wizard Posted April 21, 2008 Share #41 Posted April 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Welche Summarite (Summarits) haben denn ein "Filter-Außengewinde" :confused: Na, die neuen 2,5/35, 2,5/50, 2,5/75 und 2,5/90 haben ein Außengewinde für die Gelis, ich denke das meint der Friedhelm. Die Filtergewinde sind aber nach wie vor innen. Zum Noctilux: Es war doch seit langem klar, dass dieses Objektiv über kurz oder lang eingestellt werden würde. Man hat die vorhandenen "Restlinsen" aufgebraucht und nun ist halt Ende. Wirklich neu produziert wurde das Objektiv meines Wissens schon lange nicht mehr, man hat bei Bedarf lediglich vorhandenes Material zusammmengebaut. Irgendwie hat sich dieses Objektiv auch überlebt, viele Käufer wird es dafür nicht mehr gegeben haben, seine Fans mögen dies bedauern, aber so ist es. Wer eines möchte wird sicher immer eines finden, kein Weltuntergang also. Übrigens meine ich gelesen zu haben, dass das seinerzeit für das Noctilux erschmolzene Spezialglas auch im aktuellen Summicron 50 Verwendung findet (vom Elmar-M 2,8/50 weiß ich das nicht). Stimmt das, dann wäre mangelndes Glas nicht der Grund für die Auslistung. Wer weiß, vielleicht überrascht Leica uns ja auch mit einem neu gerechneten Noctilux, obwohl ich es mir nicht so recht vorstellen kann ... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 21, 2008 Posted April 21, 2008 Hi wizard, Take a look here Noktilux ausgelistet. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest aquila Posted April 21, 2008 Share #42 Posted April 21, 2008 Ich denke, das Nocti war immer ein Marketinggag, um die optische Komeptenz von Leitz nachzuweisen. Man muss sich eben entscheiden zwischen Profilierung durch techisches Know How oder Profilierung mit Frau Engelhard; und man hat sich entschieden. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted April 21, 2008 Share #43 Posted April 21, 2008 Ich nheme es erstaunt zur Kenntnis - eigentlich ist das noctilux ein Objektiv, dass die wenigsten wirklich brauchen - aber schade ist es schon. Es wundert mich nicht, dass es ausläuft - die Gründe wurden hier auch vielfältig genannt - aber ich hätte gedacht, dass Leica schon aus Prestigegründen einen Nachfolger präsentieren würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 21, 2008 Share #44 Posted April 21, 2008 Mir sind einige meiner Noctilux-Bilder unersetzlich. Die habe ich aber weder für einen Zeiss Ikon Freak noch für einen Kommt gut fotografiert. Wie käme ich auch dazu? Friedhelm Das gilt für mich auch. Ich bin auch zurückhaltend geworden wenn es darum geht Bilder aus meinem privaten Umfeld (z.B. Kinder) in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es ist zwar schade, daß es das Noctilux nicht mehr neu gibt, aber ich habe ja eines Vielleicht wird ja doch noch mal eine überarbeitete Variante angeboten... Link to post Share on other sites More sharing options...
summitar* Posted April 21, 2008 Share #45 Posted April 21, 2008 summitar* Zitat: "Welche Summarite (Summarits) haben denn ein "Filter-Außengewinde" Ok, ok, dann halt genauer ein "Gegenlichtblenden-Außengewinde" - aber welchen Unterschied macht das in diesem Zusammenhang? Das macht überhaupt keinen Unterschied im Zusammenhang mit dem Noctilux. Darf man hier nicht nachfragen wenn etwas unklar ist ? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 21, 2008 Share #46 Posted April 21, 2008 Darf man hier nicht nachfragen wenn etwas unklar ist ? Doch, immer, hier werden Sie geholfen . Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted April 22, 2008 Share #47 Posted April 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Jetzt bleibt nur noch die Frage, wo denn die unersetzlichen Fotos sind, die mit dem Nocti gemacht wurden. HIER habe ich sie jedenfalls noch nicht gefunden. wohl wahr........ Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted April 22, 2008 Share #48 Posted April 22, 2008 Friedhelm, Ferrari zehrt immer noch ganz gut vom Ruf des ersten Testarossas (50er Jahre) und auch des alten GTOs (60er Jahre). Lange, lange aus dem Programm, aber der Mythos lebt trotzdem weiter! So wird´s auch mit dem Nocti sein. dieser Vergleich schwächelt an allen Fronten. Deine Formulierung würde nämlich bedeuten, dass FERRARI, IM GEGENSATZ ZU LEICA irgend etwas von seiner herausragenden Stellung seit den 50 er Jahren verloren hat. Das Gegenteil ist wohl mehr der Fall: Wenn Leica nur annähernd zur Fotokina etwas fotografisch, technisch Hochwertiges auf die Beine stellen könnte, wie Ferraris aktuellen 612 Scaglietti , den 599 Fiorano, noch den FXX wage ich nicht einmal einzubeziehen, stünde die Firma auf Platz 1 der Top Ten und bräuchte sich keinerlei Sorgen zu machen. Ich unterlasse es, neben den von Dir erwähnten Beispielen, alle Modelle Ferraris der ( zumindest ) letzten Jahrzehnte aufzuzeigen , die immer , bis auf vielleicht wenige drei, vier Ausnahmen, absolute Welt-Spitze waren, um Dich in Deiner Ahnungslosigkeit nicht zu beschämen. Aber ein Nocti in seiner mysthisch forentypischen Überhöhung mit beispielsweise dem 365 GTB 4 ( Baubeginn 1968 , also etwa zeitgleich zum 1.2 Nocti ) oder gar noch schlimmer mit dem Testarossa, dem GTO, auf der Ebene eines Mythos vergleichen zu wollen, ist schon beinhart und wenig sinnhaft. Der Vergleich Mythos sollte schon besser in der Foto- Familie unter sich bleiben, Mitbewerber in der fotografischen Disziplin nicht ausgeschlossen. Wenn überhaupt, kann nach meiner Meinung das Alleinstellungsmerkmal höchstens dem unvergleichlichen 1.2/50 mm Noctilux gezollt werden. Ich sollte mich also nicht wundern wenn ich demnächst hier über den Mythos "Schönheit" berühmter Frauen wie , Nofretete, Lucrezia Borgia u. a. im Vergleich mit dem Mythos eines Noctilux etwas lesen sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutposaune Posted April 22, 2008 Share #49 Posted April 22, 2008 Hallo urleica, schön wenn Du einen Namen hättest, so könnte ich Dich ansprechen. Na denn, also nimm doch den Vergleich mit Ferrari nicht so ernst und dann noch so scharf antworten. Hat doch was Noctilux und Ferrari. Wenn alle ein Noctilux gekauft hätten, dann würde es vielleicht einen Nachfolger gegeben haben, so aber . . . Ich habe eins und das ist gut so, wie man heute so sagt. In diesem Sinn, immer locker fotografieren. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mike Köder Posted April 22, 2008 Share #50 Posted April 22, 2008 Mein lieber Herr vom Semmering (oder Hans;) ), .... Und wer weiß, vielleicht verdienen sie ja damit irgendwann wieder so viel Geld, daß eine zeitgemässe Neukonstruktion ansteht. Eine die bezahlbar und nutzbar (und legal herstellbar!) ist..... Nach dem Noctilux ist vor dem Noctilux! Hat das "legale Herstellen" etwas mit den damals radioaktiven und deshalb extrem hitzestabilen Formen für die Glaspressung zu tun? Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.