Jump to content

I´m happy... didudeldum :-)


kodaktrix

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das Grundchassis mit der Filmtransportmechanik war ein Beitrag von Minolta zur R4

und wurde von Leitz bis zur R7 beibehalten. Deshalb sieht es unter der Bodenplatte

ziemlich gleich aus.

 

...darum halte ich das Gerücht, R6 ist eine reine Neuentwicklung von Leitz für Blödsinn..:cool:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
Guest findwolfhard

Den Titel dieses Threads kann ich auch für mich reklamieren,-

immer wenn ich wieder einen Farbfilm mit wunderbar gleichmäßigen Belichtungen vom Labor zurückerhalte! Aufgenommen mit meiner Uralt-R3 mot. Ob Minolta oder nicht ist mir sowas von egal! Das Ergebnis zählt!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Auch die R5 wurde anfangs in Portugal produziert, die Rückverlagerung nach Wetzlar

erfolgte erst später, AFAIR im Rahmen der Umbenennung in Leica AG. Und was meinst

Du mit sagenhafter Qualität der R4? Das einzige Problem war anfangs die Elektronik,

und das wurde durch mangelhafte ICs eines britischen Zulieferers verursacht.

 

Danke für deine Mühe und Aufklärung :)

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Hallo! Und ich auch noch!

Mein Freund hatte eine der ersten R4s! Da klappte nach 3, 4 Filmen immer weniger! Die wurde dann zweimal auf Kulanz komplett gegen ein neues Gehäuse getauscht!

Immerhin!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Guest Olof

Letzten Herbst ist mir mein Summilux 50mm ASPH in Rom eine Treppe runtergekullert, unten angekommen war dann nur die Kunststoffgriffmulde leicht angekratzt.... :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...