Jump to content

Makrofotografie: Was ist besser: Nahlinse oder Zwischenring


joachimeh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo und eine Frage an die Makroexperten:

 

Bislang habe ich mit meiner V-Lux1 und dem Elpro 3 ganz brauchbare Nahaufnahmen machen können.

Nun habe ich mir ausserdem eine gebrauchte E1 zugelegt und ein Summicron 50mm, an das die Elpros 1 und 2 (die ich habe) passen und ebenso brauchbare Nahaufnahmen erlauben.

Zu der E1 habe ich auch ein Zuiko digital 40-150mm f/3,5-4,5. Wenn ich das für Nahaufnahmen nutzen möchte (was ich mir anhand der Erfahrung mit dem Vario-Elmarit auch bei diesem Objektiv gut vorstellen kann), müsste ich mir entweder achromatische Vorsatzlinsen mit 58mm besorgen oder Zwischenringe kaufen.

 

Formelmäßig kann ich mir Maßstäbe, Schärfentiefen und Entfernungen selbst ausrechnen.

Meine Frage zielt mehr auf die Korrektur von Abbildungsfehlern, die in dieser Konstellation ja außerhalb des Bereichs liegen, für den ein Objektiv gerechnet und gebaut wurde. Nicht ohne Grund werden ja Objektive bei Makroaufnahmen auch in Retrostellung verwendet.

 

Wer hat da Erfahrung?

Link to post
Share on other sites

x
Guest zebra

Wer hat da Erfahrung?

 

Hallo,

nach dem, was Du oben schreibst, hast Du ja schon einiges an Erfahrung. :)

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Das 40-150mm-Zuiko ist nicht eben

das High-End-Objektiv. Meins verwende ich schon gar nicht mehr. Bevor Du

weiter rund um dieses Objektiv investierst, denke auch über Alternativen wie das

35er-Macro-Zuiko nach - es ist ca. 80 Euro teurer als der Olympus-Zwischenring.

(Diesen würdest Du für das 40-150er benötigen - mit zweifelhaftem Ausgang.)

Wenn's ein "bisschen mehr" sein darf, kann ich Dir das 50er-Macro empfehlen.

Von Vorsatzlinsen halte ich persönlich nicht viel, denn ob Du am Ende in technischer

Hinsicht ein qualitativ hochwertiges Bild bekommst, ist meistens Glückssache ...

 

Via Forumssuche bekommst Du auch einiges an wertvollen Erfahrungen zum Thema

"R-Objektive an E-1-Body" zusammen. Dank des E-1-Suchers ist das Thema sicher

auch mehr als einen Gedanken wert - zumal diese Objektive wohl gerade gute Preise

haben.

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Formelmäßig kann ich mir Maßstäbe, Schärfentiefen und Entfernungen selbst ausrechnen.

Meine Frage zielt mehr auf die Korrektur von Abbildungsfehlern, die in dieser Konstellation ja außerhalb des Bereichs liegen, für den ein Objektiv gerechnet und gebaut wurde. Nicht ohne Grund werden ja Objektive bei Makroaufnahmen auch in Retrostellung verwendet.

Die LEICA Achromate ELPRO bzw Macrotar erhöhen die Abbildungsleitung der Festbrennweiten-Objektive, für die sie bestimmt sind: Bei überschneidenden Bereichen Schnecke allein / Schnecke+ELPRO sind generell höhere Abbildungsleistungen mit ELPRO zu erwarten.

Die ELPROS liefern bei gleichen Abbildungsmaßstäben an den genannten Objektiven eine merklich höhere Abbildungsleistung als die Objektive mit Zwischenringen.

 

LEITZLEICA ELPROS sind zwar speziell für Leica-Objektive gerechnet, lassen sich aber gut auch für entsprechende Festbrennweiten anderer Hersteller verwenden.

 

Eine Qualitätsverbesserung durch Umkehr des Objektivs ist nur zu erwarten, wenn man in den Vergrößerungsbereich geht - also ab etwa 2:1. Dieser Bereich wird häufig auch schon als Mikro-Bereich bezeichnet.

Vario-Objekive sind generell nicht mit Zwischenringen oder mit Umkehrung geeignet.

Gummilinsen sind kompliziert aufgebaute optische Systeme, die außerhalb ihres vorgesehenen Einsatzgebietes schnell zusammenbrechen.

 

Leitz hat einmal für ein Vario 80-200 (Ende der 70er) ein Elpro (3) E 55 empfohlen - ich habe an Gummilinsen anderer Hersteller bisher keine vernüftigen Ergebnisse erzielt.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Danke für die schnellen und sachlich guten Antworten, sie helfen mir weiter:

keine Zwischenringe und keine neuen 58mm Vorsatzlinsen für das Zuiko; stattdessen die vorhandenen Elpros am Summicron nutzen und später mal in ein "echtes" Macrobjektiv investieren.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...