Jump to content

Unerträglicher Wertverlust von Leica - jetzt reicht´s


Recommended Posts

Hallo,

 

wieder einmal ist mir aufgefallen, wie drastisch der Wertverlust bei Leicas und Leitz-Geräten ist, so dass ich mich künftig vielleicht doch Medion oder Traveller zu wende,

 

Da habe ich mir (incl. Porto) für 18,50 € einen Leitz Projektor VIIIs mit Hektor 2,5/ 85mm - Objektiv gekauft, der 1938 ganze 97,- $ (also etwa 64,- €) laut Katalog Leitz New York gekostet hat. Der Wert ist also um mehr als zwei Drittel gesunken! Ich muss womöglich damit rechnen, dass er im Jahr 2078 dann nur noch 6 bis 7 € wert ist. Kann man sich dagegen gar nicht wehren? Hilft BILD?

 

Gruß

Enttäuschter Nils

 

 

 

doch, man kann sich dagegen wehren, und zwar indem man dem händler z.b. für seine gebrauchte m7 statt der geforderten 1800 oiro einfach das doppelte bezahlt. damit wäre die gebrauchte wesentlich teurer als eine neue, somit beträchtlich im wert gestiegen. der händler freut sich verständlicherweise auch, wir hätten also eine klassische win-win-situation.

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

danke für diese konstruktive Mithilfe. Ja, das könnte ein Weg sein.

Noch schlimmer war es übrigens bei meinem Pradovit n: Der hat stolze 495,- DM, also ca. 250,-€ gekostet, 1961. Davon waren bei meinem Kauf nach läppischen 47 Jahren nur noch 5,80 € an Wert übrig.

Allerdings heißt das auch, dass ich mir, wenn ich in 40 Jahren mal in Pflegestufe 7 bin, für 20,-€ eine M8 kaufen kann...

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Allerdings heißt das auch, dass ich mir, wenn ich in 40 Jahren mal in Pflegestufe 7 bin, für 20,-€ eine M8 kaufen kann...

Gruß

Nils

 

Hallo Nils

 

Das kann gut sein! Die M8 ist ja so viel ich weiss voll Elektronik...und diese altert egal ob sie benutzt wird oder nicht. Es ist also sehr wahrscheinlich das viele M8 (und andere ihrer Gattung) wesentlich schneller das zeitliche segnen als die guten alten Schrauber...Vieleicht findet sich dann 2048 ja eine Firma die den Nischenmarkt erkennt und neue (alte) Steuergeräte nachbaut. Ist ja bei den modernen Autos auch nicht anders, die rosten zwar nicht mehr aber in 20 Jahren fahren die alle im Notlaufprogram:p

2048 bin ich dann 85, also noch voll im Berufsleben wenn unsere Politiker den inzwischen eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzen:mad:

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

danke für diese konstruktive Mithilfe. Ja, das könnte ein Weg sein.

Noch schlimmer war es übrigens bei meinem Pradovit n: Der hat stolze 495,- DM, also ca. 250,-€ gekostet, 1961. Davon waren bei meinem Kauf nach läppischen 47 Jahren nur noch 5,80 € an Wert übrig.

Allerdings heißt das auch, dass ich mir, wenn ich in 40 Jahren mal in Pflegestufe 7 bin, für 20,-€ eine M8 kaufen kann...

Gruß

Nils

 

Hallo Nils, (persönlich angeredet - aber alle anderen dürfen mitlesen)

Du solltest Dir schon mal einen Vorrat an Projetktoren (ich kenn das von meinem `f`)

zulegen, falls die Birne kaputt geht.

Sowas neu zu kaufen .......;) ...... da fliegt Dir Deine gesamte Rechnung um die Ohren :D .

 

Gruß - persönlich - Olaf

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaf,

Du hast Recht. Nicht die Projektoren, nein, die Birnen sind die Wertanlagen. Bei Neukauf ist man schnell 30,- bis 50,-€ los.

Zum Glück lagen meinem Pradovit n zwei noch verpackte Lampen bei (12V/ 100W), die sind viel mehr wert, als ich für alles zusammen bezahlt habe. Grins.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

wieder einmal ist mir aufgefallen, wie drastisch der Wertverlust bei Leicas und Leitz-Geräten ist, so dass ich mich künftig vielleicht doch Medion oder Traveller zu wende,

 

Da habe ich mir (incl. Porto) für 18,50 € einen Leitz Projektor VIIIs mit Hektor 2,5/ 85mm - Objektiv gekauft, der 1938 ganze 97,- $ (also etwa 64,- €) laut Katalog Leitz New York gekostet hat. Der Wert ist also um mehr als zwei Drittel gesunken! Ich muss womöglich damit rechnen, dass er im Jahr 2078 dann nur noch 6 bis 7 € wert ist. Kann man sich dagegen gar nicht wehren? Hilft BILD?

