Jump to content

Focomat Neuling bittet um Hilfe


Harlekin80

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Ich habe mir als angehender Student einen Traum verwirklichen können und bei einer Dienststellenauflösung der Polizei einen Focomat IIc mit Focotar 4,5/60 und V-Elmar 4,5/100 ersteigert.

 

Leider habe ich bislang keinerlei Erfahrung mit solch einem Gerät machen können, daher erschließen sich manche Bedienelemente nicht automatisch. Deshalb suche ich jemanden der sich mit dem Gerät auskennt oder besser jemand der mir die Bedienungsanleitung kopieren oder leihen kann, damit ich den Vergrößerer auf Herz und Nieren durchsehen kann.

zudem ist der 35mm-Einsatz in der Negativschublade selbst gebastelt worden, gibt es für die Schubladeneisätze Ersatz?

 

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen kann,

 

Alexander Vandrich

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Hallo!

 

Ich habe mir als angehender Student einen Traum verwirklichen können und bei einer Dienststellenauflösung der Polizei einen Focomat IIc mit Focotar 4,5/60 und V-Elmar 4,5/100 ersteigert.

 

Leider habe ich bislang keinerlei Erfahrung mit solch einem Gerät machen können, daher erschließen sich manche Bedienelemente nicht automatisch. Deshalb suche ich jemanden der sich mit dem Gerät auskennt oder besser jemand der mir die Bedienungsanleitung kopieren oder leihen kann, damit ich den Vergrößerer auf Herz und Nieren durchsehen kann.

zudem ist der 35mm-Einsatz in der Negativschublade selbst gebastelt worden, gibt es für die Schubladeneisätze Ersatz?

 

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen kann,

 

Alexander Vandrich

In der Regel mußt Du nix bei dem Gerät auf Herz und Nieren durchsehen lassen - das ist fast unkaputtbar. Fehler kann man in der Regel hier klar orten. Bei Glasscheiben kann man selbst sehen, wie sie aussehen (können wir nicht hier mal und überhaupt mal so hinten rum ins Geschät mit einen kleinen Deal kommen?)

Ich habe selbst so ein Gerät mit den von Dir beschriebenen Optiken.

Habe auch diverse Teile mal erneuern lassen - im Grunde alles dummes Zeug.

Wo wohnst Du - vermutlich findet sich auch bei Dir in der Gegend so ein oller Opi :cool: ( das von Dir beschriebene Gerät könnte an die 40 Jahre alt sein), der dir Dir gern mal hilft.

Link to post
Share on other sites

Hallo Alexander,

 

ich habe Dir eine Kopie der org. Anleitung auf meinem Webspace zum Download bereit gelegt.

 

http://www.hknet.de/2c/IIc.pdf

 

Und dort gibt es eine weitere gute Beschreibung/Anleitung:

 

http://www.lusznat.com/gallery/images/News/focomat%20iic%20%20ver1-0.pdf

 

Bitte bald downloaden, zum Wochenende wird die erstere wieder gelöscht.

 

 

Gruß

Harald

Link to post
Share on other sites

Vielen, vielen Dank für die schnelle Hilfe!

 

Die Anleitungen habe ich mir heruntergeladen und werde sie bei Gelegenheit durchgehen. Auf den ersten Blick kann ich schon einmal sagen, daß die Vergrößerungsskala und der Rotfilter sowie die Einsätze für die Negativschublade fehlen, aber bei meinem niedrigen Kaufpreis kann ich gut damit leben!

 

Nächsten Monat werde ich noch die Opallampe erstetzen und anfangen damit zu vergrößern. Falls mich noch brennende Fragen treiben, weiß ich ja jetzt in welchem Forum ich Hile bekomme.

 

Vielen Dank noch einmal!!!

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Die Anleitungen habe ich mir heruntergeladen und werde sie bei Gelegenheit durchgehen. Auf den ersten Blick kann ich schon einmal sagen, daß die Vergrößerungsskala und der Rotfilter sowie die Einsätze für die Negativschublade fehlen, aber bei meinem niedrigen Kaufpreis kann ich gut damit leben!

 

Nächsten Monat werde ich noch die Opallampe erstetzen und anfangen damit zu vergrößern. Falls mich noch brennende Fragen treiben, weiß ich ja jetzt in welchem Forum ich Hile bekomme.

 

Vielen Dank noch einmal!!!

 

Der große "Innenbeleuchtete Vergrößerungsanzeiger" links war bei der SW(schwarzweiß)-Ausführung nicht serienmäßig.- Er hatte das Codewort TWOOQ - Best.Nr. 17862 K. Normalerweise ist an der rechten Seite, bei der Klemmung, ein kleiner Vergrößerungsanzeiger. Der wird leicht übersehen.

 

Auch das "Schwenkbare Orangefilter" FYOOR / 17875 Q war bei Deinem Gerät nicht serienmäßig - Profis mit Routineaufträgen - zB im Polizeilabor, benötigten das nicht.

Für mich ist es allerdings sehr hilfreich - es paßt gut in die Konstruktion des Gerätes.

 

Bei Kleinbildvergrößerungen sollte auf alle Fälle eine Negativblende eingelegt werden, sie reduziert merklich Streulicht, und erhöht somit den Kontrast.

LEICA hat lange Zeit noch Zubehörteile für dieses Gerät geliefert, vielleicht sind auch die Dir fehlenden noch verfügbar. Diese Kleinteile sind heute Ersatzteile, und nach meiner Erfahrung recht preiswert.

Ansonsten kannst Du Dir Negativblenden vielleicht auch selbst "schnitzen".

Die Bestell-Nr. habe ich Dir mit den Codeworten entsprechend dem Jahr 1960 genannt, aus dem etwa Dein Gerät wohl stammt. Die Codeworte sind bald entfallen, der Buchstabe hinter den Bestellnr. einige Jahre später.

Ich habe es Dir komplett aufgeschrieben, so daß damit eine Zuordnung ggf. sicher möglich ist - nicht nur bei Bestellungen bei LEICA (Anruf in Solms bringt wohl schnell Klarheit - ggf hörst Du in einigen Tagen, da diese alten Teile vielleicht noch im Lager Wetzlar liegen und immer noch dort verwaltet werden (?)) sondern auch

ZB bei Angeboten auf dem Gebrauchtmarkt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...