Jump to content

Fotopapier


hanneswave

Recommended Posts

Ist die UV-Beständigkeit nicht eher eine Frage der verwendeten Drucktinten? Zumindest fällt mir dort immer die diesbzügliche Werbung der Hersteller auf.

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Fotopapier (SW) für einen Tintenstrahldrucker. Kann mir jemand Tipps geben. Mich interessiert vor allen Dingen die UV-Beständigkeit.

Druckgröße bis max DinA4.

Danke und Grüße

Hannes

 

Hi,

Wenn´s wirklich was werden soll, müßtest Du schon mal genauere Angaben machen.

z.B. Welcher Drucker, welche Tinten usw.

Die UV Beständigkeit ist doch eher zweitrangig, wenn Du Dir die Datei und alle relevanten Parameter speicherst, ist das Bild doch in 2-3 Minuten rekonstruiert, also was juckt mich da die Haltbarkeit..............:confused:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die Farben sind das, was durch UV ausbleicht, im Papier kann sich nach dem Abbau von Weissmachern ein Vergilben einstellen. Die neuen Pigmenttinten von Epson, Canon, HP sollen ja haltbar sein, dass man sich zu unseren Lebzeiten wohl keine Sorgen machen muss. Ich nehme für SW das Silver rag von Crane. Es enthält keine Aufheller/Weissmacher hat allerdings dadurch auch keinen reinweissen Ton, was nicht jedermanns Sache ist (etwa ein Chamois -Ton früherer Barytpapiere). Von der Oberfläche ähnlich ist das Baryta von Hahnemühle, das etwas weisser ist, aber Zusätze enthält. Im Prinzip muss man die Papiere in der Hand halten und sehen, was einem gefällt.

Link to post
Share on other sites

Als Drucker habe ich den Canon Pixma MP600R.

Gibt es dafür spezielle Tinten?

Gruß Hannes

 

 

 

Hi,

Nein spezielle Tinten für S/W gibt es meines Erachtens dafür nicht.

allerdings ist dieser Drucker nicht gerade die Wucht was S/W anbelangt,

er neigt zu "Bronzing" einem ausfressen der hellen Töne,

und das kann ich mir bei S/W nicht als was Positives vorstellen.

 

Drucker die gut S/W können, haben mehrere S/W Farbtöne zu Verfügung

und belegen auch helle Stellen mit heller Farbe, so kommt es den Original

S/W Abzügen aus dem Labor recht nahe.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Zum Papier: Mal nachgucken bei 'Monochrom', bisher nur beste Erfahrungen mit der Firma in jeder Hinsicht. Als preiswertes Allzweckpapier (hochglänzend) verwende ich deren 'Paris' in A4, sonst ein Tetenal 290 Gramm.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...