MiLe Posted April 12, 2008 Share #1 Posted April 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Noch etwas, was ich nicht so recht verstehe. Ich dachte ja immer, Brennweite wäre Brennweite, also der Abstand, mit der man eine Lupe vom Papier halten muss, damit der kleinstmögliche Lichtpunkt das Papier zum brennen bringt. Gilt das nicht für Objekive? Weil die Baulängen sind ja sehr unterschiedlich. Unter 50mm Objektiven selbst, da gibt es ja große Unterschiede und noch mehr, wenn ein 28er doppelt so groß wie ein 50er ist, wo es doch nur halb so groß sein dürfte, sind ja nur 28 mm. (Ultron/Skopar/Elmar usw) Woran liegt das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 12, 2008 Posted April 12, 2008 Hi MiLe, Take a look here 50mm sind 50mm sind 50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted April 12, 2008 Share #2 Posted April 12, 2008 Gilt das nicht für Objekive?Weil die Baulängen sind ja sehr unterschiedlich. Unter 50mm Objektiven selbst, da gibt es ja große Unterschiede und noch mehr, wenn ein 28er doppelt so groß wie ein 50er ist, wo es doch nur halb so groß sein dürfte, sind ja nur 28 mm. (Ultron/Skopar/Elmar usw) Woran liegt das? Die Brennweite ist der Abstand zwischen der bildseitigen Hauptebene des Objektivs und dessen Brennpunkt. Bei einer einfachen Sammellinse liegt die bildseitige Hauptebene in der Linse, aber bei einem mehrlinsigen Objektiv sind die Verhältnisse komplizierter. Die Baulänge des Objektivs hängt also auch von dessen Aufbau ab, und bei der Normalbrennweite und im Weitwinkelbereich dominiert dieser Faktor; nur bei Teleobjektiven ist es überwiegend die Brennweite, die die Baulänge bestimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.