Jump to content

Erfahrungen mit Monitoren der NEC Spectraview-Serie


mredjumpsthegun

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit der Spectraview-Monitorserie von NEC, alternativ mit den Multisyncs gemacht habt? Ich denke hier insbesondere an den "kleinen" 19er Spectraview 1990, da ich wohl künftig zwei Monitore nutzen werde.

Ich habe relativ wenig an Erfahrungsberichten im www hierzu gefunden. Allerdings weiß ich durch meine Suche hier im Forum, dass einige User diese Geräte nutzen.

 

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Beiträge,

 

Grüße,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest klaudie

Hi,

ich habe seit 14 Tagen privat den NEC Multisync LCD2690WUXi (Test "Sehr gut" bei PRAD) und ich muß sagen: Ich bin begeistert. Da Kontrast und Farbraum wesentlich größer ist als mein alter Röhrenmonitor noch hergab, habe ich ein völlig neues "Bildgefühl" an meinen Fotos und sehe Details, von denen ich kaum wußte, das sie da waren. Die Größe von rd. 26 Zoll ist allerdings gewöhnungsbedürftig, 24 Zoll hätten auch gereicht. Durch die 16:10 Darstellung kann man in Photoshop und Lightroom die Bedienung rechts bzw. links neben dem Bild liegen haben und trotzdem das freie Bild voll über die Fensterhöhe sehen - super.

 

Also zumindest privat: mit Multisync voll zufrieden. :)

Falls du sie nicht kennst - die PRAD-Seite bietet sehr hilfreiche Test von Monitoren gehobener Klasse

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Klaudie,

 

glaube mir, die 26'' wirst du nach zwei weiteren Wochen nicht mehr missen wollen :)

 

Der Monitor ist klasse, ich habe allerdings Pixelfehler bei mir - aber auch an die gewöhnt man sich.

 

Gruß Dirk

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir letztes Jahr den NEC SpectraView 2090 gekauft hauptsächlich im Hinblick auf Farbverbindlichkeit und Monitorkalibrierung.

Habe ihn auch mit X-rite kalibriert. Alles kein Problem.

 

Ich finde das Teil klasse und möchte es nicht mehr missen, und kann es nur empfehlen.

Damals war ein vergleichbarer EIZO ca. 300 € teurer.

 

In jedem Fall kein Vergleich zu einem Standard Wald und Wiesen Wide Panel für "normale" Computerarbeiten, die auch nur einen Bruchteil kosten.

 

Gruß OliverN

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit der Spectraview-Monitorserie von NEC, alternativ mit den Multisyncs gemacht habt? Ich denke hier insbesondere an den "kleinen" 19er Spectraview 1990, da ich wohl künftig zwei Monitore nutzen werde.

Ich habe relativ wenig an Erfahrungsberichten im www hierzu gefunden. Allerdings weiß ich durch meine Suche hier im Forum, dass einige User diese Geräte nutzen.

 

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Beiträge,

 

Grüße,

 

Jens

 

 

Hi

entscheidend ist das verbaute Panel, es sollte zumindest ein S-IPS sein,

besser aber Du entscheidest Dich für das H-IPS, der 2690 hat so was.

Der kleine 19er ist für Bildbearbeitung nicht so sinnvoll, das haben meine

Vorredner ja auch schon betont.

Und dass er für eine solche Tätigkeit sein soll, schließe ich in diesem Forum mal nicht

von vorne herein aus. :)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

weshalb denkst Du, ist der kleine Spectraview für die Bildbearbeitung nicht so sinnvoll? Sicherlich hat der 2090 ein S-IPS-A-TW-Panel und der 2690 ein H-IPS A-TW-Panel, allerdings sollte doch auch mit dem kleinen ein hardwarekalibriertes, farbverbindliches Arbeiten möglich sein, oder?

