Lichtmaler Posted April 1, 2008 Author Share #21 Posted April 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Hi,wobei die ganz leichte perspektivische Verzerrung im Vordergrund ( Dachrinne) doch zu beseitigen währe............. Gruß Horst @ Horst danke, sieht sehr gut aus, würde aber, wenn ich es im Vorfeld beseitigt hätte, die Problematik nicht zeigen! Hallo Lichtmaler, habe mein gesamtes Berufsleben für und mit Architekten gebaut und fotografiert. Habe die 903 swc.. und das R19mm, letzte Fassung, besessen. Habe auch mit Großbild rumexperimentiert und kenne auch das Linhof -Sortiment.Schick mir eine PN und dann setze ich mich mit Dir in Verbindung, wenn Du möchtest. Aber habe Verständnis, dass ich nicht ständig am Computer hänge. Ich kann Dir nichts verkaufen, nur meine Erfahrung weitergeben. @ Walter Meurer PN ist unterwegs! evtl sollte man noch die fuji gx 980 (oder wars 890?) erwähnen, also diese mittelformatfuji mit balgen-ähnlich dem arcbody von hasselblad. günstig bei ebay zu ersteigern. verstellmöglichkeiten und evtl. eine "saubere" alternative. wenn man nicht hochglanzprospekte drucken möchte oder maßstabsgerecht arbeiten möchte, finde ich momentan CS2 ausreichend. insbesondere das neue "verkrümmungstool" hilft manchmal ungemein und insgesamt ist eine perspektivkorrektur gut möglich. eine wirkliche "echte" korrektur geht natürlich nur über verstellung der optik da hier ja quasi im 3-dimensionalen raum entzerrt wird. das kann noch keine software nachbilden, aber man brauchts auch nicht immer. lg matthias @ Matthias Alternativen gibt es leider (oder Gottseidank) sehr viele. Kaufen möchte ich in absehbarer Zeit nichts. Da ich es bisher als Hobby betreibe, und sowieso ständig vor dem Rechner sitze, finde ich es interessanter, die bestmögliche Lösung vor Ort zu produzieren! Ein Prof. von mir sagte einmal, wenn man Schilder braucht, die einem den Weg weisen, hat die Architektur (oder der Architekt) versagt -> In meinen Augen kann man das so auch auf den Einsatz von Photoshop beziehen. lg Karsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 1, 2008 Posted April 1, 2008 Hi Lichtmaler, Take a look here Architekturfotografie. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted April 1, 2008 Share #22 Posted April 1, 2008 Ein Prof. von mir sagte einmal, wenn man Schilder braucht, die einem den Weg weisen, hat die Architektur (oder der Architekt) versagt -> In meinen Augen kann man das so auch auf den Einsatz von Photoshop beziehen. lg Karsten hmmm - prinzipiell magst du da recht haben, aber genau in dem punkt leichte (!) perspektivische entzerrung, bzw. ausrichtung eines fotos: wenn ich da den unterschied vergleiche zwischen aufwand um das vor ort zu bewältigen (leiter, wasserwaage, stativ etc.) und den 2-3 klicks in photoshop.... gut, auf film da sehe ich das ein, aber man muß photoshop schon einen nutzen zugestehn. wenn ich mein 12mm an der m8 bei starker kippung vollständig entzerre-das ist schon manchmal hart an der grenze bzw. da muß man kalkulieren wie groß das bild werden soll, aber die leichte entzerrung weil man aus der hand nicht 100%ig ausgerichtet fotografiert hat, oder die kamera doch etwas angekippt war-das möchte ich nicht missen. am ende zählt doch nur das bild. und nur davon gehe ich aus. klar-große formate, hochglanzprospektdruck-da kommen dann auch die grenzen, aber für normale bilder? daß mit dem mietkran habe ich letztens erlebt, naja ich finde da GF ehrlich gesagt sinnvoller. auch letztens an der kreuzung ein typ mit leiter- die gefahr da umgefahren zu werden schien mir größer, als das bild per PS auszurichten. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmaler Posted April 1, 2008 Author Share #23 Posted April 1, 2008 hmmm - prinzipiell magst du da recht haben, aber genau in dem punkt leichte (!) perspektivische entzerrung, bzw. ausrichtung eines fotos: wenn ich da den unterschied vergleiche zwischen aufwand um das vor ort zu bewältigen (leiter, wasserwaage, stativ etc.) und den 2-3 klicks in photoshop.... gut, auf film da sehe ich das ein, aber man muß photoshop schon einen nutzen zugestehn. wenn ich mein 12mm an der m8 bei starker kippung vollständig entzerre-das ist schon manchmal hart an der grenze bzw. da muß man kalkulieren wie groß das bild werden soll, aber die leichte entzerrung weil man aus der hand nicht 100%ig ausgerichtet fotografiert hat, oder die kamera doch etwas angekippt war-das möchte ich nicht missen. am ende zählt doch nur das bild. und nur davon gehe ich aus. klar-große formate, hochglanzprospektdruck-da kommen dann auch die grenzen, aber für normale bilder? daß mit dem mietkran habe ich letztens erlebt, naja ich finde da GF ehrlich gesagt sinnvoller. auch letztens an der kreuzung ein typ mit leiter- die gefahr da umgefahren zu werden schien mir größer, als das bild per PS auszurichten. lg matthias Matthias, ich möchte als letztes Photoshop verteufeln! es ist ein Fantastisches Programm! Ich möchte nur nicht zu schludern anfangen, bevor ich mit dem Fotografieren beginne. Ein Ernsthafte Auseinandersetzung mit der Architekturfotografie erfordert meines erachtens Zeit und ein Stativ, wer beides nicht investieren möchte kann vermutlich meist auch Defizite in der Qualität der Fotos feststellen. lg Karsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.