Guest b2lore Posted September 7, 2006 Share #1 Posted September 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo alle zusammen, ich spielte schon lange mit dem Gedanken mir eine Leica mit DMR zuzulegen - nun hab ichs´ gemacht:) Von meinen anfänglichen Problemen ( falsche Sättigungsanzeige im Histogram bei der Firmware 1.2 und seltsamen Weißabgleich - die Probleme gibts bei Canon nicht so) ist nur noch eins übrig geblieben: Ich sehe zuviel im Sucher (das volle KB-Bild natürlich), trotz DMR-Mattscheibe. Mein Leicahändler empfohl mir die Mattscheibe abzukleben, das habe ich dann auch probiert, aber das Tape ändert den Abstand von Mattscheibe zu dem Prisma und so stellt man nicht mehr richtig scharf bzw. man verschiebt die Fokusebene und erhält Frontfocus, das kenne ich sonst nur von der 1dsii Meine Abhilfe ist ein sehr dünnes Tape, aber das ist natürlich keine "richtige" Lösung. Nun meine Frage: Wie behelfen Ihr Euch mit Eurer R8/R9+DMR, habt Ihr Euch daran gewöhnt, zuviel im Sucher zu sehen??? Viele Grüße Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2006 Posted September 7, 2006 Hi Guest b2lore, Take a look here Neuer + neue R9 + neues DMR + Frage. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest who_rdmr Posted September 7, 2006 Share #2 Posted September 7, 2006 Was ist das für eine Frage?? Das ist doch einer der VT! Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) PS.: Gibt es auch ein "altes" DMR...hätte Interesse... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted September 7, 2006 Share #3 Posted September 7, 2006 Mattscheibe sandstrahlen oder D2Xs kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 7, 2006 Share #4 Posted September 7, 2006 Mattscheibe sandstrahlen oder D2Xs kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 7, 2006 Share #5 Posted September 7, 2006 vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt, oder verstehe den Spass nicht, oder beides:D PS.: alte DMRs gibt es, das sind die gebrauchten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 7, 2006 Share #6 Posted September 7, 2006 vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt, oder verstehe den Spass nicht, oderbeides:D Ja! Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 7, 2006 Share #7 Posted September 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Ja! Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) hi, ich würde im Sucher gerne nur das sehen, was der Sensor sieht. Gibt es dafür eine Lösung? Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 7, 2006 Share #8 Posted September 7, 2006 hi, ich würde im Sucher gerne nur das sehen, was der Sensor sieht. Gibt es dafür eine Lösung? Gruß Sebastian Das es nicht so ist, das empfand mit am besten bei der Kamera. Ist wie wenn ich meine M nehme... Eine Lösung ist mir nicht bekannt. (Dann vielleicht doch wieder C?) Ich finde, es gilt nur Probleme zu lösen und das ist keins. Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 7, 2006 Share #9 Posted September 7, 2006 Das es nicht so ist, das empfand mit am besten bei der Kamera. Ist wie wenn ich meine M nehme... Eine Lösung ist mir nicht bekannt. (Dann vielleicht doch wieder C?) Ich finde, es gilt nur Probleme zu lösen und das ist keins. Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) C ist immer noch da und bleibt da als AF Hast Du ein DMR? Was ist doch einer der VT? verstehe ich nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted September 7, 2006 Share #10 Posted September 7, 2006 Hallo alle zusammen, ich spielte schon lange mit dem Gedanken mir eine Leica mit DMR zuzulegen - nun hab ichs´ gemacht:) Von meinen anfänglichen Problemen ( falsche Sättigungsanzeige im Histogram bei der Firmware 1.2 und seltsamen Weißabgleich - die Probleme gibts bei Canon nicht so) ist nur noch eins übrig geblieben: Ich sehe zuviel im Sucher (das volle KB-Bild natürlich), trotz DMR-Mattscheibe. Mein Leicahändler empfohl mir die Mattscheibe abzukleben, das habe ich dann auch probiert, aber das Tape ändert den Abstand von Mattscheibe zu dem Prisma und so stellt man nicht mehr richtig scharf bzw. man verschiebt die Fokusebene und erhält Frontfocus, das kenne ich sonst nur von der 1dsii Meine Abhilfe ist ein sehr dünnes Tape, aber das ist natürlich keine "richtige" Lösung. Nun meine Frage: Wie behelfen Ihr Euch mit Eurer R8/R9+DMR, habt Ihr Euch daran gewöhnt, zuviel im Sucher zu sehen??? Viele Grüße Sebastian fluorwasserstoffsäure sollte das problem lösen helfen: in ein gefäss so viel der säure geben, bis der pegel genau die höhe erreicht hat, die der rand "undurchsichtig" werden soll, dann die mattscheibe senkret einstellen und zuwarten, dies mit den verbliebenen 3 kanten wiederholen. ergebnis: eine im DMR-entsprechenden sichtbereich unveränderte, ansonsten mattierte mattscheibe . liebe grüsse hg ps: das funktioniert auch an der dsII, wenn man lange genug ätzt (säurebad wechseln) - der elegante weg, den frontfocus hochpräzis (zwischendurch immer wieder schraubentest) zu korrigieren (scheibe jeweils nach ätzung sorfältig abspülen, sonst wird u.U. der anitaliasing filter blind) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 7, 2006 Share #11 Posted September 7, 2006 fluorwasserstoffsäure sollte das problem lösen helfen: in ein