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest klaudie

Advertisement (gone after registration)

Klaudie,

 

glaube mir, die 26'' wirst du nach zwei weiteren Wochen nicht mehr missen wollen :)

 

Gruß Dirk

 

Hi Dirk,

ich hatte es befürchtet, z.Z. schaue ich lieber meine alten Fotos "neu" an als mit meiner Frau Fernsehbilder (obwohl auch Breitbild) :D :D :D . Pixelfehler habe ich keine, Colorcomp "Ein" ist obligatorisch und Profilieren mit Spyder2 Express bringt keine sichtbare Veränderung - also lasse ich ihn zunächst mal so werkeln.

 

Gruß, Klaus-D.

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

weshalb denkst Du, ist der kleine Spectraview für die Bildbearbeitung nicht so sinnvoll? Sicherlich hat der 2090 ein S-IPS-A-TW-Panel und der 2690 ein H-IPS A-TW-Panel, allerdings sollte doch auch mit dem kleinen ein hardwarekalibriertes, farbverbindliches Arbeiten möglich sein, oder?

 

Gruß,

 

Jens

 

Hi,

mit nicht so sinnvoll meine ich hier die Größe,

Ich arbeite auch an einem 24" Display, wenn ich mal an ein

19" Display verdammt werde, kriege ich fast einen Anfall beim Arbeiten,

weil ich dauernd irgendwas hin und herschieben muss, was ich beim 24"er nicht muss.

Ich würde es auch nicht mit 2 St. 19" tauschen wollen, die Parallel laufen,

eher würde ich heute ein 26" oder noch größer kaufen.

Ich arbeite hier mit einer 1920X1200er Auflösung, das muss natürlich auch deine Grafikkarte können, sonst nutzt es nichts.

Glaube mir, wenn Du mal mit solchen Teilen gearbeitet hast, willst Du nix anderes mehr haben.

Farbverbindlichkeit und Justierbarkeit natürlich vorausgesetzt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

Deine Argumentation hinsichtlich der Größe kann ich nachvollziehen. Allerdings steht bei mir bereits seit kurzem ein 20" Alu iMac und somit bin ich einfach nicht bereit, mehr als 800,- bis 1.000,-€ für einen zusätzlichen Monitor hinzulegen. Meine Idee war nun, lieber einen etwas kleineren, hardwarekalibrierbaren möglichst farbverbindlichen 19" Monitor anzuschaffen als auf einen größeren, aber "schlechter" ausgestatteten Monitor zurückzugreifen. Liege ich mit meiner Überlegung hierbei so falsch? Falls ja, gibts evtl. noch ähnliche/evtl. auch größere Monitore mit entsprechenden Leistungsmerkmalen, die ich vielleicht noch nicht berücksichtigt habe?

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Jens,

 

ist er schon, wenn man die richtige Software hat... ;)

 

Du hast grundsätzlich recht, aber der Monitor ist hardwarekalibrierbar, allerdings nicht wirklich auf legalem Wege - man benötigt die passende Spectraview Software, der Monitor kann es.

 

Egal - ich kann nicht beurteilen, inwiefern das wirklich das entscheidende Kriterium für dich ist - allerdings kann ich verstehen, dass du neben deinem Apple Display auch gerne einen farbverbindlichen Monitor hättest :D

 

Gruß Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

Deine Argumentation hinsichtlich der Größe kann ich nachvollziehen. Allerdings steht bei mir bereits seit kurzem ein 20" Alu iMac und somit bin ich einfach nicht bereit, mehr als 800,- bis 1.000,-€ für einen zusätzlichen Monitor hinzulegen. Meine Idee war nun, lieber einen etwas kleineren, hardwarekalibrierbaren möglichst farbverbindlichen 19" Monitor anzuschaffen als auf einen größeren, aber "schlechter" ausgestatteten Monitor zurückzugreifen. Liege ich mit meiner Überlegung hierbei so falsch? Falls ja, gibts evtl. noch ähnliche/evtl. auch größere Monitore mit entsprechenden Leistungsmerkmalen, die ich vielleicht noch nicht berücksichtigt habe?

