m_hier Posted April 7, 2008 Share #1 Posted April 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Der Wunsch, digital mit einem "richtigen" Sucher zu fotografieren, hat mich zur Anschaffung einer M8 bewogen. Als Anfänger hätte ich 2 Fragen: Bei meinem CV 40/1,4 ist der Entfernungsring "schwabbelig" und hat nach beiden Seiten ca. 0,5 mm Spiel, bevor sich die Optik im Inneren in Bewegung setzt. Habe ich ein "Montagsmodell" erwischt, oder ist das die Qualität, die ich bei 300 Eur hinnehmen muss? Wenn ich mit dem Biogon scharfstelle, bewegt sich unterhalb von ca 70cm nichts mehr im Sucher. Bringt der Austausch auf einen passenderen Bajonettring eine Verbesserung? (Der Umstand, dass nicht der richtige Sucherrahmen eingespiegelt wird, stört mich nicht) Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 7, 2008 Posted April 7, 2008 Hi m_hier, Take a look here Newbie Fragen CV 40/1,4 + Biogon 25/2,8. I'm sure you'll find what you were looking for!
urleica Posted April 7, 2008 Share #2 Posted April 7, 2008 Das Biogon ist von Zeiss für die hauseigene Kamera Zeiiss Ikon für 0,50 mtr. bis unendlich ausgelegt. Die M8 jedoch dürfte, wie ihre direkten analogen Vorgänger, höchstens bis 0,70 cm korrigiert sein. Die Gründe sind: die grosse Messbasis der M3-7/M8 würde zuviel mechanischen Raum bei der jetzigen(letztlich jahrzehntealten und bewährten Konstruktion ) in der Kamera beanspruchen. 2.) es fällt die aufwändige Nahkorrektur der Objektive im WW weg, die im Normalfall das "normale" Bild von 1mtr. bis unendlich zwangsläufig nicht gerade verbessert und letztlich einen Kompromiss zu Lasten des Ergebnisses darstellt. Übrigens kleiner und leichter werden die Optiken auch nicht ( Schneckengang etc. ) Das ist zwar schade, aber ich denke, man kann damit leben! Auch wenn mir beispielsweise ein, wahrscheinlich unbezahlbares, 1.4/35 ASPH, Naheinstellgrenze unter 25 cm mit bester, Leica-üblicher optischer Qualität, gut gefallen würde, eine entsprechende Messbasis der zur Fotokina 2008 erscheinenden M// M8 WW natürlich vorausgesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 7, 2008 Share #3 Posted April 7, 2008 nochmal für martin: mit dem biogon hat alles seine richtigkeit. ab 70cm kuppelt der e-messer der leica aus, trotzdem kannst du (dann halt per schätzung) das objektiv bis auf 50cm scharf stellen. das CV 40 1,4 scheint nicht immer der super brüller zu sein... ich würde dir stattdessen das nokton 50 1,5 empfehlen. da hört man fast nur gutes und ich selbst bin damit sehr zufrieden. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted April 7, 2008 Share #4 Posted April 7, 2008 Das Biogon ist von Zeiss für die hauseigene Kamera für 0,50 mtr. bis unendlich ausgelegt. Das Zeiss Biogon 2.8/25 ZM ist auch an der Zeiss Ikon nur bis 0.7m an den Messsucher gekoppelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
m_hier Posted April 7, 2008 Author Share #5 Posted April 7, 2008 thx Link to post Share on other sites More sharing options...
m_hier Posted April 7, 2008 Author Share #6 Posted April 7, 2008 nochmal für martin: mit dem biogon hat alles seine richtigkeit. ab 70cm kuppelt der e-messer der leica aus, trotzdem kannst du (dann halt per schätzung) das objektiv bis auf 50cm scharf stellen. das CV 40 1,4 scheint nicht immer der super brüller zu sein... ich würde dir stattdessen das nokton 50 1,5 empfehlen. da hört man fast nur gutes und ich selbst bin damit sehr zufrieden. lg matthias Ich wollte halt lieber das 40/1,4 weil so schön flach ist - als "Pentax-Pancake-User" bin ich etwas verwöhnt... Ich werde es jetzt erstmal mit einem Umtausch versuchen, dann sehe ich weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted April 7, 2008 Share #7 Posted April 7, 2008 Advertisement (gone after registration) An meinem Nocton Classic 1,4/40 mm ist nix auszusetzen, fast Leica-feeling ... Gruß Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 7, 2008 Share #8 Posted April 7, 2008 Über mein Nokton 1,4/35 kann ich (an der M6) auch nicht meckern. Link to post Share on other sites More sharing options...
joklys Posted April 7, 2008 Share #9 Posted April 7, 2008 Hallo, habe an meinem CV 40/1,4 auch kein merkbares Spiel... ein Umtausch sollte dein Problem lösen! Gruß, Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted April 7, 2008 Share #10 Posted April 7, 2008 Mein Nokton 1,4/40er wackelt auch nicht. Scheint ein Montagsauto zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
m_hier Posted April 7, 2008 Author Share #11 Posted April 7, 2008 An meinem Nocton Classic 1,4/40 mm ist nix auszusetzen, fast Leica-feeling Das mach mir ja Hoffnung. Das Ding geht erstmal zurück. Danke für die Rückmeldungen. Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 7, 2008 Share #12 Posted April 7, 2008 Das mach mir ja Hoffnung. Bei VC scheint es innerhalb der Serie ein Streuung zu geben ("Montagsproduktion") und innerhalb des Sortiments wie man aus den Diskussionen im RFF und hier im internatioanlen Teil schliessen muss Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.