martin Posted April 27, 2008 Author Share #21 Â Posted April 27, 2008 Advertisement (gone after registration) hier noch ein interessanter Beitrag im RFF zum Thema Epson V500 Â rff thread Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 27, 2008 Posted April 27, 2008 Hi martin, Take a look here Flachbett Scanner Erfahrung gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest VLux Posted April 27, 2008 Share #22  Posted April 27, 2008 hier noch ein interessanter Beitrag im RFF zum Thema Epson V500 rff thread  Martin,  die gezeigten Bilder haben eine Qualität, selbst die MF, die man heute leicht mit einer kleinen handlichen Digitalkamera zum Preis des Scanners hinbekommt. Leider, oder Gott sei dank ist es so.  Schaue Dir mal das Bild hier von dem Löwen an in 100% das mein Freund Luis mit der FZ 18 durch das Glas im Zoo gemacht hat.  Sample images by models | Gallery | LUMIX | Digital Camera | Panasonic  Ich weiß, nicht das selbe wie das Fotografieren mit einer RF Kamera, aber wen interessiert das? Was zählt ist das Bild, man kann natürlich alles mögliche drunterschreiben in der Hoffnung das man Anerkennung für seine Mühen bekommt, aber den Betrachter interessiert das wenig.  Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted April 27, 2008 Share #23  Posted April 27, 2008 Martin,  Der V500 Scanner ist OK. Schnell und zuverlässig. Der Preis stimmt auch und für das Web reicht es schon völlig aus (Auch 35mm Negativ Scans.) Scans gemacht von den Fotos kann mit einem viel billiger Scanner schon gut.  Hier ein Beispiel von einer 3170 (5 Jahre alt, 3200 dpi 35mm) und den V500 (auch 3200 dpi).   Epson 3170   Epson V500 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted April 27, 2008 Author Share #24  Posted April 27, 2008 @Rolf  natürlich kann eine DSLR oder auch noch kleiner, mir beweisen wie gut und einfach es geht, diese Diskussion wird seit langem schon geführt. Aber was soll's, ich hab mich dem Teufel verschrieben und belichte sw-Filme. Am liebsten mit der MP, leidenschaftlich gerne mit der R und M2 und ab und an auch im MF.  Wäre ich etwas ruhiger würde ich sogar GF betreiben und einfach nur 2-3 Bilder machen und diese ordentlich ausarbeiten.  Was andere darüber denken ist mir im allgemeinen egal, manchmal diskutiere ich aber auch gerne über die Fragen die sich ergeben. Mein Beruf ist leider nicht die Fotografie, hätte ich aber nur einen Wunsch, dann wäre ich gerne Sudeks Laborant geworden.  @ Robert deine Scans mit den Epsons sind gut, sind die vom Negativ? Warum hast du sie tonal unterschiedlich gezeigt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted April 27, 2008 Share #25  Posted April 27, 2008 Martin, das ist auch gut so. Ich belichte ebenfalls Filme und arbeite sie aus und wenn das Hobby Spaß macht dann ist es ja gut.  Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted April 27, 2008 Share #26  Posted April 27, 2008 Ja, Beide sind von dem Negativ.  Einer war schon ein bischen bearbeitet. Der V500 geht wie beim V700-V750 inzwischen nach die Qualität einen Filmscanner von einige Jahre Alt.  Das Ding hat übrigens auch ICE was natürlich ein Vorteil ist beim Farben Scan.   V500 Dia Scan mit dem ICE. (M645) Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted April 27, 2008 Author Share #27  Posted April 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Ja, Beide sind von dem Negativ. Einer war schon ein bischen bearbeitet. Der V500 geht wie beim V700-V750 inzwischen nach die Qualität einen Filmscanner von einige Jahre Alt.  Das Ding hat übrigens auch ICE was natürlich ein Vorteil ist beim Farben Scan.  V500 Dia Scan mit dem ICE. (M645)  welche Software verwendest du und auf welchen Computersystem? (Win oder Mac OSX?) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted April 27, 2008 Share #28 Â Posted April 27, 2008 PC, Windows XP. Â und dem Epson Software. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted April 27, 2008 Author Share #29  Posted April 27, 2008 PC, Windows XP. und dem Epson Software.  ist es möglich dieses Bild:   auch mal vom Papier zu scannen?  Mich würde der Vergleich interessieren.  Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted April 27, 2008 Share #30  Posted April 27, 2008 Das hängt momentan am Ausstellung aber ich denke nicht du wirst am Bildschirm viel Unterschied sehen.  Ein Scan von einem Foto ist einfacher doch dabei die Bemerkung, die Qualität hängt denn ab wie gut das Bild gemacht worden ist.  Es gibt Leute die Scannen und (lassen) Drücken, Dmax. rund 1,85. Doch den Dmax. mit dem Photopapier (PE/RC) geht so bis 2,0 und Baryta bis 2,2 -2,3  Das Unterschied am Bildschirm sieht man nicht so, in Wirklichkeit...... das wird ein ziemlich grosses Unterschied.  Gruss,  Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted April 27, 2008 Share #31  Posted April 27, 2008 martin,  inzwischen sind ja viele hinweise wegen "flachbrettscanner" eingegangen. wenn du hauptsächlich sw-bilder scannen willst, dann hast du mit dem V500 bestimmt eine gute basis.  du kannst für die sw-fotos das format 20x30 nehmen, also das volle scann-format A4, dann bekommst du top-scans die du dann etwas mit PS bearbeiten kannst. (ich nehme papier der gösse 24x30 mit pass. rand damit ich A4 voll ausnutzen kann)  auch farb-scans z.b. vom dia sind ohne probleme und in relativ guter qualität möglich, die EPSON software ist nicht schlecht.  anbei ein foto KB-dia und mit V700 und der EPSON software gescannt. davon habe ich ein poster in 40x60 machen lassen, ich war sehr sehr überrascht über die top-qualität!!!  mit SILVERFAST arbeite ich auch, aber nur wenn ich spez. scans machen muss, u.a. volles dia-format 24x36 oder sonstige sonder-grössen wie 6x7 etc.  viel glück bei deiner entscheidung mfg wls Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/51447-flachbett-scanner-erfahrung-gesucht/?do=findComment&comment=546397'>More sharing options...
