like_no_other Posted April 21, 2008 Share #21 Posted April 21, 2008 Advertisement (gone after registration) ... Wie siehst Du, wie seht Ihr eigentlich die Zukunftsfähigkeit von sRGB-Monitoren? Inwieweit sollte man bei Neuanschaffung eines hochwertigen Monitors Wert auf einen erweiterten Farbraum AdobeRGB legen, auch wenn man ihn evtl. noch nicht nutzt? Gruß, Jens Deine Aussage lässt darauf schliessen, dass Du einen zukunftsfähigen Monitor suchst, den Du zu Beginn noch nicht ganz ausreizen wirst? Das wäre bei Produkten mit kurzen Innovationszyklen meines Erachtens eine eher schlechte Kaufstrategie. Nachdem jetzt die ersten OLED TV's auf dem Markt angekommen sind, ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese fortschrittlichen displays auch in grösseren Formaten in die Bildverarbeitung für ambitionierte Amateurfotografen Einzug halten werden. Vielleicht noch 2 Jahre (unverbindlicher Tip meinerseits). Was genau stört Dich eigentlich bislang an Deinem iMac display in der Praxis? Oder hast Du nur gelesen, dass hardwarekalibrierung und adobe rgb Farbraum wichtig sind, die Nachteile von deren Fehlen jedoch in der Praxis noch gar nicht selbst erfahren? Dann wäre mein Tip, eher einen preiswerten möglichst grossen Monitor dazuzukaufen, dessen Grössenvorteile Du tatsächlich nutzen kannst und später bei Bedarf auf ein oled display umzusteigen, was dann vermutlich besser ist als Monitore, die heute weit jenseits Deines Zielpreises liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 21, 2008 Posted April 21, 2008 Hi like_no_other, Take a look here Erfahrungen mit Monitoren der NEC Spectraview-Serie. I'm sure you'll find what you were looking for!
mredjumpsthegun Posted April 21, 2008 Author Share #22 Posted April 21, 2008 Zunächstmal danke für Eure Einschätzungen! Like no other, mich stört am 20" Alu iMac insbesondere die starke Blickwinkelabhängigkeit. Ich dachte im Vorfeld, ich würde damit zurecht kommen (aller Unkenrufe zum Trotz) aber es fällt mir wirklich schwer, Bilder (Nikon V-Scans) zu beurteilen und aufzubereiten. Daher meine Suche nach einem Monitor, der - mir einen großen, stabilen Blickwinkel bietet (IPS-Panel?) und - farbverbindliches Arbeiten mit entsprechender (Hardware-)Kalibrierung mit Spyder3pro ermöglicht. Hardwarekalibrierung ist kein Muss, aber wenns in Budget passt, warum nicht. Größe ist zweitrangig, da zwei Displays, eine saubere Helligkeitsverteilung setze ich mal voraus. Die Überlegung mit dem vergrößerten Farbraum kam mir, da ich in diversen Foren und Herstellerseiten davon las. Inwieweit dies aber für mich wirklich relevant ist, kann ich momentan eben nicht beurteilen. Ich möchte allerdings vermeiden, dass ich in einem halben Jahr wegen irgendwelcher Unzulänglichkeiten bzw. gestiegenen Anforderungen wieder vor der Monitor-Frage stehe... Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted April 21, 2008 Share #23 Posted April 21, 2008 Hallo Juerg, Wie siehst Du, wie seht Ihr eigentlich die Zukunftsfähigkeit von sRGB-Monitoren? Inwieweit sollte man bei Neuanschaffung eines hochwertigen Monitors Wert auf einen erweiterten Farbraum AdobeRGB legen, auch wenn man ihn evtl. noch nicht nutzt? Gruß, Jens Hallo Jens Ich kann nur aus meiner sehr bescheidenen Erfahrung reden: Der sRGB Farbraum ist arg klein. Wenn Du Deine Bilder in diesem Farbraum bearbeitest, so bekommst recht schnell Abrisse in den Farbverläufen. Ich selber speichere meine Diascans im ECI-RGB Farbraum. Sogar dieser ist eigentlich zu klein. Erst ganz am Schluss, bevor ich die Bilder ausbelichten lasse, konvertiere ich in den sRGB Farbraum oder gar in den Farbraum des Belichters. Fotospeed.at ist übrigens der einzige, der die Profile für seine Belichter veröffentlicht. Ich habe gerne eine Bildschirm mit grossem Farbraum, weil ich besser sehe, was ich am Bild mache. Auch kann ich besser die Nuancen in den dunklen Partien sehen. Was am Schluss noch mit dem Fotolabor passiert, kommt erst dann an die Reihe. Grüsse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted April 22, 2008 Share #24 Posted April 22, 2008 Hi, also ich habe