plubali Posted April 5, 2008 Share #1 Posted April 5, 2008 Advertisement (gone after registration) [Hallo, da ich neu in diesem Forum bin, will ich mich erstmal vorstellen: Ich bin 47 Jahre alt und fotografiere vierzehn Jahre davon mit Leica.Zuerst mit der R7, jetzt auch mit DIGILUX 3. Für alle, die bis jetzt noch nicht eingeschlafen sind, hier mein Anliegen: Ich will mir einen Walimex FT-6663H Pro-Kugelkopf zulegen.Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil gemacht? Schon jetzt, danke für Eure Mitteilungen. Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2008 Posted April 5, 2008 Hi plubali, Take a look here Plubali. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted April 6, 2008 Share #2 Posted April 6, 2008 Wenigstens mal herzlich willkommen...... auch ohne Erfahrung mit dem genannten Stativ-Kopf. Dagegen würde ich eine Klemmvorrichtung vorziehen, die beim Lösen nicht gleich zum Absinken der Kamera auf den nächsten Aufschlagpunkt, wie es bei der Kugel leicht möglich ist. Zum Einstellen ist die Kugel natürlich schneller. Ich benutze bei schwereren Objektiven einen Drei-Wege-Kopf von Manfrotto, sehr fein zu reglulieren und ohne weitere Klemmvorgänge sofort fest. Für leichterte Fälle habe ich noch den Ball von Novoflex, mit der Friktion, aber da passierts gelegentlich doch... dass die Kamera mit Objektiv sehr schnell den höchstmöglichen Neigungswinkel ausnutzt... soll heißen abklappt. Einige Freund von mir haben mit Video-Neigern sehr gute Erfahrungen gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
plubali Posted April 7, 2008 Author Share #3 Posted April 7, 2008 Hallo Gerd, danke für die Tipps.Ich werde mir die Stativ-Köpfe von Manfrotto mal ansehen. Gruß, Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted April 7, 2008 Share #4 Posted April 7, 2008 Hallo Holger, ich benutze ebenfalls den Getriebeneiger 410 von Mannfrotto. Wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, geht das Einstellen absolut flott von der Hand. Riesiger Vorteil ist, dass die eingestellte Position sich selbständig nicht verstellt, egal ob da eine R9 mit grossem Tele, oder eine M8 darauf montiert ist. Wie gesagt, man muss sich daran gewöhnen, aber dann mag man es nicht mehr missen. P.S. ein herzliches Willkommen natürlich auch von meiner Seite. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.