Mascarpone Posted April 13, 2008 Share #1 Posted April 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Vor wenigen Tagen habe ich es total übermüdet geschafft, den Rucksack nicht richtig zu schließen und dadurch meine M6 mit 35er, 50er, Voigtländer 21 und Canon 135 komplett auf den Bahnsteig zu trümmern. Die Kamera hat am meisten abbekommen: die Rückspulkurbel ist so verbeult, daß ich nicht mehr zurückspulen kann. Verschluß, Sucher etc. gehen alle, aber ich befürchte, daß noch mehr sein könnte. Die Objektive haben nicht mal einen Kratzer, aber ich befürchte, da könnte einiges passiert sein, was ich erst bei den nächsten Abzügen sehe. Wo sendet man eine so gemischte Ausrüstung aus weitgehend älteren Geräten am besten hin und wird vernünftig und preiswert bedient? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 13, 2008 Posted April 13, 2008 Hi Mascarpone, Take a look here Werkstatt gesucht, nicht nur für Leica M. I'm sure you'll find what you were looking for!
ClausB Posted April 13, 2008 Share #2 Posted April 13, 2008 Hallo, dumm gelaufen! Eine gute Adresse: Fotomechanik-Reinhardt Hannover Viel Glück Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted April 13, 2008 Share #3 Posted April 13, 2008 Keine Panik. Deine Rückspulkurbel hat den Stoss aufgefangen. Wenn der Entfernungsmesser nicht einmal einen Höhenfehler zeigt, ist nicht viel passiert. Eine neue Rückspulkurbel ist kein Problem. jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rik Posted April 14, 2008 Share #4 Posted April 14, 2008 versuche mal Will van Manen in die Niederlande, index.html. Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted April 14, 2008 Share #5 Posted April 14, 2008 Eine gute Adresse: Fotomechanik-Reinhardt Hannover Viel Glück Claus Wäre auch meine erste Adresse. Hatte dort gerade mein 1,5/35 Canon LTM zum CLA. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted April 14, 2008 Share #6 Posted April 14, 2008 so was ähnliches lies ich mal in Solms wiedergut machen, 900,-- € hat es gekostet.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted April 14, 2008 Author Share #7 Posted April 14, 2008 Advertisement (gone after registration) so was ähnliches lies ich mal in Solms wiedergut machen,900,-- € hat es gekostet.... Meine kleine Tochter hat es mal geschafft, meine M6 vom Tisch auf's Parkett zu befördern, der E-Messer war daraufhin höhenverstellt. Satte 500 DM, noch in Wetzlar. Das war 1986. Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted April 14, 2008 Share #8 Posted April 14, 2008 Meine kleine Tochter hat es mal geschafft, meine M6 vom Tisch auf's Parkett zu befördern, der E-Messer war daraufhin höhenverstellt. Satte 500 DM, noch in Wetzlar. Das war 1986. Für eine Justierung habe ich weder in Wetzlar noch in Solms ausser den Benzinkosten (waren aber keine 500 DM:cool: ) einen Pfennig bezahlt. Für die Rückspulkurbel inklusive Montage übrigens auch nicht. Auf der landen Kameras offensichtlich bevorzugt, scheint so eine Art Knautschzone zu sein. jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted April 15, 2008 Share #9 Posted April 15, 2008 Mein Favorit, wenn es nicht Solms sein soll: Fotoreparaturen Langer Karlstr. 28 76133 Karlsruhe Telefon: (07 21) 2 26 58 Telefax: (07 21) 2 50 01 Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted April 15, 2008 Author Share #10 Posted April 15, 2008 Für eine Justierung habe ich weder in Wetzlar noch in Solms ausser den Benzinkosten (waren aber keine 500 DM:cool: ) einen Pfennig bezahlt. Für die Rückspulkurbel inklusive Montage übrigens auch nicht. Auf der landen Kameras offensichtlich bevorzugt, scheint so eine Art Knautschzone zu sein. jup. Tja, so war das damals, und es steckt mir immer noch in den Knochen. Bei einer betagten M6 ergibt sich dann schon manchmal die Frage, ob eine Reparatur "noch lohnt", sprich,ob die Reparatur teurer wird als eine Beschaffung einer anderen gebrauchten Kamera ähnlichen Alters. Für meine schwarze M6 - wen sie intakt wäre - bekäme ich noch ca. 600-700 Euro, hat so allerlei Gebrauchsspuren aber kein "TTL". Mir sind allein für den Austausch der Verschlußtücher Beträge so zwischen 300 und 600 Euro geläufig. Bei den "richtigen" Reparaturen ist wohl nur so noch genug Spielraum für Kulanz bei einem verstellten E-Messer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted April 15, 2008 Author Share #11 Posted April 15, 2008 Hm... gibt's eigentlich eine Leica-Werkstatt in einem Billiglohnland...? (Jetzt bitte nicht alle auf einmal auf mich einschlagen...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted April 15, 2008 Share #12 Posted April 15, 2008 Anfragen dieser Art lassen sich aber leicht als direkte Aufforderung zum Reinschlagen interpretieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted April 16, 2008 Author Share #13 Posted April 16, 2008 Anfragen dieser Art lassen sich aber leicht als direkte Aufforderung zum Reinschlagen interpretieren. Wer ohne Produkte aus Billiglohnländern auskommt, der werfe den ersten Stein... Reinschlagen dürfen gern alle, die keine Kleidung aus Billiglohnländern tragen und nirgends auf einem der edlen Fotogeräte in der Vitrine das Wort "Portugal" stehen haben... Darauf einen Kaffee (Fair Trade). Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted April 16, 2008 Share #14 Posted April 16, 2008 "Reinschlagen dürfen gern alle, die keine Kleidung aus Billiglohnländern tragen und nirgends auf einem der edlen Fotogeräte in der Vitrine das Wort "Portugal" stehen haben... " Bei mir kommen selbst die Unterhemden aus der Schweiz. Aber davon abgesehen ist es ein kleiner Unterschied, ob Produkte aus sog. Billiglohnländern kommen (was sich in vielen Fällen einfach nicht vermeiden läßt) oder ein Kunde aktiv die Verlagerung von Dienstleistungen aus Deutschland nach Indien oder China forciert. Ich habe hierzu eine klare Meinung - sorry! Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted May 14, 2008 Author Share #15 Posted May 14, 2008 So, nun war meine Ausrüsrung in den Niederlanden, bei Herrn van Manen. Ich würde sagen: perfekter Job, und preislich absolut akzeptabel, sogar für einen Geizhals wie mich. Hat hiermit meine Empfehlung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.