wizard Posted March 19, 2008 Share #21 Posted March 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Jetzt steht es jedenfalls 1:1 und du bist wieder dran. Na gut, Du willst es so. Preis der M7: ca. 3500 €. Hähä, da kommst Du nicht mit. Und gleich noch eins: Gewicht der M7: Weiß ich nicht, aber sicher mehr als bei der ZI. Es steht also jetzt 3:1 für die M7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 19, 2008 Posted March 19, 2008 Hi wizard, Take a look here Testaktion Zeiss Ikon - das Ergebnis -. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ingobohn Posted March 20, 2008 Share #22 Posted March 20, 2008 Toll!!! Und bei der ZI ist die Pupille größer. Als Kinder hatten wir so Kartenspiele mit Flugzeugen, Autos etc., wo man sich eine Angabe aussuchen konnte und gewonnen hatte, wenn der Gegner weniger hat. Jetzt steht es jedenfalls 1:1 und du bist wieder dran. Siehe auch: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/516096-post24.html (Ist ein beliebter Sport hier.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 20, 2008 Share #23 Posted March 20, 2008 Die ZI hat eine manuelle Filmempfindlichkeits-Einstellung. Der Fotograf darf mitdenken, die Empfindlichkeit ist nur dann falsch eingestellt wenn der Fotograf einen Fehler macht und einen blinkenden Punkt beim Pushen gibt´s auch nicht. Das alles natürlich nur weil´s Zeiss nicht geschafft hat eine ähnlich geniale DX-Abtastung wie in der M7 zu entwickeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted March 20, 2008 Author Share #24 Posted March 20, 2008 dafür aber blockiert der Auslöser wenn auf dem Objektiv noch der Deckel ist, ist das bei der M7 auch so? Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted March 20, 2008 Share #25 Posted March 20, 2008 ... und das Öffnen des Rückdeckels fordert erneut die komplette Kreativität. wenn das bei dir so ist bin ich auf deine "kreativen" fotos gespannt. ach ja, ich erinnere mich: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/45976-oh-entschuldigung.html#post484308 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 20, 2008 Share #26 Posted March 20, 2008 Darf man mit der ZI LEICAs fotografieren oder ist das ein Sakrileg? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 20, 2008 Share #27 Posted March 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Die ZI hat eine manuelle Filmempfindlichkeits-Einstellung. Stefan, das hat die M7 doch auch. Keiner zwingt Dich, die automatische DX-Einstellung zu verwenden. Obwohl sie mittlerweile gut funktioniert... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted March 20, 2008 Author Share #28 Posted March 20, 2008 wenn das bei dir so ist bin ich auf deine "kreativen" fotos gespannt. ach ja, ich erinnere mich: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/45976-oh-entschuldigung.html#post484308 Gefallen dir diese Bilder etwa nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted March 20, 2008 Share #29 Posted March 20, 2008 Darf man mit der ZI LEICAs fotografieren oder ist das ein Sakrileg? Jedesmal, wenn ich ein Voigtländer-Objektiv an meiner M6 oder ein Leica-Objektiv an meiner Bessa hatte, reinige ich beide Bajonettringe brutalsmöglichst mit Weihwasser. Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted March 20, 2008 Share #30 Posted March 20, 2008 Köstlich, erinnert mich an Sielmanns Nistverhalten der oberfränkischen Bachstelze:D :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 20, 2008 Share #31 Posted March 20, 2008 Jedesmal, wenn ich ein Voigtländer-Objektiv an meiner M6 oder ein Leica-Objektiv an meiner Bessa hatte, reinige ich beide Bajonettringe brutalsmöglichst mit Weihwasser. Davon ist dringend abzuraten - es sei denn, Du fettest die Bajonette anschließend wieder ganz dünn mit technischer Vaseline, wie von LEITZ empfohlen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
bamoi Posted October 11, 2008 Share #32 Posted October 11, 2008 Vielen Dank für eure anregenden Beiträge. Seit ca 20 Jahren fotografiere ich mit Nikon, inzwischen mit einer D200. Nach der Durchsicht von Fotobänden berühmten Fotografen tauchte immer wieder die M-Leica auf - brauche ich zwar nicht erzählen - deshalb nahm ich bei unserem Leica Vertreter eine M8 in die Hand - waauuuhhh, genau was ich mir neben meiner DSR noch wünsche, ein zurück in die Zukunft - aber der Preis... Nun stellen sich die Fragen: 1. Weiter sparen auf so ein Edelding und gleich digital einsteigen 2. Weniger lang Sparen und mit einer M7 - allenfalls MP einsteigen 3. Eine ältere M6 anschaffen, und mal schauen.. 