Jump to content

Flachbett Scanner Erfahrung gesucht


martin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hat jemand zufällig Erfahrung mit dem aktuellen Epson V500 Photo im Vergleich zum Canon 8800F?

 

Ich hab vor ein solches Gerät zu kaufen und möchte damit hauptsächlich Papierbilder scannen,

vielleicht ab und zu mal Negative.

Ist der doppelte Preis des Epson gerechtfertigt?

Die Bilder erscheinen später nur im Internet,

einen Super GAU mit dem V700 möchte ich eigentlich nicht veranstalten.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply

Schade, dass Du so festgelegt bist. Ich benutze seit Jahren einen HP Scanjet 4070 Photosmart mit eingebauter Durchlichteinheit für Negative und Dias. Gelegentlich habe ich damit SW-Negative 4,5x6 gescannt, aber regelmäßig Farbabzüge von Freunden und Bekannten. Das alles macht er sehr gut. Den bzw. den Nachfolger könnte ich Dir empfehlen. Ich hatte ihn seinerzeit auch wegen seines guten Abschneidens in einem Test gekauft.

Link to post
Share on other sites

Guest wls.shanghai

hallo martin,

 

warum super gau wegen V 700 ???

der v700 ist ein feiner scanner, ich scanne fast alle meine SW-prints, KB-dias & negative

MF-dias und nega. usw. die resultate kannst du im forum sehen!!

die original EPSON software ist ok, Silverfast SE (CD) ist auch dabei.

vielleicht kannst du ja mal ein test bei einem händler machen.

 

mfg

wls

 

ps. selbstverständlich kannst du auch deine KB-SW-negative mit de v700 scannen

Link to post
Share on other sites

fest gelegt bin ich noch nicht,

ich hab nur mal kurz gegoogelt.

 

Der V700 wäre ja auch sehr nett,

aber 520,-- € ?

Ist der Preis für gelegentliche Scans nicht etwas hoch?

Link to post
Share on other sites

Hi,

Martin,

wenn Du hauptsächlich Papierbilder scannst,

nimm den Preisgünstigern.

Etwas Nachbearbeitung im Photoshop wird sowieso fällig.

Gruß

Horst

 

PS,

wenn Du den V700 für 499,00 € willst...........

in WWW kein Problem.

Gefällt mir auch, aber wozu ?

Link to post
Share on other sites

Für nur KB würd ich eher zum Coolscan V greifen, der ist ja dedizierter KB Scanner und besser geeignet als der V700, ich scan mit meinem V700 auch ab und an mal KB Negative, ich find die detailschärfe aber nicht so berauschend, leider (Für MF und GF ist der super, aber für KB gibt es wohl bessere). Tonwertumfang sind bei den tiffs aber absolut gut.

Der V500 wird ja als der kleine Bruder des V700 gehandelt, sicher auch kein schlechte Idee, willst du nur fürs Web scannen würd ich bedenkenlos zugreifen, soll es auch mal ein größerer Print werden überleg es dir vllt. nochmal ob du nicht doch eine Etage höher einsteigen willst. Ich hab meinen V700 bei ebay für 400€ bekommen, original verpackt.

Und ein gebrauchter Nikon Coolscan V sollte für ähnliches Geld zu haben sein.

 

Ergebnisse gibt es zuhauf auf meiner Website

 

ein paar Beispiele vom KB Film:

11.jpg

 

12.jpg

 

13.jpg

und eins auf 120er

2.jpg

 

Die oberen 3 sind KB Scans, alle Negative waren sehr dicht aber dank 16-bit tiff alles kein problem.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

schöne Bilder die du hier zeigst!

 

noch habe ich einen Negativscanner,

einen Minolta und der ist ausreichend gut,

diesen aber habe ich veräußert und warte nur noch auf die Gutschrift.

 

Ein Bild aber ist ein Bild wenn es auf Papier ist,

das Papier und die Duka Arbeit macht sehr viel aus an einem Bild.

und so möchte ich in Zukunft Negative nur bei Bedarf, oder gar nicht scannen.

 

Es soll erst das Bild auf dem Papier entstehen und dann darf es vielleicht ins Web.

Dazu nehm' ich mir die Zeit.

Und dafür sollte der Scanner ausreichen.

 

Ein Print entsteht also immer im Labor.

 

Nur sollte der Scanner in der Lage sein das Papierbild sehr gut zu scannen,

er soll das Gefühl des Baryts vermitteln können.

