kodaktrix Posted April 1, 2008 Share #1 Posted April 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich schwanke im Augenblick zwischen zwei Versionen des Elmarit M 2,8/28. Daher bitte ich Euch um Unterstützung für eine Kaufentscheidung. Was mich interessiert ist der Abbildungscharakter der beiden unten beschrieben Versionen. Im Fotoforum ist zwar häufig das Objektiv vermerkt, aber leider nie die Version. Solltet Ihr mir Bilder zeigen oder Hinweise auf Bilder im Fotoforum geben können, wäre ich Euch sehr dankbar. Bitte nur analoge Aufnahmen, da ich auch ausschließlich analog fotografiere. Erwin Putts ist ja ganz informativ, aber ich brauche Bilder um ein Objektiv für mich zu bewerten. Bitte nur Hilfe für diese beiden Versionen, ansonsten bin ich an keiner interessiert :-)) a) Version 1, 1965-1972, Typ 11801, E48/VII, Seriennr. ca. 2077xxx - 2556xxx Version 3, 1979-1992, Typ 11804, E49 Vielen Dank im Voraus Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 1, 2008 Posted April 1, 2008 Hi kodaktrix, Take a look here Elmarit M 2,8/28mm - welche Version?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 1, 2008 Share #2 Posted April 1, 2008 Vorsicht, die erste und die zweite Version haben die gleiche Bestellnummer und das gleiche Fitlergewinde wie auch die gleiche äußere Fassung - zunächst einmal, später scheint die zweite Version eine andere Fassung bekommen zu haben. Die Seriennummern der ersten Version enden nach Laney bei 2 533 850, die der zweiten beginnen mit 2 314 801, nach Lager wohl mit 2 314 921.. Sichtbar unterscheiden sich beide Versionen darin, daß die erste keine Retrofokuskonstruktion ist, die zweite aber sehr wohl, darum ragt bei ihr auch das Hinterglied nicht so weit heraus. Auch ist die Frontlinse bei der zweiten Version deutlich stärker konvex ausgebildet und sitzt etwas tiefer. Wenn ich eine erste Version zu erschwinglichem Preis sähe, würde ich sie der dritten vorziehen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 1, 2008 Share #3 Posted April 1, 2008 Wenn ich eine erste Version zu erschwinglichem Preis sähe,würde ich sie der dritten vorziehen. str. Und warum, Bruder Stefan? Unter Sammlergesichtspunkten? Oder bildet die erste Version Deines Erachtens besser ab als die dritte? Allgemein gilt die dritte Version ja als sehr gutes Objektiv... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted April 1, 2008 Author Share #4 Posted April 1, 2008 Stefan, mit erster Version meine ich auch die, welche keine Retrofokusversion ist, sondern weit in die Kamera ragt. Nach meinen Informationen hat die zweite Version die Bestellnummer 11802. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 1, 2008 Share #5 Posted April 1, 2008 Da Oliver ja die anderen bewusst ausgeschlossen hat, sind wohl andere Abbildungs Kriterien für ihn interessant. Das erste hat noch die klassische Wiedergabe, wie es auch das Super-Angulon 3,4/21mm zeigt. Die dritte Rechnung kann man schon als "moderne" Handschrift bezeichnen, typisch für die frühen 80er.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2008 Share #6 Posted April 1, 2008 Also, im kleinen Laney haben sowohl die erste als die zweite Version die Nummer 11801. Warum ich die erste Version bevorzugen würde? Lacht bitte nicht arg laut: Die Leistung dürfte der dritten Version nicht sehr nachstehen, aber die äußere Form spräche mich mehr an, außerdem paßt das Filtergewinde zum 3.4/21 und den ersten beiden 2.0/90, die Gegenlichtblende ist ebenfalls dieselbe wir zum 3.4/21. Ein wenig schmerzt es mich noch immer, daß ich zu meinem Händler vor Jahren gesagt habe, für 450,-- DM sei das Objektiv im Fenster weit unterbewertet, und es nicht gekauft habe, als er auf dem Preis bestanden hat. Aber kodaktrix ist mit alledem nicht geholfen, denn mit dem nicht erworbenen Objektiv kann ich keine Bilder zeigen. str. PS: Habe gerade unten nachgeschaut bei den Katalogen: Der von 1966 weist für die erste Version, den Neunlinser, als Bestellnummer 11801 aus, die von 1974 und 1975 für die zweite, den Achtlinser, ebenfalls die Nummer 11801. Andere Kataloge aus der Zeit dieser beiden Objektive habe ich nicht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 1, 2008 Share #7 Posted April 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Ja, die erste Version hat was.... ....aber auch oft einen besonderen Preis... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MP User Posted April 1, 2008 Share #8 Posted April 1, 2008 Sollte sich dann doch jemand für die letzte Version vor dem ASPH interessieren, kann er sich ja per PM bei mir melden. Im November vom CS überprüft und mit Codierung versehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted April 1, 2008 Author Share #9 Posted April 1, 2008 Jan, Dein Hinweis auf das 3,4/21 hat mir sehr geholfen, das steht nämlich auch auf meiner Wunschliste! :-)) Jetzt habe ich sehr konkrete Vorstellungen. Auch allen anderen herzlichen Dank für Eure Unterstützung! Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
primavera2 Posted April 23, 2008 Share #10 Posted April 23, 2008 Wie schneidet das aktuelle M 1:2,8/28mm asph ob seines günstigen Neupreises gegenüber dem letzten non-asph 1:2,8/28mm E 46 ab. Ist das neue asph an der M6 wirklich sichtbar besser als das E46 non-asph? Der Preisunterschied secondhand ist nicht sehr groß. Das asph ca. 1000 Euro das non-asph E46 ca 800-900 Euro. Welches soll ich nehmen? Hat das non-asph Vorteile? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.