telewatt Posted May 2, 2008 Share #41 Posted May 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Das Grundchassis mit der Filmtransportmechanik war ein Beitrag von Minolta zur R4und wurde von Leitz bis zur R7 beibehalten. Deshalb sieht es unter der Bodenplatte ziemlich gleich aus. ...darum halte ich das Gerücht, R6 ist eine reine Neuentwicklung von Leitz für Blödsinn.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 2, 2008 Posted May 2, 2008 Hi telewatt, Take a look here I´m happy... didudeldum :-). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest findwolfhard Posted May 2, 2008 Share #42 Posted May 2, 2008 Den Titel dieses Threads kann ich auch für mich reklamieren,- immer wenn ich wieder einen Farbfilm mit wunderbar gleichmäßigen Belichtungen vom Labor zurückerhalte! Aufgenommen mit meiner Uralt-R3 mot. Ob Minolta oder nicht ist mir sowas von egal! Das Ergebnis zählt! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 5, 2008 Share #43 Posted May 5, 2008 Auch die R5 wurde anfangs in Portugal produziert, die Rückverlagerung nach Wetzlarerfolgte erst später, AFAIR im Rahmen der Umbenennung in Leica AG. Und was meinst Du mit sagenhafter Qualität der R4? Das einzige Problem war anfangs die Elektronik, und das wurde durch mangelhafte ICs eines britischen Zulieferers verursacht. Danke für deine Mühe und Aufklärung Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Riesling Posted May 5, 2008 Share #44 Posted May 5, 2008 Nachdem bei meiner R 4 die Elektronik im Service war, funktionierte sie immer ohne Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted May 5, 2008 Share #45 Posted May 5, 2008 Hallo! Und ich auch noch! Mein Freund hatte eine der ersten R4s! Da klappte nach 3, 4 Filmen immer weniger! Die wurde dann zweimal auf Kulanz komplett gegen ein neues Gehäuse getauscht! Immerhin! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted May 5, 2008 Share #46 Posted May 5, 2008 Letzten Herbst ist mir mein Summilux 50mm ASPH in Rom eine Treppe runtergekullert, unten angekommen war dann nur die Kunststoffgriffmulde leicht angekratzt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted May 5, 2008 Share #47 Posted May 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Nachdem bei meiner R 4 die Elektronik im Service war, funktionierte sie immer ohne Probleme. Es geht halt nichts über eine SL2 Beste Grüße Tilman Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 5, 2008 Share #48 Posted May 5, 2008 Es geht halt nichts über eine SL2 Beste Grüße Tilman muß du immer gleich mit der SL2 kommen... .. .. .die R 4 war auch gut... ...(als es keine SL2 mehr gab...).. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 5, 2008 Share #49 Posted May 5, 2008 Es geht halt nichts über eine SL2 Beste Grüße Tilman Doch, eine SL2mot! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted May 5, 2008 Share #50 Posted May 5, 2008 Doch, eine SL2mot! ...da ist aber ein Waffenschein nötig... Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted May 5, 2008 Share #51 Posted May 5, 2008 ...da ist aber ein Waffenschein nötig... Vorallem in der Tandemversion! :D Greets aus dem suedlichen Erzgebirge czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.