geschäftlich den Grafikmonitor Eizo CG 210, lt. Spezifikation mit einem sRGB-Farbraum und - wie früher schon geschrieben - privat eben jetzt den NEC 2690 WUXi, der rd. 92% des RGB-Farbraums wiedergeben soll. Man sollte nicht übersehen, das sRGB der kleinste gemeinsame Nenner aller Geräte ist, die an der Wiedergabe beteiligt werden. Zitat aus dem PRAD-Test: Der NEC LCD2690WUXi liefert beim darstellbaren Farbraum das zweitbeste Ergebnis aller je bei Prad getesteten TFT-Monitore ab. Einzig der ebenfalls aus dem Hause NEC stammende SpectraView Reference 21 kann das noch toppen und bleibt somit auch weiterhin die unangefochtene Nummer Eins. - Zitat Ende. Jeder Monitor hat Homogenitätsschwankungen, so bis um die 20% an den Ecken kann schon mal leicht vorkommen. Bei diesem NEC kann man durch Aktivierung von Colorcomp das auf der Monitorfläche fast beseitigen - ist ja auch schon mal sehr hilfreich bei der Bildbearbeitung. Die Blickwinkelstabilität ist super, lt. PRAD-Test bis 170 grd. stabil. Ich habe inzwischen Fotos auf meinen beiden Monitoren verglichen: Obwohl meine DigiCam auch nur sRGB kann, auf dem NEC sehen sie massiv besser aus, die Sonne strahlt echt wieder, gleißende Helligkeit kann auch wieder rüberkommen. Ich entdecke Bilddetails, von denen ich vorher nicht wußte, das sie da waren. Das wirkt sich selbstverständlich auf die Bearbeitungsfähigkeit der Bilder aus, man sieht eben mehr. Ja, und die Drucker: die besseren Fotodrucker geben auch mehr her als sRGB, helles rt/or kommt da auch schon fast leuchtend her, der sRGB-Monitor zeigts mir aber nicht. Also, ich bereue die Entscheidung zum großen NEC keinesfalls, auch die privaten Fotoshows im kleinen Kreise kommen echt gut an, da kann kein Diaprojektor mithalten. Und die Technik: Bis die neue OLED-Technik soweit ist, voll grafikfähige Monitore in dieser Größe anzubieten, das dauert wohl noch mehr als 2 Jahre, und dann werden das zunächst wieder die teuersten der Generation sein. Ich glaube nicht, das mein NEC da so schnell zum alten Eisen gehören wird. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted April 22, 2008 Share #25 Posted April 22, 2008 Und ich habe mir gerade den neuen 24`` Samsung XP 1920x1080 px bestellt (Liste knapp € 2.000, zahle bei meiner Bezugsquelle aber nur € 1.650). War in der Ct` unter Seinesgleichen der Beste. Jetzt muß ich nur noch 14 Tage warten, da das Ding ausverkauft ist. Bericht folgt dann. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 22, 2008 Share #26 Posted April 22, 2008 Und ich habe mir gerade den neuen 24`` Samsung XP 1920x1080 px bestellt (Liste knapp € 2.000, zahle bei meiner Bezugsquelle aber nur € 1.650). War in der Ct` unter Seinesgleichen der Beste.Jetzt muß ich nur noch 14 Tage warten, da das Ding ausverkauft ist. Bericht folgt dann. MfG Dieter Hi, Dieter, Du wirst hoffendlich nicht alle deine Bilder neu bearbeiten müssen............ Aber Du wirst sehen, 1920x1o80 ist schon ein Genuss. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 22, 2008 Share #27 Posted April 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Hi, um das Thema sRGB > Adobe RGB noch mal darzustellen sollte man sich die Grafiken mal direkt nebeneinander ansehen. Die größte Abweichung liegt im Grün-Bereich die anderen Bereiche könnte man vernachlässigen. Leider ist das menschliche Auge aber gerade im Grünbereich besonders sensibel, daher bringt ein Monitor der den erweiterten Farbraum darstellen kann schon was. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nur, wer dann auf der Ausgabeseite nicht mithalten kann, den nutzt der Monitor alleine auch nichts, sondern steigert nur den Frust, das nie dass rauskommt was auf dem Monitor zu sehen ist. Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nur, wer dann auf der Ausgabeseite nicht mithalten kann, den nutzt der Monitor alleine auch nichts, sondern steigert nur den Frust, das nie dass rauskommt was auf dem Monitor zu sehen ist. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/50802-erfahrungen-mit-monitoren-der-nec-spectraview-serie/?do=findComment&comment=543061'>More sharing options...