gefäss so viel der säure geben, bis der pegel genau die höhe erreicht hat, die der rand "undurchsichtig" werden soll, dann die mattscheibe senkret einstellen und zuwarten, dies mit den verbliebenen 3 kanten wiederholen. ergebnis: eine im DMR-entsprechenden sichtbereich unveränderte, ansonsten mattierte mattscheibe . liebe grüsse hg ps: das funktioniert auch an der dsII, wenn man lange genug ätzt (säurebad wechseln) - der elegante weg, den frontfocus hochpräzis (zwischendurch immer wieder schraubentest) zu korrigieren (scheibe jeweils nach ätzung sorfältig abspülen, sonst wird u.U. der anitaliasing filter blind) Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted September 8, 2006 Share #12 Posted September 8, 2006 Ich benutze meine Kombination R9+DMR jetzt seit über einem Jahr und komme damit - einschließlich Firmware V 1.2 - absolut klar. EV - 1/2-1 ist die einzige Korrektur, die ich mache. Allerdings habe ich die originale DMR-Mattscheibe gegen die DMR-Gittermattscheibe (mit Begrenzungsanzeige) ausgetauscht. Den "freien" Rand rundum finde ich als sehr angenehm. Man sieht dadurch etwas mehr. Nimm`s also so, wie es ist. Du gewöhnst Dich daran. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 8, 2006 Share #13 Posted September 8, 2006 Ich benutze meine Kombination R9+DMR jetzt seit über einem Jahr und komme damit - einschließlich Firmware V 1.2 - absolut klar. EV - 1/2-1 ist die einzige Korrektur, die ich mache. Allerdings habe ich die originale DMR-Mattscheibe gegen die DMR-Gittermattscheibe (mit Begrenzungsanzeige) ausgetauscht. Den "freien" Rand rundum finde ich als sehr angenehm. Man sieht dadurch etwas mehr. Nimm`s also so, wie es ist. Du gewöhnst Dich daran. MfG Dieter Vielen Dank für alle Antworten. Dann muß ich wohl bis zur Messe warten, dort soll eine abgedunkelte Mattscheibe ( die nichtbenutzten Ränder:D ) herauskommen. Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted September 8, 2006 Share #14 Posted September 8, 2006 Persönlich empfinde ich den sichtbaren Rand eher als angenehm. Läßt ein bischen M-Feeling aufkommen. Eine Möglichkeit wäre die Verwendung einer Sucherlupe. Eine preiswerte Variante wäre - angeblich und nur vom Hörensagen - die Lupe der Olympus E-300. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 8, 2006 Share #15 Posted September 8, 2006 @Sebastian Was ist doch einer der VT? verstehe ich nicht Ist wie wenn ich meine M nehme...Ich sehe einfach mehr. Wie hier bestätigt wurde! Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) PS.: Ich hätte übrigens solche "Probleme" vor dem Kauf gelöst...Was ich nicht gebrauchen kann, das kaufe ich in der Regel auch nicht. Dann brauche ich auch keine Umbauanweisung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted September 8, 2006 Share #16 Posted September 8, 2006 Meinst Du jetzt etwa echt, man solle sich sogar eine Leica vor dem Kauf mal anschauen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 8, 2006 Share #17 Posted September 8, 2006 Meine Abhilfe ist ein sehr dünnes Tape, aber das ist natürlich keine "richtige" Lösung. Berichtest Du wirklich von den Erfahrungen mit einer LEICA? - oder gibts heute eine entsprechende Zorki oder FED - das waren einst ganz grausliche LEICA-Kopien von E-Messer-Leicas. Da erkannten einige Leute nicht den Unterschied. Heutzutage wird so was "vergoldet" mit Reichsadler und Hakenkreuz - mit "Luftwaffe"-Schriftzug bei ebay und 300.000er Nr. bei Ebay angeboten. Frag doch mal Deinen Händler auf Ehre und Gewissen, was er Dir da untergejubelt hat. Wenn der solche Tipps gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 8, 2006 Share #18 Posted September 8, 2006 an Christian danke für den Rat. Ich habe schon mal gesucht und eine passende Sucherlupe von Brightscreen gefunden, die scheinen aber hier keinen Händler zu haben und ihr Produkt soll sich noch im Prototypenstadium befinden. Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted September 8, 2006 Share #19 Posted September 8, 2006 @Sebastian Was ist doch einer der VT? verstehe ich nicht Ist wie wenn ich meine M nehme...Ich sehe einfach mehr. Wie hier bestätigt wurde! aaahhhh VT = Vorteil Die Ms kenne ich. Gruß Sebastian P.S. ich wußte natürlich vor dem Kauf was mich erwartet und von der Leica bin ich ansonsten begeistert! Endlich wieder einen Blendenring und das gute alte Scharfstellen und wenn die Schärfe nicht an der richtigen Stelle ist, dann war mans´ selber. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 8, 2006 Share #20 Posted September 8, 2006 an Christian danke für den Rat. Ich habe schon mal gesucht und eine passende Sucherlupe von Brightscreen gefunden, die scheinen aber hier keinen Händler zu haben und ihr Produkt soll sich noch im Prototypenstadium befinden. Gruß Sebastian Hi, die Lupe von Brightschreen habe ich, diese löst Dein Problem auch nicht, weil sie den vollen Sucher zeigt. Da ist zwar für mich auch nicht das Problem, sondern eher angenehm, aber LEICA sollte für solche Wünsche in der Lage sein, eine an den überflüssigen Rand mattierte Scheibe anbieten zu können. Aber wie immer, mit Kleinigkeiten tut man sich halt schon immer schwer. Siehe Sucherlupe, dieses Geschäft überlässt man ja auch den Ami´s. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.