Jump to content

Leica Standard Fälschungen


panda

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich brauche mal etwas Nachhilfe.

 

Wie kann man Fälschungen der Leica Standard erkennen?

 

Bei den Leica II ist es ja nicht so schwer z.B. eine Russenleica zu erkennen, aber wie unterscheidet man eine Standard von einem russischen Nachbau?

Link to post
Share on other sites

Gab es russische Nachbauten der Standard?

 

Es gab kurz eine russische Leicanachempfindung ohne Entfernungsmesser,

die «Zaria», aber die unterscheidet sich deutlich sichtbar von einer Standard.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Gab es Nachbauten der Standard?

 

Nun, das ist die Frage. Ich bin auf ein Angebot in der Bucht gestoßen wo eine Leica I als russischer Nachbau beschrieben ist. ( 200205881885 )

Link to post
Share on other sites

Der Preis resultiert daher, daß es eine Seltenheit, ja ein Unikat ist,

wenn eine originale Leica als Nachbau bezeichnet wird.

 

(Bei Objektiven kann es manchmal eines zweitne Blicks berüfen,

um Nachbauten zu erkennen.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

Die ist schon original, allerdings überteuert gemessen am Zustand.

 

Die werde ich natürlich nicht kaufen. Ich bin beim Durchsehen der Angebote nur auf die Fälschungswarnung gestoßen. Das war der Auslöser für meine Anfrage.

Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Hallo Panda, und willkommen im Forum.

 

Das ist keine Standart..........die kam danach.

Gugst Du hier: Leicas im Bild

 

Nun warum der Anbieter schreibt es sei eine Russische Kopie :o müsste man wohl ihn selbst fragen!

Es ist eine Leica I ( in den USA als Model C bezeichnet ) auf „0“ abgeglichen, was bedeutet, dass die Objektive nicht mehr im Werk auf das einzelne Kameragehäuse angepasst werden mussten, wie bei dem Vorgänger Model. Dies erkennt man an der eingravierten 0 auf dem Gewindeflansch in 12 Uhr-Position. Somit konnten/können alle Schraub-Objektive an diesen Gehäusen verwendet werden, weil das Auflagemass von da an 28,8mm betrug.

Ob die Kamera das Geld wert ist, nun ich leistete mir so eine für annähernd denselben Betrag. :rolleyes: Ich bin begeistert. Das alte Mädchen funktioniert prächtig und es macht einfach Spass damit zu fotografieren.

 

Bei diesem Angebot ist allerdings dies hier sehr bedauerlich!

„Der Sucherdurchblick ist klar und sauber wird jedoch durch einen Sprung am vorderen Glas beeinträchtigt.“ Weshalb doch zu teuer! Doch bedenkt man, dass von diesem Model grade 7231 Stück erzeugt wurden...............

Link to post
Share on other sites

Hallo Jozef,

 

vielen Dank für deine Hinweise.

Da ich seit längerer Zeit mehr oder weniger regelmäßig in diesem Forum mitlese, sind mir viele Dinge schon bekannt.

 

Meine ursprüngliche Frage bezog sich ja auch auf äußerliche Merkmale an denen man erkennen kann ob es sich um eine Fälschung handelt.

 

Anscheinend ist es bei den Leica I/Standard nicht so einfach wie bei den Nachbauten der Leica II.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...