zubibu Posted March 26, 2008 Share #1 Posted March 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Besitze ein Summicron M 35 mit Seriennummer 360++++. Kann mit jemand sagen, welcher Serie dieses Objektiv angehört, (wieviele Gläser) dieser Typ hat? Ich glaube, es wurde im1991 gekauft, bin mir aber nicht sicher. Danke, wenn mir jemand weiterhelfen kann. Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2008 Posted March 26, 2008 Hi zubibu, Take a look here Welcher Typ summicron 35?. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted March 26, 2008 Share #2 Posted March 26, 2008 Schon bei unseren franz. Kollegen von LEICA versucht? L'objectif portant le numéro de série 3600000 est un ? fabriqué en 1992 Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 26, 2008 Share #3 Posted March 26, 2008 Keine Angst, das ist kein "Spar Summicron"... :D das ist die vierte Version mit 7 Linsen in 5 Gruppen....schönes Objektiv! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted March 27, 2008 Share #4 Posted March 27, 2008 Keine Angst, das ist kein "Spar Summicron"... :D das ist die vierte Version mit 7 Linsen in 5 Gruppen....schönes Objektiv! Grüße, Jan Ist das "Spar-Summicron" denn wirklich soo übel? Link to post Share on other sites More sharing options...
zubibu Posted March 27, 2008 Author Share #5 Posted March 27, 2008 Danke für die Antworten. Es ist wirklich ein Klasse-Objektiv, habe es an der M8 gestern ausgiebig getestet. Nahm mich echt Wunder, ob dieses Objektiv nicht die vierte Version sei. Roland Keine Angst, das ist kein "Spar Summicron"... :D das ist die vierte Version mit 7 Linsen in 5 Gruppen....schönes Objektiv! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted March 27, 2008 Share #6 Posted March 27, 2008 Ist das "Spar-Summicron" denn wirklich soo übel? Die Mechanik ist eher besser als die des Nachfolgers (Blendenring). Wie LF schon schrieb, in den Ecken etwas weicher. Mir gefallen Farbe und Schärfe sehr gut. Wer heute eins kauft, sollte auf einen einwandfreien Schneckengang achten, da er als Ersatzteil nicht mehr verfügbar ist. Gruß jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 27, 2008 Share #7 Posted March 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Die Mechanik ist eher besser als die des Nachfolgers (Blendenring). Wie LF schon schrieb, in den Ecken etwas weicher. Mir gefallen Farbe und Schärfe sehr gut. Wer heute eins kauft, sollte auf einen einwandfreien Schneckengang achten, da er als Ersatzteil nicht mehr verfügbar ist. Als Spar-Summicron dies zu bezeicnnen ist abwegig. Das M 2/35 ist entschieden besser als das R 2/35. - bei dem offensichtlich eine Linse fehlt. Das sieht man an der Bildqualität des R 2/35 im Vergleich zum R2,8/35 ab etwa Mitte der 70er. Bei den 2 Summicronen dieser 6linsigen M-Bauart in unserer Familie ist der Schneckengang sehr gut gängig und robust gebaut - entschieden besser als bei den Asph.35, die ich kenne. Es ist in Kanada gebaut, aber nach den Maßstäben der Wetzlarer Perfektion. Es ist ein Objektiv, das sich positiv abhebt vom R 2/35 und erst recht von Nikon AF 2/35 aktueller Bauart. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted March 27, 2008 Share #8 Posted March 27, 2008 Danke für Eure Antworten! Na dann bin ich beruhigt, ich habe mir nämlich gerade so einen 6-Linser zugelegt. Paßt schön zur M5, wie ich finde. Manchmal gewinnt man hier den Eindruck, als gäbe es nur schwarz (6-Linser = Schrott) und weiß (7-Linser = göttlich). Das R 2/35 hatte ich auch mal und war nicht begeistert im Vergleich. Der Umstieg aufs R 1.4/35 brachte da wirklich sichtbar einen (positiven) Qualitätssprung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 27, 2008 Share #9 Posted March 27, 2008 Als Spar-Summicron dies zu bezeicnnen ist abwegig.Das M 2/35 ist entschieden besser als das R 2/35. - bei dem offensichtlich eine Linse fehlt. Das sieht man an der Bildqualität des R 2/35 im Vergleich zum R2,8/35 ab etwa Mitte der 70er. Bei den 2 Summicronen dieser 6linsigen M-Bauart in unserer Familie ist der Schneckengang sehr gut gängig und robust gebaut - entschieden besser als bei den Asph.35, die ich kenne. Es ist in Kanada gebaut, aber nach den Maßstäben der Wetzlarer Perfektion. Es ist ein Objektiv, das sich positiv abhebt vom R 2/35 und erst recht von Nikon AF 2/35 aktueller Bauart. LG LF nun, in dieser Diskussionsrunde wird der 6-Liser wesentlich kritischer bewertet: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/48196-nokton-classic1-4-35mm-mit-m.html wie dem auch sei, ich habe einen 7-Linser . Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted March 27, 2008 Share #10 Posted March 27, 2008 nun, in dieser Diskussionsrunde wird der 6-Liser wesentlich kritischer bewertet: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/48196-nokton-classic1-4-35mm-mit-m.html wie dem auch sei, ich habe einen 7-Linser . Gruß NO Ich glaube, da war eher das Summicron im Eimer... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 27, 2008 Share #11 Posted March 27, 2008 Mal abgesehen von 'im Eimer': Ich mag mir kaum vorstellen, dass Leitz/Leica den geheiligten Namen Summicron für ein Objektiv verwendet hat, das ernsthaft schlecht sein sollte, jeweils gemessen am Standard der Zeit (versenkbares Summicron 50 ist ja heute auch eher 'speziell'). Mag sein, dass irgendwann die Controller mal die Techniker ausgetrickst haben, aber dass ein Summicron echter Schund ist, kann ich kaum glauben. Aber man kann ja auch mit grünen Augen 'blauäugig' sein Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 27, 2008 Share #12 Posted March 27, 2008 Ich glaube, da war eher das Summicron im Eimer... ..das habe ich ja auch gesagt... ..sooo schlimm war es wirklich nicht... ..zu der Zeit war Sparen angesagt und daraus entstand der 6 Linser, eine ordentliche Linse, aber nicht der Hit...der 7 Linser ist deutlich besser... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted March 27, 2008 Share #13 Posted March 27, 2008 ..zu der Zeit war Sparen angesagt und daraus entstand der 6 Linser, eine ordentliche Linse, aber nicht der Hit...der 7 Linser ist deutlich besser... Grüße, Jan[/quote Zu der Zeit war es schwierig, überhaupt ein Objektiv zu bekommen. Wenn ein Händler eins hatte, musste man zugreifen. Der 6-Linser stammt aus der Zeit der M5, sicher kein Sparmodell. Zumindest die ersten 7-Linser mit ihrem labbrigen Blendenring hatten kein gewohntes Leicaniveau (mechanisch). Beim CS rieht man mir, den 6-Linser zu reparieren, statt den 7-Linser neu zu kaufen. Der 7-Linser ist optisch sicher in manchen Bereichen besser, "deutlich besser"? Wenn Du es sagst. Gruß jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 28, 2008 Share #14 Posted March 28, 2008 ..zu der Zeit war Sparen angesagt und daraus entstand der 6 Linser, eine ordentliche Linse, aber nicht der Hit...der 7 Linser ist deutlich besser... Grüße, Jan[/quote Zu der Zeit war es schwierig, überhaupt ein Objektiv zu bekommen. Wenn ein Händler eins hatte, musste man zugreifen. Der 6-Linser stammt aus der Zeit der M5, sicher kein Sparmodell. Zumindest die ersten 7-Linser mit ihrem labbrigen Blendenring hatten kein gewohntes Leicaniveau (mechanisch). Beim CS rieht man mir, den 6-Linser zu reparieren, statt den 7-Linser neu zu kaufen. Der 7-Linser ist optisch sicher in manchen Bereichen besser, "deutlich besser"? Wenn Du es sagst. Gruß jup. ..der 7 Linser kostet ja auch heute noch richtig Geld!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted March 28, 2008 Share #15 Posted March 28, 2008 ..der 7 Linser kostet ja auch heute noch richtig Geld!... Der 6-Linser wird auch nicht unbedingt verschenkt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
engelfangen Posted March 28, 2008 Share #16 Posted March 28, 2008 Hallo zusammen! Das richtige "Anti-Spar-Summicron" ist doch wohl die erste Version ;-) : Damals durch die Anzahl der Linsen, Heute durch die hohen Preise.... Viele Grüße und bei dem schönen Wetter das Fotografieren nicht vergessen :-) Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 28, 2008 Share #17 Posted March 28, 2008 Hallo zusammen!Das richtige "Anti-Spar-Summicron" ist doch wohl die erste Version ;-) : Damals durch die Anzahl der Linsen, Heute durch die hohen Preise.... Viele Grüße und bei dem schönen Wetter das Fotografieren nicht vergessen :-) Marc Das Objektiv war zwar mit 8 Linsen - doch die allein machens nicht. Leitz hatte mit seinen Weitwinkel bis in die 60er kein glückliches Händchen. Willy Beutler, der Erfinder des Neofin, den ich dazu einmal befragte, winkte hinsichtlich der Leitz 35er nur ab. Dass ich damit auch viele schöne Fotos gemacht habe, auch Fotos verkauft habe, sagt wenig über die technische Qualität des 8linsers. Mein 6linsiges ist entschieden besser als das 8linsige, das ich zuvor hatte. Das alte hat zwar viel Masse, aber im Vergleich zu späteren wenig Klasse. So meine Erfahrung. Das spätere 6linsige lief mechannisch viel besser - heute immer noch. Außerdem sind diese alten Objektive aus den 60er/60er zumeist noch ohne Absorban-Vergütung, die für die LEICAtyische Farbabstimmung sorgt. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.