Jump to content

Capture 1 - Photoshop


Lieberman

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Schon wieder Fragen, die die Anleitung zu C1 nicht beantwortet:

 

Ich habe gehört, dass man den Ausschnitt und die Schärfung in Photoshop und nicht in C1 festelegen soll. Meine grundsätzliche Frage lautet: welche der in beiden Programmen vorhandenen Funktionen führt man am besten in C1 und welche führt man in Photoshop aus.

 

Eine weitere Frage bezieht sich auf die Ausgabe in C1: kann man ein Ausgabeformat so festlegen, dass es z.B. sowohl für 13x18 als auch für 18x14 mit 300 dpi verwendbar ist und falls nein, wie geht man vor, um beide Formate verfügbar zu machen.

 

Herzlichen Dank für etwaige Antworten

 

ARLA

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wenn Du nur Bearbeitungsschritte an dem betreffenden Bild durchführen willst, die Du vollständig in C1 durchführen kannst, dann macht es auch Sinn das so zu tun und Dir PS einfach zu sparen.

 

Wenn Du jedoch ohnehin Anpassungen in PS vornehmen willst, oder musst, dann solltest Du das Schärfen als letzten Bearbeitungsschritt und somit in PS vornehmen.

 

In welchem Programm Du die Ausschnitt festlegst ist m.E. völlig egal. Ich mache es gleich in C1, wenns notwendig ist.

 

Was die Ausgabeformate bzw. Auflösungen angeht, verstehe ich deine Frage nicht so ganz.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Guest zebra

Was die Ausgabeformate bzw. Auflösungen angeht, verstehe ich deine Frage nicht so ganz.

 

Es geht auch nicht. Meines Erachtens ist der einzige "Ausweg", das größere der beiden

gewünschten Formate mit 300 dpi anzulegen und dann in Kauf zu nehmen, dass das

kleinere Format entsprechend mehr dpi hat (was ja äußerst selten schädlich ist ;) ).

 

24 x 18 cm sind bei 300 dpi etwa 2850 x 2150 Pixel. Bei 13 x 18 cm sind es dann halt etwa

400 dpi. Bei so geringem Größenunterschied der Ausgabeformate kann man getrost eine

Datei für "Beides" nehmen. Bei größeren Differenzen zwischen beiden Ausgabeformaten

würde ich (mit dem Befehl "skalieren" im PS) aus der größeren Datei die kleinere rechnen.

 

.

Link to post
Share on other sites

Es geht auch nicht. Meines Erachtens ist der einzige "Ausweg", das größere der beiden

gewünschten Formate mit 300 dpi anzulegen und dann in Kauf zu nehmen, dass das

kleinere Format entsprechend mehr dpi hat (was ja äußerst selten schädlich ist ;) ).

 

24 x 18 cm sind bei 300 dpi etwa 2850 x 2150 Pixel. Bei 13 x 18 cm sind es dann halt etwa

400 dpi. Bei so geringem Größenunterschied der Ausgabeformate kann man getrost eine

Datei für "Beides" nehmen. Bei größeren Differenzen zwischen beiden Ausgabeformaten

würde ich (mit dem Befehl "skalieren" im PS) aus der größeren Datei die kleinere rechnen.

 

.

 

Kann denn C1 nicht von einem bearbeiteten Bild verschiedene Versionen der Größe ausgeben?

Bei Aperture ist das gerade das feine das man das Raw exportiert wie man es gerne möchte.

Geht das bei C 1 nicht?

Link to post
Share on other sites

Guest zebra

Geht das bei C 1 nicht?

 

Doch, das geht. Aber Lieberman wollte ja beide "Versionen" in einer Datei, wenn ich ihn

richtig verstanden habe.

 

.

Link to post
Share on other sites

In C1 Pro können beliebig viele Ausgaben mit Variationen von Dateiformaten (JPEG, TIFF...), Farbräumen (Adobe RBG, sRBG, ECI, CMYK......), Auflösungen und Abmessungen definiert werden. Und je nach Erfordernis werden diese bei Konvertierungs-Prozeß aktiviert und laufen dann alle in einem Rutsch, z.B. TIFF und JPEP gleichzeitig oder was man halt haben will.

 

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank für die guten Antworten.

Mir geht es einfach um den besten und verlustärmsten Weg, eine Ausschnittsvergrößerung in 13x18 oder in einem anderen Format zu machen und festzustellen, wo die Grenze der Vergräößerung liegt, wenn ich ein Ergebnis von 300 dpi erreichen möchte. Da verstehe ich das Process Menü von C1 einfach nicht.

 

ARLA

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...