großes Interesse am Fotografieren. Erste Versuche über 6 Monate mit 08/15 Sucherkameras um 35 mm Brennweite, geladen mit 100 bis 400 ISO Negativfilm, waren vom Ergebnis erstaunlich für meine Frau und mich. Ja, ich schrieb "-kameras" im Plural, denn bisher streikten drei fernöstliche Billigkameras nach kürzerer Zeit mit elektrischen und/oder mechanischen Problemen, was nicht an der (wirklich pfleglichen) Behandlung durch unseren Sohn liegt. Der letzte Ausfall passierte gestern. Wir wollen sein Interesse weiter stärken. Was nun fehlt, ist eine gescheite Kamera, die leicht zu bedienen ist, lichtstark (>1:3,5) und nicht allzu viel kosten soll: Die Gefahr von Verlust ist einfach zu hoch. Ich habe nicht die Erfahrung mit eigenen Kindern - nur mit denen anderer Leute. Wir hatten uns eine LEICA - minizoom vor gut 10 Jahren neu gekauft. bzw ich für meine Frau. Und haben damit auch "lebendige" Farbfotos fotografiert und an ein kleines Magazin verkauft . Doch meine Frau wollte lieber weiter mit "Ihrer" M5 fotografieren - ohne Auslöseverzögerung und mit drehen an den Knöpfen. So hat es denn ihr Patenkind geschenkt bekommen - und die hat all die Jahre schon viel Freude daran. Sieh Dir doch einmal die Angebote für eine gebrauchte LEICA mini zoom Blende 4 (!) bis 7,6 35-70mm, anthrazit/schwarz an, die liegen vermutlich um die 100 Eur. Frühere Plaste-LEICAS hatten nicht die Qualität. Spätere eine geringere Lichtstärlke. Es sei denn, Du nimmst eine wesentlich teurere aus der Minilux (?) Baureihe. Kinder brauchen zum Lernen und zur Freude Qualität - da ist die erstgenannte eine Ideallösung - in der Praxis und hinsichtlich des Preis/Leistungsverhätlnisses . Ansonsten - Kinder benötigen für die pädagogisch erforderliche Rückmeldung kürzere Zeiten als Erwachsene. Deshalb wäre auch eine Digi-Kamera in Betracht zu ziehen, wo das Kind schnell die Ergebnisse am PC-Bildschirm erleben kann. NS: Mir scheint, zZt der Erstellung meines Beitrags bestanden technische Probleme des Forums, es wurden nach dem 2. plötzlich keine zusätzlichen Beiträge mehr erfaßt. Im Zwiefel bitte ich diesen Beitrag von mir zu verwenden Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 13, 2006 Share #4 Posted September 13, 2006 Hallo Karl-Heinz, weil in dieser Alterphase sicherlich "trial and error" angesagt ist, wäre eine gute und nicht mehr zu teuere "Digitale" eine Option, weil z.B. die Film- und Entwicklungskosten entfallen. Ehemals teuer gehandelte Kompakt-Digitale, sind heute günstig aus der "eBucht" zu fischen. Aus eigener Erfahrung würde ich eine "Olympus C-5050 Zoom" empfehlen (die beste "Kompakte", die ich je hatte, aber leider nicht wirklich kompakt). Mit "Alles auf grün" kann ein Kind zunächst einfach nur abdrücken und mit zunehmendem Interesse und Wissensstand auch alle Einstellungen manuell vornehmen. Das Gleiche gilt wohl für die "Digilux 1" (oder das Panasonic Original), die Canon Powershot G3 und viele ähnliche Modelle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted September 14, 2006 Share #5 Posted September 14, 2006 Die Powershot G3 bietet doch schon arg viele Funktionen (für später). Wenn´s weiterhing analog sein darf (und einfach zu handhaben und robust): Yashica T3. Die kann auch mal ne "Limonadendusche" auf dem Kindergeburtstag ab. Und sie ist lichtstark und hat ein sehr gutes Zeiss-Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 14, 2006 Share #6 Posted September 14, 2006 Warum passierte es, daß ich den Thread zweimal startete? Ich weiß es nicht... Danke erst einmal für die Antworten hier, ich werde im anderen Thread weiter auf Antworten eingehen. Gruß, Karl-Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.