4 oder eben eine Zeiss Ikon und eine nagelneue Kamera haben als eine 10 jährige M6 Ich möchte sie für Stadtausflüge (Rastverhalten festhalten und so...) mit Echtlicht und meist SW einsetzen. Eure Voten haben mich nicht wesentlich entschlossener gemacht - Es gleicht einem Gespräch zwischen einem BMW und Mercedesfan oder ist die ZI wirklich nur der Polo? Suche noch den Punkt, bei dem ich sagen kann, dass ist es..... Ich wünsche Euch stehts gutes Licht und tolle Motive Pierre Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted October 11, 2008 Share #33 Posted October 11, 2008 Hallo.... Für mich gibt es keine Alternative zu Leica. Den meisten Forenten in diesem Forum geht es auch nicht anders. Sei 1953 fotografiere ich mit einer Leica. Nach kurzen Abstechern bin ich reuemütig immer wieder zur M zurückgekehrt. Natürlich habe ich für spezielle Aufgabengebiete neben dem Visoflex-System auch ein Mittelformat-Spiegelreflex-System im Einsatz. Eine Leica M8 ist eine Anschaffung für das Leben ! Das M8.0 - Modell gibt es schon neu für ca. 3500,00 Euro. Da kann man nichts verkehrt machen. Die erreichbare Bildqualität ist mit keinem anderen KB-System so schnell zu überbieten. Laß Dich vom Pixelwahn nicht infizieren. 12 Mio. sind für die Praxis mehr als genug. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 11, 2008 Share #34 Posted October 11, 2008 Bei allen ZI-Bodies, die auf der photokina ausgestellt waren, begann sich die Gummierung, die das Gehäuse umgibt, unter dem Handschweiß und -fett der Besucher aufzulösen. Das wollte ich für das Geld nicht haben. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted October 11, 2008 Author Share #35 Posted October 11, 2008 .....Eure Voten haben mich nicht wesentlich entschlossener gemacht - Es gleicht einem Gespräch zwischen einem BMW und Mercedesfan oder ist die ZI wirklich nur der Polo? Suche noch den Punkt, bei dem ich sagen kann, dass ist es..... Ich wünsche Euch stehts gutes Licht und tolle Motive.... interessant, dass dieser alte thread wieder auftaucht, ist ja nun schon wieder einpaar Monate her. Also wenn du Filme selbst entwickeln kannst, ein eigenes Labor hast, oder den Service vom Leica Fotolabor in Anspruch nehmen willst, ist eine analoge M zu bevorzugen. Da passt einfach alles und die Leica Optiken sind auch bei offener Blende benutzbar, M7 oder M6 ist ein Frage des Betrages, bzw. ob du die Zeitautomatik brauchst. Ein Ikon mit der M zu vergleichen, in Polo oder Mercedes Massstäben zu messen, ist nutzlos. Wenn es digital sein muss, dann sei dir versichert, die M8 ist so gut wie der der sie bedient. Aber den Spaß einen Film zu belichten kann sie dir leider nicht vermitteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 11, 2008 Share #36 Posted October 11, 2008 Bei allen ZI-Bodies, die auf der photokina ausgestellt waren, begann sich die Gummierung, die das Gehäuse umgibt, unter dem Handschweiß und -fett der Besucher aufzulösen. Das wollte ich für das Geld nicht haben. Gruß Friedhelm Das ist ein Schönheitsfehler, man kann aber damit noch fotografieren. Bei meiner LEICA M6TTL löste sich das Plastik-(!!!)Teil, das die dämlichen Kantenschoner von innen hält, so dass eine teure Reparatur nötig wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 11, 2008 Share #37 Posted October 11, 2008 Würde ich verantwortungsvoller mit meinem Geld umgehen, hätte ich die ZI mit 28, 35 und 50. Nur, als ich mit Messsucher anfing gab's das alles noch nicht. Eine sehr geschickte Alternative zu Leica und auch um einiges leichter - nicht nur peiswerter. Ich meine, die Vor- und Nachteile beider Systeme halten sich die Waage und können nur subjektiv verglichen werden. Der kleine Suchereinblick ist meines Erachtens das größte Manko aller Ms. Und nur weil ich ohne Brille gut klar komme bleibe ich auch dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 11, 2008 Share #38 Posted October 11, 2008 Sollte ich jetzt sofort eine Messsucherkamera kaufen wollen, käme eine Bessa R4A an's Auge, weil: 1/2000 sec. - der HP5+ kann auch wenn's sonnig wird schön freigestellt werden Metalllamellenverschluss - brauche mich nicht sorgen um Brandflecken an sonnigen Tagen wenn der Objektivdeckel in der Tasche schlummert. Blitzartige +/- Kompensation über das Verschlusszeitenrad AE-L Taste auf der Rückseite Schnelleres Laden des Films Kamera neu und mit drei Jahren Garantie - gebrauchte M6 ist mind. 20 jahre alt und grenzwertig in Bezug auf Genauigkeiten der Zeiten Mächtig Geld über für gute Linsen, die eigentlich das Wichtigste sind. Dazu weniger Angst vor Schrammen oder Verlust des Gehäuses... Das Schönste aber zum Schluss: Keine externen Sucher für 21 und 25mm Brennweite, das nenne ich WW-Fotografie! Nachteil der Kamera: hat keinen roten Punkt, kein Forum und kein Prestige Guten Fotos ist dies aber sch*****egal, gell? Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Summiluchs Posted October 11, 2008 Share #39 Posted October 11, 2008 Die Zeiss Ikon und die Zeiss-Optiken sind gut! Aber wenn man vorher eine M-Leica ausprobiert hat, wirkt die ZI ein wenig billig.... Link to post Share on other sites More sharing options...
bamoi Posted October 11, 2008 Share #40 Posted October 11, 2008 Herzlichen Dank für die hilfreichen Tipps auf was zu achten ist, wie gesagt sind MS neu für mich - ich werde jedenfalls mit einigem zusätzlichen Wissen die Kameras beaugapfeln und mal sehen was der Markt so hergibt... Grüsse aus der Schweiz (deshalb ist Meister auch einwenig zu weit Weg, wobei Hamburg immer mal eine Reise wert wäre...) Pierre Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.