Guest Rucksackberliner Posted April 27, 2008 Share #32  Posted April 27, 2008 Hallo Martin,  die meisten meiner Vorredner haben es bereits auf den Punkt gebracht: Deine von Dir in der Dunkelkammer erzeugten Prints kannst Du mit jedem FB-Scanner neuester Generation (Preis um 100 €) fürs Web scannen - man wird keine Unterschiede erkennen.  Wenn Du doch mal Filme scannen willst, dann borg Dir vom Händler übers Wochenende einen Filmscanner (NIKON Coolscan V ED) - ich hoffe, dass in der nächst grösseren Stadt so ein Händler sitzt.  A4-Prints mit einer Digiknipse abzufotografieren wird Dich sicher enttäuschen - die Verzeichnung deren Linsen im Nahbereich ist meist grausam.  Gruss RSB Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted May 9, 2008 Author Share #33  Posted May 9, 2008 gestern kam nun also der Epson V500 Photo und nach 10 min. lieferte er die ersten Scans.  Ich kam aus dem Staunen erst mal nicht raus, die beiliegende Software zauberte aus den Negativen nahezu perfekte Scans. Der Negativhalter ist zwar nur ein Klapperteil, aber er tut seinen Dienst. Vielleicht brauch ich ja das noch:  anrg  Die Epson Software ist absolut ausreichend und werkelt auf meinem MacBook Pro schnell und zuverlässig. Sie bietet alle Regler für die benötigten Parameter, Vuescan wird nun arbeitslos werden.  Für den Scan von 6 Negativen in 1200 DPI benötigt er ca. 6 min.  Erste zarte Versuche sind hier:  Holger  Bäume Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted May 9, 2008 Share #34  Posted May 9, 2008 Der Negativhalter ist noch am besten des V serien.  Ich habe übrigens auch noch einen Betterscanning.com Halter. Die Epson Software reicht und den Scanner gefält mir am besten was ich bisher gehabt habe.  Aber wenn man wieder 5 Jahre weiter ist steht dort wieder einen neue Rechner und wahrscheinlich auch wieder einen neue Scanner.  Der Leica-M bleibt..... wahrscheinlich noch für viele Jahren Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted May 9, 2008 Author Share #35  Posted May 9, 2008 verkaufst du den Halter von bettesscanning oder hast du ihn nur in Gebrauch?  merkt man einen großen Unterschied mit dem Halter?  "Analog rulez!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted May 9, 2008 Share #36  Posted May 9, 2008 Ich scan meine Barütts mit nem Uralt-Epson aus Windows-98-Zeiten, den ich geschenkt gekriegt habe. Vor zwei Jahren hatte ich einen frisch gekauften Canon für 89 Euro, der tut nur leblose graue Suppe raus, im Vergleich zum Epson völlig ohne Differenzierung der Bässe. Die Software: furchtbar. Hab ihn diese Woche noch mal angeschlossen: entsetzlich. Nie wieder Canon. Ab zum Sondermüll. Leider kann ich mir die genauen Produktnamen nicht merken. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted May 9, 2008 Share #37  Posted May 9, 2008 Du wirst es nicht schaffen eine Baryt Anmutung auf den Monitor zu übertragen.Um einen Abzug webtauglich zu scannen bedarf es keinen guten Scanner. Kauf das billigste was es aktuell gibt.  bei Durchsicht siehts natürlich anders aus.  Noch schwieriger dürfte es sein, die Monitor-Anmutung aufs Baryt zu kriegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted May 9, 2008 Share #38 Â Posted May 9, 2008 Nichts leichter wie dies, Frau Schneider. fotocommunity: Ma femme en 1987 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted May 9, 2008 Share #39  Posted May 9, 2008 verkaufst du den Halter von bettesscanning oder hast du ihn nur in Gebrauch?  Ich gebrauche das Ding nur. Muss man im USA bestellen. Hat Vorteile beim Mittenformat weil dort die USM manchmal ein Problem wird weil das Negativ aus dem Schärfegebiet liegt. Für K.B. wird das Vorteil Minimal sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted May 9, 2008 Author Share #40  Posted May 9, 2008 Ich scan meine Barütts mit nem Uralt-Epson aus Windows-98-Zeiten, den ich geschenkt gekriegt habe. Vor zwei Jahren hatte ich einen frisch gekauften Canon für 89 Euro, der tut nur leblose graue Suppe raus, im Vergleich zum Epson völlig ohne Differenzierung der Bässe. Die Software: furchtbar. Hab ihn diese Woche noch mal angeschlossen: entsetzlich. Nie wieder Canon. Ab zum Sondermüll.Leider kann ich mir die genauen Produktnamen nicht merken.  also könntest du ja mal das frische, nasse Barütt auf den Scanner legen, das wär doch mal was. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.