Jump to content

Ersatz-Balgen für M-Leica-Balgen


fsb

Recommended Posts

Guest Leicas Freund
Ich suche einen Ersatzbalgen für das Balgengerät zur M. Hat hier einer im Forum noch einen Ersatzbalgen ohne Löcher / Risse etc?

FSB

Welches Balgengerät - I oder II ?

Du könntest mal im Großformatforum suchen. Es wurden dort schon Firmen genannt, die Ersatzbalgen anfertigen.

Bei den Preisen für gute gebrauchte Geräte lohnt es kaum. Es muß dann auch noch ordentlich eingepaßt werden.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Balgen I oder II keine Ahnung.

 

So sieht das Teil auf jeden Fall aus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Balgen I oder II keine Ahnung.So sieht das Teil auf jeden Fall aus

Das ist Balgengrät II.

Die Ringe behalten, Rest wegwerfen. Einen solchen habe ich vor einem halben Jahr billiger sogar noch als vorstehend angegeben verkauft.

Aber reicht es nicht, Löcher mit dichtem Klebeband zu flicken? Bei den wenigen Aufnahmen, die man erfahrungsgemäß mit einem solchen Gerät macht?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist Balgengrät II.

Die Ringe behalten, Rest wegwerfen. Einen solchen habe ich vor einem halben Jahr billiger sogar noch als vorstehend angegeben verkauft.

Aber reicht es nicht, Löcher mit dichtem Klebeband zu flicken? Bei den wenigen Aufnahmen, die man erfahrungsgemäß mit einem solchen Gerät macht?

LG

LF

 

..meine Großbildbalgen habe ich selber repariert.:rolleyes: ...

es sind ja oft nur die Kanten, die Löcher haben..mit dünnen weichen Lederresten für 1-2 EUR einfach neu verkleben..

.dazu den Balgen ganz strecken und sauber aufkleben...das geht super...;)

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Man nehme einen stärkeren Baumwollfaden und versehe ihn mit einem Knoten. Den Faden in eine passende Nadel einfädeln und den Knoten mit "UHU" einstreichen. Von der Innenseite des gestreckten Balgen die Nadel durch das Loch führen und den Faden soweit nach außen ziehen, bis der verleimte Knoten das Loch verschließt. Trocknen lassen, danach den Faden von außen abschneiden. Fertig....

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...