Jump to content

Test Panasonic Wide Lens an Digilux 2


jobjob

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe im Internet keine Fotos gefunden, die mit dem Panasonic DMW-LW69 Wide Lens Adapter an der Digilux 2 gemacht worden sind. Wer an Beispielen interessiert ist; hier gibt es ein paar Testshots von mir, die ich letzte Woche gemacht habe:

Panasonic DMW-LW69 Wide Lens on my Leica Digilux 2 Brainwalker’s Weblog

Link to post
Share on other sites

wie sieht es Deiner Meinung nach mit der Vignettierung aus...???

 

und: ist es 0,7 oder 0,82 "Verlängerung"?

Ich habe da unterschiedliche Angaben im Netz gefunden.

 

 

 

Veröffentlicht am Donnerstag, 20. Oktober 2005 - 17:20 Uhr:

Hallo Michael,

 

.............

 

Rainer

 

PS

Für das DMW-LW69 gilt das gleiche. Irgendwo habe ich auch mal einen Test davon gelesen und wie schauerlich die Vignettierung ist. Hat hier jemand mal ein Photo damit?

 

Leica Forum: D2...Gibt es einen Teleconverter.......

Link to post
Share on other sites

Hallo,

die Bilder sehen doch gut aus. Und die Vignettierung ist kaum wahrnehmbar. Allerdings ist, wie hier schon oft geschrieben wurde, ein Monitorbild, das zudem bearbeitet sein kann, immer eine schlechte Grundlage für eine Beurteilung.

Viele Grüße

Nils

Link to post
Share on other sites

Faktor ist x 0,82.

Man gewinnt nicht sehr viel, aber das entscheidende Bisschen mehr dazu.

Vignettierung ist gleich Null, die Außenlinse hat immerhin einen Durchmesser von 10 cm

(von Gewicht und Abmessungen schon ein ziemlicher Trumm).

Ich bereue auf jeden Fall nicht, das Risiko eingegangen zu sein, die Linse ohne vorherige Testmöglichkeiten oder Testbilder zu kaufen (Ebay 150 Euro).

 

Grüße

 

JJ

 

P.S.

Die Distortion hält sich auch in angenehmen Grenzen.

Link to post
Share on other sites

Meines Wissens und meinen Augen nach hat die Digilux 2 ein echtes 28mm Weitwinkel bezogen auf 35mm. Dann ist man mit dem 0,82 ca. sogar etwas unterhalb deiner Wunschbrennweite.

 

Kleinbild-äquivalent 22,96 im 4:3 Format, also quasi 24 mm.

 

Ich hatte auch schon mit dem DMW-LW69 geliebäugelt. Weitwinkel!

 

Und mich dann für den Kauf einer Ricoh GX100 entschieden, da sind 24 mm serienmäßig :D

Und die Kamera fast so groß wie der Vorsatz zur DL2.

 

Die GX100 geht mit original Ricoh-Vorsatz sogar bis 19 mm, mit Nikon-Vorsatz noch weiter auf 16 mm herunter. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, da hat einer einmal etwas falsches geschrieben und das wird jetzt überall übernommen. Auf Händlerseiten steht unter DMWLW69 öfters 0,7. Aber wenn du dir dann

den Spass machst und Fotos vom Converter auf den gleichen Seiten vergrößerst, ist auf dem dann klar und deutlich 0,82 zu lesen. Panasonic | DMW-LW69 Wide Angle Conversion Lens | DMWLW69 | B&H

Link to post
Share on other sites

Guest pluspunkt

Den Vorsatz hatte ich vor Jahren auf meiner LC1. Die Weitwinkelerweiterung auf 24mm (umgerechnet KB) hat natürlich in engen Situationen helfen können, aber was mir nicht gefiehl

• riesige Frontlinse, damit sauempfindlich und nicht filtertauglich

• umständlich An- und Absetzen über Gewinde

• schauerliche Verzeichnungen, für Innenstadtaufnahmen unbrauchbar, von Architektur ganz zu schweigen

• sauschwer, damit ist nicht nur das Handling der Kamera futsch, sondern man muß sich ernsthaft um die Objektivkonstruktion Gedanken machen. Wieviel dynamische Lasten vertragen die Verbindungen im Objektiv und zur Kamera bevor sie ausgeleiert sind.

 

Letztendlich bin ich dann deshalb zu DSLR umgestiegen, der Konverter ist sehr imposant, aber sonst sparsam im Nutzen. Wenn die DL2/LC1 eine Stärke hat, dann ist es nicht die Kameratechnik, sondern die Handlichkeit mit einem Spitzenobjektiv. Und das versaut man sich mit dem Ding, sorry.

 

Gruß

R

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...