Venkman Posted April 22, 2008 Share #28 Posted April 22, 2008 Und ich habe mir gerade den neuen 24`` Samsung XP 1920x1080 px bestellt (Liste knapp € 2.000, zahle bei meiner Bezugsquelle aber nur € 1.650). War in der Ct` unter Seinesgleichen der Beste.Jetzt muß ich nur noch 14 Tage warten, da das Ding ausverkauft ist. Bericht folgt dann. MfG Dieter Das ist allerdings eine Menge Holz für einen 24'' - was kann der, was andere nicht können? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted April 23, 2008 Share #29 Posted April 23, 2008 Horst, meine letzten "Werke" sind schon auf das neue Format ausgerichet und entweder mit 1920 x 1080 px oder sogar mit 3840 x 2160 px erstellt. Ich habe mir diese Diaschauen auf dem FullHD-Fernseher meines Freundes angesehen. War auch ohne Kalibrierung schon ein Genuß. Übrigens, bei dem Samsung-Monitor wird das Kalibriergerät gleich mitgeliefert. Dirk, was er mehr kann als andere? Aber der Ct`-Bericht war eben positiv. Also mal abwarten. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted April 23, 2008 Share #30 Posted April 23, 2008 Übrigens, bei dem Samsung-Monitor wird das Kalibriergerät gleich mitgeliefert. Das könnte z.B. ein Grund für den Preis sein?! Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 24, 2008 Share #31 Posted April 24, 2008 Horst, meine letzten "Werke" sind schon auf das neue Format ausgerichet und entweder mit 1920 x 1080 px oder sogar mit 3840 x 2160 px erstellt.Ich habe mir diese Diaschauen auf dem FullHD-Fernseher meines Freundes angesehen. War auch ohne Kalibrierung schon ein Genuß. Übrigens, bei dem Samsung-Monitor wird das Kalibriergerät gleich mitgeliefert. Dirk, was er mehr kann als andere? Aber der Ct`-Bericht war eben positiv. Also mal abwarten. MfG Dieter Hi, Dieter, für 1635,50 ist der jederzeit zu bekommen, die Auflößung des Monitor beträgt 1920x1200, hast Du mal geprüft, ob das deine Grafikkarte auch kann? Übrigens, ist das ein tollter Monitor.......... Gruß Horst PS, Full Hd habe ich gerade vor ein paar Wochen gemacht, wenn das alles Full HD sein soll, brauchst Du noch einen Blue Ray Brenner, und eine Blue Ray Abspielgerät an dem Fernseher, sonst wird es nichts mit der vollen Auflösung. Wenn Du eine normale DVD nimmst, bleibt alles beim alten. Oder von Wings aus über den Laptop mit HDMI Schnittstelle direkt an den Fernseher gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted April 24, 2008 Share #32 Posted April 24, 2008 hallo horst (poseidon) dein Know-how ist phänomenal!vielleicht kannst du mir einen hinweis geben. welche voraussetzungen -grafikkarte usw. ist notwendig, damit ich den DELL Ultra sharp 2408 WFP einsetzen kann? der o.g. DELL ist Pixelfehler (hell und dunkel) frei, und es gibt eine lange garantie, und der DELL service ist TOP. mfg wls Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted April 24, 2008 Share #33 Posted April 24, 2008 wls, 1920 x 1200 sollte jede aktuellere Grafikkarte darstellen können. Auf den Seiten der Hesteller werden im allgemeinen die gängigen Auflösungen nochmal gelistet. Interessant wird es bei den 30'' Bildschirmen, denn die brauchen (fast immer) eine sog. Dual-Head Karte, die quasi mit über zwei Ausgänge das Bild aufbaut - die haben dann allerdings auch Auflösungen von z.B. 2560 x 1600 im 16:10 Format. Fazit: 1920x1200 sollten alle Karten der ca. letzten 2 Jahre unterstützen, frühere Karten sollte man kurz in der Bedienungsanleitung oder auf der Seite des Herstellers nachschauen. Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted April 24, 2008 Share #34 Posted April 24, 2008 wls, 1920 x 1200 sollte jede aktuellere Grafikkarte darstellen können. Auf den Seiten der Hesteller werden im allgemeinen die gängigen Auflösungen nochmal gelistet. Interessant wird es bei den 30'' Bildschirmen, denn die brauchen (fast immer) eine sog. Dual-Head Karte, die quasi mit über zwei Ausgänge das Bild aufbaut - die haben dann allerdings auch Auflösungen von z.B. 2560 x 1600 im 16:10 Format. Fazit: 1920x1200 sollten alle Karten der ca. letzten 2 Jahre unterstützen, frühere Karten sollte man kurz in der Bedienungsanleitung oder auf der Seite des Herstellers nachschauen. Dirk Dirk, VIELEN DANK für die super schnelle antwort. wls Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted April 24, 2008 Share #35 Posted April 24, 2008 Horst, die Auflösung funktioniert. Das habe ich gerade mit einem "einfacheren" 24`` von Samsung geprüft. Nach Aufspielen der neusten ATI-Software no problem. Den von Dir genannten Preis werde ich auch ziemlich genau zu zahlen haben. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
mredjumpsthegun Posted May 3, 2008 Author Share #36 Posted May 3, 2008 Sooo, ich wollte Euch meine Entscheidung nicht vorenthalten, nachdem so viele hilfreiche Ansätze von Euch kamen! Es ist ein Eizo S2231W geworden. Ich hatte mir sowohl den Eizo als auch einen Lacie M320 (IPS-Panel, hardwarekalibrierbar) bestellt. Beide kein Vergleich zu meinem Alu iMac -Display - gerade was die Blickwinkelabhängigkeit angeht. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass TN-Panels so weit gegenüber VA- und IPS-Panels abfallen. Nun hat der Eizo S2231W im Web neben einem sehr positiven Testergebnis auf prad.de ja auch ordentlich Prügel (bzgl. Farbverlauf, Helligkeitsverteilung usw.) einstecken müssen. Diese Probleme sind nach ausführlichen Tests bei mir nicht bzw. wenn überhaupt nur schwach ausgeprägt und in der Praxis nicht relevant. Womöglich hat Eizo in dieser Angelegenheit auch nachgebessert. Nach direktem Vergleich mit dem Lacie-Display konnte ich keinen Grund dafür finden, den fast doppelt so teuren Lacie-Monitor zu nehmen - noch etwas bessere Blickwinkelstabilität und Hardwarekalibrierung hin oder her. Weiterhin blieb eine Anfrage beim Lacie-Vertrieb bis heute unbeantwortet, der Eizo-Vertrieb hingegen brauchte keine 24 Stunden. Auch von der Wertigkeit bleibt das Lacie-Gerät hinter dem Eizo zurück. Und hinsichtlich des erweiterten Farbraums hab ich ja nun auch nen Fuß in der Tür... Beste Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.