Gruß,

 

Jens

 

Hi,

ja, schau mal bei Dell nach den DELL ULTRASHARP 2408WFP

er kostet so um die 600 Euro, war vor Wochen schon mal unter 600 zu haben.

Ich kenne ihn und er lässt sich ganz gut einmessen.

Farbraum dürfte so zwischen Adobe RGB und sRGB liegen, dass sollte reichen.

Natürlich gibt es bessere, aber dass kennst Du ja sicher..................:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

 

 

Egal - ich kann nicht beurteilen, inwiefern das wirklich das entscheidende Kriterium für dich ist - allerdings kann ich verstehen, dass du neben deinem Apple Display auch gerne einen farbverbindlichen Monitor hättest :D

 

Gruß Dirk

 

Dirk,

 

damit triffst Du den Nagel auf den Kopf! Ich habe keine Lust mehr auf irgendwelche (faulen) Kompromisslösungen. Ich möchte jetzt eine Anschaffung tätigen, mit der ich auch in den kommenden Jahren bei steigenden Ansprüchen noch gut leben kann.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Hi,

ja, schau mal bei Dell nach den DELL ULTRASHARP 2408WFP

er kostet so um die 600 Euro, war vor Wochen schon mal unter 600 zu haben.

Ich kenne ihn und er lässt sich ganz gut einmessen.

Farbraum dürfte so zwischen Adobe RGB und sRGB liegen, dass sollte reichen.

Natürlich gibt es bessere, aber dass kennst Du ja sicher..................:D

Gruß

Horst

 

Horst,

 

zunächstmal danke für Deine Empfehlung. Und natürlich gibt es bessere....leider... Was hältst Du, was haltet Ihr z.B. vom Eizo CE210W? Würde ja nunmal auch prima ins Budget passen. Und unter Colour Confidence wird er gelobt...

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Horst,

 

zunächstmal danke für Deine Empfehlung. Und natürlich gibt es bessere....leider... Was hältst Du, was haltet Ihr z.B. vom Eizo CE210W? Würde ja nunmal auch prima ins Budget passen. Und unter Colour Confidence wird er gelobt...

 

Gruß,

 

Jens

 

Hi,

ja sicher ist dies ein brauchbarer Monitor, ohne Frage.

Aber wenn Du schon bereit bist so ca. 895,00 Euro auszugeben, für 21"

leg doch noch so um die 100 drauf und nimm wenigstens 23" Du wirst es nie bereuen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx

Hallo Jens

 

Ich habe seit ganz neuem einen EIZO CG241W Bildschirm, den ich ebenfalls per hardware kalibriere. Das sind dann 24 Zoll Breitbild, Auflösung 1920x1200. Besonders daran ist nicht nur die präzise Farbwiedergabe sondern auch der irrsinnige Farbraum von 96% es AdobeRGB. Die Farben auf dem Bild sind so stark gesättigt und so hell, dass es mich beim Surfen im Netz und bei der Textverarbeitung blendet!

 

Bei den EIZO ist es so, dass die älteren Modelle CG19 und CG 21 fast gleichviel kosten wie bei der Markteinführung vor ein paar Jahren. Die neueren Modelle sind technisch moderner und die Preise im Vergleich tiefer.

 

Ob ein 19Zoll Bildschirm mit 1200x1024 Auflösung für Dich geht, solltest Du zuerst mit einem normalen Büroschirm ausprobieren. Ich habe hier einen 17" LCD mit dieser Auflösung als Vergleich. Diese Auflösung gibt mir nicht genug Überblick über die Photos und ich muss dauernd Photoshop Menus herumschieben, weil sie immer wieder in den Weg kommen.

 

Die Preise hier in der Schweiz scheinen für die grossen EIZO tiefer zu sein als für die grossen NEC. Technisch sind sie meines Wissens überlegen.

