wizard Posted September 14, 2006 Share #21 Posted September 14, 2006 Advertisement (gone after registration) Frank (sonnar), ist zwar etwas off topic, aber hast Du Deine R3M schon? Und vor allem, hast Du schon Ergebnisse mit dem Heliar 2/50? Die würden mich interessieren! Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2006 Posted September 14, 2006 Hi wizard, Take a look here 35er aber welches ist am besten ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Peter-M6 Posted September 14, 2006 Author Share #22 Posted September 14, 2006 Frank (sonnar), ist zwar etwas off topic, aber hast Du Deine R3M schon? Und vor allem, hast Du schon Ergebnisse mit dem Heliar 2/50? Die würden mich interessieren! Grüße, Andreas Ein R3mot electronic habe ich , die ist aber leider defekt .... irgend eine Elektronischer defekt. Bei Heliar kann ich nur bei den alten Versionen mitreden da mein Hauptgebiet zum sammeln Voigtländer/zeiss/rollei ist. Ich habe mit einen sehr alten Heliar (Meisterobjektiv) in meiner alten Bergheil Bj 1920 ein 6X9 colorDia gemacht und war sehr sehr erstaunt uber die Qualität und das es überhaupt funktioniert hat da die Obtik ja nicht vergütet ist und eig für Farbe nicht gedacht ist .. es kamen jedenfalls superscharfe und sehr kontastreiche Aufnahmen dabei raus ( ich hab einen Kakteenblüte fotografiert was ja leicht geht mit der Bergheil da sie doppelten Auszug hat) Ansonsten kenn ich nur das Nokton 1,5/50 ( auf meiner Prominent 2) das Ultron 2/50 ( vito III und vielen anderen Voigtländern) und das Apo Lanthar als Großformat Die neuen (japanischen) hab ich noch nicht getestet ... hast du erfahrungen mit den 15er weitwinkel ? Gruß Peter-M6 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 14, 2006 Share #23 Posted September 14, 2006 Ein R3mot electronic habe ich , Peter, die meinte ich auch nicht. Ich weiß, dass der Frank eine Bessa R3M bestellt hat, um die dreht es sich, und auch um das mit dieser Kamera gelieferte, völlig neu gerechnete versenkbare Heliar 2/50. Ja, das 15mm Heliar besitze und benutze ich seit einigen Jahren, ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Gruß, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted September 14, 2006 Share #24 Posted September 14, 2006 Andreas, ja ich habe das Heliar schon und vergleiche es derzeit mit dem Zeiss C-Sonnar. Und da ich auch die R3M behalten werde, suche ich konkret ein Summicron 2/35 der letzten vorasphärischen Baureihe. Ich habe nun mal einen faible für kleine Objektive - das hängt mit meinem anderen hobby zusammen - und das Canon 2/35 ist bereits sehr gut, und kompakt, aber LTM. Allerdings muss ich auch in einen brauchbaren scanner investieren und darum ist mein budget begrenzt! Gruss Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 14, 2006 Share #25 Posted September 14, 2006 Andreas, ja ich habe das Heliar schon und vergleiche es derzeit mit dem Zeiss C-Sonnar. Das C-Sonnar 1,5/50 hast Du auch? Wußte gar nicht, dass das schon erhältlich ist. Sobald Du Ergebnisse hast, rühr Dich mal, interessiert mich sehr! Schönen Abend, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted September 14, 2006 Share #26 Posted September 14, 2006 Das C-Sonnar habe ich bloss leihweise. Ergebnisse kommen unter Cameras der 1950'er, 1960'er und 1970'er Jahre sobald ich etwas sagen kann. Einschränkend sage ich gleich, ich teste sie nicht gegen Leica-Objektive, sie spielen ja auch preislich nicht in derselben Liga. Und jetzt möchte ich den thread damit nicht länger okkupieren; ich habe mich hier beteiligt weil ich ernsthaft ein (4th gen.) Summicron-M 2/35 suche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.