Helmut Schütz Posted April 16, 2008 Share #1 Posted April 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe am Samstag ein gebrauchtes R 28/1:2.8 in der Version mit der aufsteckbaren Sonnenblende erstanden. Der Fokusring an diesem Objektiv läßt sich merklich schwerer drehen als der an meinem Summicron-R 90. Allerdings ist sieht das 28er fast unbenutzt aus, während das 90er deutliche Gebrauchsspuren zeigt. Ist die Schwergängigkeit beim 28er normal oder könnte es daher rühren, weil es kaum benutzt wurde? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 16, 2008 Posted April 16, 2008 Hi Helmut Schütz, Take a look here Fokusring R 28/1:2.8 schwergängig. I'm sure you'll find what you were looking for!
rnocke Posted April 16, 2008 Share #2 Posted April 16, 2008 Ja, bestimmt ist vom Herumstehen das Fett verharzt. Einfach immer dran drehen bzw. benutzen, dann wird's besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
dentso Posted April 16, 2008 Share #3 Posted April 16, 2008 ...jo, viel Drehen und Benutzen;-)) Ich hatte mit diesem Objektiv das gleiche Problem. Gruß DENTSO Link to post Share on other sites More sharing options...
awleica Posted April 16, 2008 Share #4 Posted April 16, 2008 ich besitze sowohl das 2,0 / 90 als auch das 2,8 / 28 (mit integrierter Blende) Das 28er läßt sich im Vergleich zum 90 er auch nach Jahren des Gebrauchs immer noch schwergänger einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 16, 2008 Share #5 Posted April 16, 2008 Alles verharzt, wahrscheinlich Hartz IV. :-) Mir gefällt es gut, wenn die Ringe nicht gar so locker laufen; da verstellt sich dann nichts ungewollt...... allerdings sollte das Stativ nicht umfallen wenn man die Entfernungseinstellung verändert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted April 16, 2008 Share #6 Posted April 16, 2008 Alles verharzt, wahrscheinlich Hartz IV. :-) Mir gefällt es gut, wenn die Ringe nicht gar so locker laufen; da verstellt sich dann nichts ungewollt...... allerdings sollte das Stativ nicht umfallen wenn man die Entfernungseinstellung verändert. Die Erfahrungsbandbreite ist manchmal umwerfend. Zur Anfrage: Anstatt bei innerer Unruhe einen Perlenkranz durch die Finger gleiten zu lassen, ist das Hin- und Herdrehen an der Entfernungseinstellung eine Tätigkeit, die sozusagen während der Tagesschau erledigt werden und 2 Probleme gleichzeitig "lösen" kann : das verharzte Fett und die innere Unruhe Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted April 16, 2008 Share #7 Posted April 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Zum Elmarit-R 2,8/28 mit ausziehbarer Gegenlichtblende - also die neue Version mit floating element - kann ich noch folgendes beitragen: Es gibt hiervon nur eine optische Version, aber zwei mechanisch unterschiedliche Versionen. Mir fiel das auf, weil ich bei Ebay ein gebrauchtes 28er mit ausziehbarer Gegenlichtblende sah, bei dem die aufgravierten Ziffern der Meterskala die Abstufung 1 2 5 unendlich (wie macht man hier das Unendlichsymbol...?) hatten, während im Leica-Katalog dasselbe 28er mit ausziehbarer Gegenlichtblende die Abstufung 1 2 unendlich hatte. Ich rief daraufhin bei Leica an, worauf mir der Mitarbeiter mitteilte, dass ihm das noch nie aufgefallen sei, er aber einen Mitarbeiter fragen würde, der das wissen müsse. Eine Viertelstunde später erhielt ich einen Rückruf, dass kurze Zeit nach der ersten (mechanischen) Version eine Änderung des Schneckenganges erfolgte, so dass zwei Versionen existieren. Meine alte mechanische Version der aktuellen optischen Version läuft bezüglich der Entfernungseinstellung nicht so "geschmeidig", wie ich anhand eines Vergleichs beim Fotohändler mit der neuen mechanischen Version feststellen konnte. Dies nur als Information, da mir die optische Leistung - und die ist unverändert - wichtiger ist. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut Schütz Posted April 16, 2008 Author Share #8 Posted April 16, 2008 Hallo, danke für Eure Antworten. Ich will mal beim Fotohändler an einem anderem Exemplar schauen, ob es sich auch schwerer drehen lässt. Ich habe noch die alte Ausführung mit der aufsteckbaren Sonnenblende und wahrscheinlich ohne floating element. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.