 

Grüsse von Juerg

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx

Hallo Jens

 

Noch eine Idee von wegen der Kosten. Ein 24Zoll Breit-Bildschirm ist mehr als 500 Euro teurer als der 19Zoll Spectraview.

 

Hier beschreibe ich die Möglichkeit, zum Kosten sparen. Vielleicht würdest Du zwei Bildschirme nehmen. Auf dem Spectraview zeigst Du die Photo an, auf dem zweiten Bildschirm die Photoshop Menues.

 

Mit dem 19 Zoll Bildschirm kannst Du die Foto gut darstellen, die Du bearbeitest. Nur sind Dir die Menues im weg. Bei den meisten Grafikkarten kannst Du zwei Bildschirme anschliessen. Ich zum Beispiel habe am DVI Ausgang den EIZO Colorgraphics. Am VGA Ausgang habe ich einen einfachen Bürobildschirm.

 

Den Grafiktreiber habe ich so eingestellt, dass der Windows Desktop über beide Bildschirme geht. Das heisst, wenn ich am rechten Rand vom Colorgraphics mit der Maus weiterfahre, dann springt sie von selber auf den zweiten Bürobildschirm mit den Menues.

 

Andere Schreiber fanden das mit zwei Bildschirmen mühsam. Ich denke, es ist eine Frage der Gewöhnung. Nach einer Woche merkst Du das nicht mehr.

 

Grüsse von Juerg

Link to post
Share on other sites

Hallo Juerg,

 

da ich ja mit meinem Apple iMac bereits ein 20" Display habe und ein weiteres anschließbar ist, ging meine Frage genau deswegen in die Richtung eines etwas kleineren, aber hochwertigen Monitors wie z.B. des 19" Spectraview, alternativ vielleicht zum Eizo CE210W, welcher aber laut PRAD | Index Startseite (Eizo S2111W hat gleiches Panel) mit der Gamma-Verteilung (Homogenität) Probleme hat.

Wie siehst Du, wie seht Ihr eigentlich die Zukunftsfähigkeit von sRGB-Monitoren? Inwieweit sollte man bei Neuanschaffung eines hochwertigen Monitors Wert auf einen erweiterten Farbraum AdobeRGB legen, auch wenn man ihn evtl. noch nicht nutzt?

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Hallo Juerg,

 

da ich ja mit meinem Apple iMac bereits ein 20" Display habe und ein weiteres anschließbar ist, ging meine Frage genau deswegen in die Richtung eines etwas kleineren, aber hochwertigen Monitors wie z.B. des 19" Spectraview, alternativ vielleicht zum Eizo CE210W, welcher aber laut PRAD | Index Startseite (Eizo S2111W hat gleiches Panel) mit der Gamma-Verteilung (Homogenität) Probleme hat.

Wie siehst Du, wie seht Ihr eigentlich die Zukunftsfähigkeit von sRGB-Monitoren? Inwieweit sollte man bei Neuanschaffung eines hochwertigen Monitors Wert auf einen erweiterten Farbraum AdobeRGB legen, auch wenn man ihn evtl. noch nicht nutzt?

Gruß,

 

Jens

 

 

Hi,

die meisten Dienstleister arbeiten mit sRGB, wenn Du Daten in AdobeRGB weiter gibst, kommt es öfter auch zu Fehlbearbeitungen.

Ich nutze AdobeRGB nur am eigenen Drucker, mit eigenem Profil, wenn ich der Meinung bin, das es das Bild verdient hat. :)

 

Hinzu kommt noch, dass das menschliche Auge auch eine Schwachstelle ist, und nicht jeder den Unterschied zwischen sRGB und AdobeRGB sehen kann,

daher würde ich nicht unbedingt das Geld für den großen Farbraum ausgeben.

 

Es sei denn, Du machst in Mode, oder Kataloge für Farbmuster, wo Du den ganz genauen Ton treffen musst...................:cool:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...