 

Beim Canon ist übrigens Silverfast LE dabei.

Link to post
Share on other sites

Habe den V500 seit einigen Monaten, und bin ganz zufrieden, nutze den negscan für Kontakte und für Scans vom Print kann ich mir nicht vorstellen, daß für z.B. Webpräsentation ein teureres Gerät nötig ist. Die LED Technologie soll langlebiger und energiesparender sein-

wir werden sehen;) Gruß, Thomas

Link to post
Share on other sites

Der Epson Perfection V750 Pro soll ja noch besser sein.

 

Ich stand kurz vor dessen Kauf, habe dann aber meinen HP-ScanJet 7400c profiliert und scanne mit VueScan zur großen Zufriedenheit Papierbilder.

 

Für Dias oder Negative verwende ich den Nikon Super Coolscan 5000 ED mit Slidefeeder und der Nikon Software NikonScan 4.0.2..

Link to post
Share on other sites

Wenn Du nur Abzüge für`s Web scannen möchtest so reicht der billigste Epson,

ich habe einen 2480 Foto der tut`s.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

R 6,2 , 2/35

Link to post
Share on other sites

Wenn Du nur Abzüge für`s Web scannen möchtest so reicht der billigste Epson,

ich habe einen 2480 Foto der tut`s.

 

das nimmt natürlich noch mehr Wind aus dem Segel,

hast du mal die Möglichkeit zwei Negative zu scannen,

ein KB und eines deiner Mamiya?

Link to post
Share on other sites

>>ein KB und eines deiner Mamiya?<<

 

Der 2480 (Nachfolger?) ist leider nur für KB Martin, für MF solltest Du dann auf einen anderen zurückgreifen. Vermutlich ist da der Epson auch die bessere Wahl.

Ich hatte Deine Frage dann wohl falsch aufgefasst.

KB Negative, es geht so, wohl für` s Web geeignet, aber kein vergleich zu einem Nikon IV oder gar III der für s/w noch besser geeignet ist.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Minilux mit Orangefilter:

 

Epson:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Coolscan III:

 

Coolscan IV:

 

Das letzte hab ich hier in größer:

Am See

 

So eben auf die Schnelle, ginge eventuell noch einen Tick besser.

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Minilux mit Orangefilter:

 

Epson:

[ATTACH]84605[/ATTACH]

 

Coolscan III:

[ATTACH]84604[/ATTACH]

 

Coolscan IV:

[ATTACH]84616[/ATTACH]

 

Das letzte hab ich hier in größer:

Am See

 

So eben auf die Schnelle, ginge eventuell noch einen Tick besser.

Gruß

Rolf

 

Hallo Rolf,

 

Decksteiner Weier?

 

Du hast vom Negativ gescannt, oder?

Dann finde ich die Qualtiät von dem Epson 2480 im Vgl, zum Nikon aber gar nicht schlecht!

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Hallo Rolf,

 

Decksteiner Weier?

 

Du hast vom Negativ gescannt, oder?

Dann finde ich die Qualtiät von dem Epson 2480 im Vgl, zum Nikon aber gar nicht schlecht!

 

Gruß OLAF

 

Ja Olaf, Decksteiner Weier, vom Negativ.

Eine meiner Lieblingsecken in Köln.

Zu jeder Jahreszeit ein anderer Eindruck.

Gegenüber die Berrenrather Str. runter in einem kleinen ital. Lokal nach der Radtour ein leckerer Teller Nudeln, wunderbar!:)

 

Zur Not kann man auch für`s Web mit dem Epson leben, wie gesagt auf die Schnelle gescannt und da ich nicht ständig damit arbeite bestimmt noch steigerungsfähig.

 

Gruß aus Köln

Rolf

 

Coolscan III:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

wie aber verhält es sich wenn man ein Print scannen möchte?

 

Wie kann man den Zauber des Papiers annähernd einfangen?

 

Ich habe noch einen kleinen Canon Lide FBU630 mit 600 dpi,

eine kleine "miese" Scansoftware als Plugin für PS

und damit komm ich auf keine so guten Ergebnisse.

Und Vuescan scannt nur ein Teil des Bildes,

obwohl die Fläche A4 wäre und das Bild nur 13x18 ist:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Du wirst es nicht schaffen eine Baryt Anmutung auf den Monitor zu übertragen.

Um einen Abzug webtauglich zu scannen bedarf es keinen guten Scanner.

Kauf das billigste was es aktuell gibt.

 

bei Durchsicht siehts natürlich anders aus.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...