 

Gruß

Enttäuschter Nils

 

Nils,

es kann nur an zweierlei liegen: an Mr. Lee oder an den floating elements :rolleyes:

 

Andererseits überlege ich gerade, dass auch schon Leute Sticker umsonst bekommen und sie bei ebay für 1E vertickert haben.

 

Wer kann mathematisch korrekt berechnen, wieviel Prozent Wertsteigerung das sind??

Nils, halt diich fest, sonst wird dir schwindlig!!

 

Und wer kann zudem den Wertermittlungs-Koeffizienten »n« pro Jahr erechnen, wenn diese Spanne bereits 3 Jahre nach Erwerb erzielt wurde im Vergleich zu 80€ Verlust in 45 Jahren bei reziproker Renditeerwartung: 45 € Verlust in 80 Jahren oder ganz oprimistisch: 80€ Gewinn in 125 Jahren?

 

Und was, wenn ich 100 Sticker hätte, von denen ich 16 Stück zu je 1 € verkauft habe und 84 nicht losgeworden bin?

Ist das Wertverlust oder sind das Insidergeschäfte??

 

Über solche Fragen muss man doch mal nachdenken, wenn man sagt, es reicht!!!!

 

Es reicht nämlich noch lange nicht, denn von den Gummibärchendosen habe ich noch gar nicht gesprochen oder von den alten Prospekten, SoBles etc..

 

Überall Gewinnmargen im Faktorbereich.

 

 

Da liegt doch mal das Gold auf der Straße, meine Herren.

Da werden noch Profite erzielt, die aus dem Nichts kommen!

 

Halten wir an uns, sonst werden wir alle Prozentmilliardäre!!!

 

Schöne Grüße aus den Chefetagen amerikanischer Großbanken

 

manfred

Link to post
Share on other sites

Zurück zum Thema:

 

Der Leica Wertverlust ergibt sich aus einer ganz einfachen Tatsache. Aufgrund der niedrigen Fertilitätsrate in Deutschland und allen anderen westlichen Ländern kommt es zum Phänomen der "Erbengesellschaft" d.h. es werden immer mehr Dinge auf immer weniger Menschen vererbt. Der Effekt ist: aufgrund der niedrigen Nachfrage und des immer weiter steigenden Angebots fallen die Preise. Diese werden die nächsten Jahre noch weiter fallen. Meine Mutter, ausgebildete Antiquitätenhändlerin, schüttelt nur noch den Kopf wenn sie Kunst und Krempel sieht. Das hätte in den 60er oder 70er über 20.000 DM gekostet, und heute ist man froh wenn man noch 2.000 EUR dafür bekommt.

 

Die Lösung des Problems: Kriegt mehr Kinder :)

 

Oh ich könnte noch einiges zu Vornamen und Rechtsstaat sagen :D soll ich??? Und weiter nach der Werbung :)

Link to post
Share on other sites

Stimmt, eBay hat dem ganzen noch ne Plattform gegeben. Wer Leica als reine Wertanlage für die Alterssicherung eingerichtet hat dem rate ich dringend die Sachen zu verkaufen (außer die ganz ganz seltenen Sachen, die laufen immer). Naja die Fotofreunde wird es freuen, so billig gab's die Sachen noch nie:) . Aber dieser Preisverfall ist bei fast allen Sammlerobjekten, und dabei steht die Fotografie wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht da weil es hier noch Nachwuchs gibt... man denke an Hummel-Figuren, Fingerhüte oder ganz toll sind Briefmarken, das will heute keine Sau mehr und die Sachen sind teilweise 1/20 wert.:eek:

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
..

 

Schöne Grüße aus den Chefetagen ...der Großbanken

 

manfred

 

Die mittlerweile nach dem Staat schreien! (Ackermännchen in Not)

 

Wie interessant und auch bekannt: wenn die Risiken nicht mehr zu verkaufen sind, soll die Allgemeinheit dafür bürgen. Die Gewinne sind natürlich tabu... für die Allgemeinheit!:rolleyes:

 

 

Dass die Nachfrage sinkt, hat vor allem etwas damit zu tun, dass die Kaufkraft nicht mehr vorhanden ist aufgrund der Erosion der "Mitte" der Gesellschaft. Das macht sich vor allem auf dem Gebiet der sogenannten "Luxusgüter" bemerkbar.

 

Eine Leica ist nicht das wichtigste im Leben. Und da die Kaufkraft für Leica nicht von der Führungs- und "Hermes"-Schicht der Gesellschaft erbracht wurde, sondern vom sogenannten Mittelstand, wird hier auch die sinkende Nachfrage bald zu spüren sein.

Link to post
Share on other sites

übrigens schade, dass hier keine Thread-Verknüpfungen möglich sind.

Die woanders geführte Diskussion über die Thematik 'welche Ausrüstung für die

Reise' würde unter dem Eindruck der Alternative 'Rollator mit Körbchen und

angeflanschter Stativhalterung' eine *völlig* andere Wichtung bekommen, denke

ich mal :D

Gruss,

Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...