Jump to content

Makroaufnahmen mit Telekonverter


DigiLeica

Recommended Posts

Die Lichtstärke nicht unbedingt, man stellt sich bei Makros ja schon eher mal auf eine längere Belichtungszeit ein.

Aber die Qualität des 2fach-Konverters gegenüber dem Apo-Konverter ist sichtbar schlechter. Mit dem Apo-Konverter entstandene Aufnahmen haben wir schon einige, sehr gute gesehen hier.

Ich bin mit dem "Normalen" 2fachen nicht so sehr zufrieden. Bin gespannt auf eine Ergebnisse. Wenn du mal in die "Bucht"... schaust... das sieht man's auch am Preisunterschied wie sehr der Apo-Konverter gefragt ist.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Hallo Tom,

 

aus welchem Anlass willst Du das machen?

Was hat ein 2-fach Konverter an dem 60er Macro-Elmarit zu tun?

 

Hallo! Bevor ich heute mit der Leica ins Grüne ausrücke, wollte ich eben wissen, ob diese Kombination Sinn macht - es kann ja sein, dass man mal nicht so nah ran kann.

 

LG

Tom

Link to post
Share on other sites

Man müsste schon wissen, welcher Art dieser Telekonverter ist:

- Zum vor das Objektiv im Filtergewinde einzuschrauben?

- Welches Fabrikat?

- Welcher Linsenaufbau?

 

Wenn es ein VOR das Objektiv zu schraubender Tele-Konverter ist, dann bleibt die Lichtstärke - abgesehen von geringen Transmissionsverlusten - erhalten. Solche Telekonverter werden von diversen Herstellern angeboten, taugen jedoch meist nichts! Mir ist nur der zur Minolta Dimage A2 gerechnete Minolta-Telekonverter ACT-100 (1.7x) als gut bekannt. Verschiedentlich habe ich auch Telekonverter anderer Hersteller an der Dimage A2 probiert und war von deren Abbildungsqualität herb enttäuscht: Miserabel!!!

 

Im Nahbereich bringen solche Telekonverter gegenüber Nahlinsen absolut nichts! Man erreicht NICHT die Abbildungsmaßstäbe wie mit Nahlinsen! Ich hab's probiert!

 

Achromatisch korrigierte Nahlinsen (Doppellinsen) bietet Leica an (Elpro 1 bis 4). Das Elpro 2 (55 mm) hat mit +4.92 dptr. eine gute "Stärke" und erlaubt qualitativ hochwertige Nahaufnahmen. Kein Lichtverlust.

 

Nahlinsen vergrößern zusätzlich zu den eigenen Linsenfehlern allerdings auch noch die Restfehler des Grundobjektivs (Bildfeldwölbung, Verzeichnung, Vignettierung, chromatische Aberration, etc.)

 

Wesentlich besser als Telekonverter sind zwischen Objektiv und Kamera geschaltete (optisch inaktive) Auszugsverlängerungen/Zwischenstutzen (oder gar Balgengeräte), wie sie auch von Leica angeboten werden (Zwischenstutzen 30 mm lang, Macro-Adapter-R 14 299 mit ROM). Am Macro-Elmarit-R bis Abbildungsmaßstab 1:1. Diese Auszugsverlängerungen bedeuten allerdings Lichtverlust!

 

Für das Leica Macro-Elmarit-R 2.8/60 gab es auch einen gleich langen überkragenden Zwischenstutzen (ohne ROM), so dass man die eingestellte Blende im Sucher ablesen konnte/kann. Diesen Zwischenstutzen kann man vielleicht bei eBay ergattern. Ich hatte ihn lange und war sehr zufrieden mit der Handhabung.

 

Eine weitere Möglichkeit wäre der optisch aktive Apo-Extender-R 2x (mit ROM), ebenfalls zwischen Objektiv und Kamera geschaltet. Ebenfalls Lichtverlust um 2 Blendenstufen! Der Apo-Extender-R 1.4x (ohne ROM, Lichtverlust 1 Blendenstufe) passt nicht zum Macro-Elmarit-R 2.8/60, da er ins Objektiv eintauchen muss.

 

Für extreme Nahaufnahmen im echten Makrobereich (über 1:1) nimmt man entweder das Photar 4/50 am Balgengerät (mit zusätzlichen Verlängerungsstutzen bis 15:1) oder ein hochlichtstarkes Normalobjektiv in Retrostellung (also umgedreht) via Kupplungsring (männlich - männlich) im Filtergewinde vorgeschraubt. Hochlichtstark, nur um die Vignettierungen im Zaum zu halten. Ein Weitwinkelobjektiv in Retrostellung ergäbe zwar noch größere Abbildungsmaßstäbe, vignettiert jedoch mit "Tunnelblick". Makroaufnahmen mit Objektiven in Retrostellung zeichnen sich durch außergewöhnlich gute Abbildungsqualität aus!

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Hat schon mal jemand mit einem 2.8/60 mm und einem 2fach-Konverter vernünftige Aufnahmen gemacht oder ist die Lichtstärke dann völlig dahin?

 

 

 

Na ja, inwieweit die Lichtstärke "dahin" ist läßt sich ja recht einfach ausrechnen ...

Optisch spricht wohl nicht viel dagegen. Allenfalls würde ich die Kombination 100er Apo-Macro plus 2x-Apo-Extender vorziehen

Link to post
Share on other sites

Danke für die Infos! Ich war von den Ergebnissen eher enttäuscht, von den Fotos mit dem Elmarit 2.8/60 (o. 2 x Konv.) war ich wieder mal begeistert. Ich dachte halt, ich könnte mit dem Konverter auf die Entfernung von 2-3 Metern ähnliche Ergebnisse erzielen, wie wenn ich mit dem 60iger direkt vor das Viech hingehe - wieder eine Erfahrung reicher.

Link to post
Share on other sites

Meine Erfahrungen:

 

60er Makro mit 2x Extender (von Leica natürlich) - geht so. Vorteil: doppelte Brennweite (wer hätte das gedacht) und damit Abbildungsmaßstab 1:1 mit dem 60er

 

dito mit Apo-Extender: Gut! Streng genommen sehr gut!

 

dito mit Macro-Adapter 14256 (vulgo Zwischenring): geht näher ran, bis 1:1

 

dito mit Apo Extender UND Macro Adapter: geht auch noch, aber meine Blumen wackeln meistens so im Wind, dass die Mimik nicht viel nützt.

 

Ich hatte mal den "normalen" Extender und hab ihn mangels Begeisterung und mit Blick auf den Preis schweren Herzens gegen den APO-Extender getauscht. Der Unterschied wars wert!

 

Spannend fände ich die Frage, ob das 60er mit APO Extender qualitativ an das 100er APOMakro heran kommt. Hat das mal jemand verglichen? Und wie wäre das 100er mit APO Extender 2x einzuschätzen?

Link to post
Share on other sites

Spannend fände ich die Frage, ob das 60er mit APO Extender qualitativ an das 100er APOMakro heran kommt. Hat das mal jemand verglichen? Und wie wäre das 100er mit APO Extender 2x einzuschätzen?

 

Verglichen nicht - aber Apo-100er plus Apo-Extender angewandt ... es gibt Schlechteres. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit dem Apo-Extender am 60er eine "bessere Qualiät" als mit dem 60er allein bekommt. Der Extender kann die Qualität des 60ers nicht erhöhen.

Die Aufnahmen, die ich hier, gemacht mit Apo 100 + Apo-Extender, gesehen habe waren für mich sehr überzeugend.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...