Jump to content

es waren 2 Königskinder.....


Guest user9293

Recommended Posts

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

...die hatten einander viel Müh'

sie konnten zusammen nicht kommen

weil eine® ging oder kam immer zu früh

 

1. Akt,

1. Aufzug

Stefan fährt zu den Leica Erlebnistagen, war nicht angemeldet - löst ein Ticket nach. Das Ticket findet den Weg in die Lostrommel.

 

2. Aufzug

Stefan kann die Verlosung wegen eines Familientermins nicht abwarten und verläßt die Leica-Erlebnistage vor der Verlosung.

 

3. Aufzug

An der Kreuzung zu der Straße in der wir wohnen - Anruf vom Eheweib - "Termin hat sich erledigt - kannst Dir Zeit lassen."

 

4. Aufzug

einen Tag später: Wolfgang Hagen ruft mich gleich am Morgen an:

"Sitzt Du?"

"Ja."

"Weißt Du, was Du gestern gewonnen hättest, wenn Du anwesend gewesen wärest?"

"Sag' schon."

"Die Leica CM."

Meine Frau hat deshalb immer noch ein schlechtes Gewissen.....

 

2. Akt

1. Aufzug

Im letzten Frühjahr sehe ich eine gebrauchte CM - mir aber zu teuer.

 

2. Aufzug

Im Sommer handele ich das Ding um 1/3 herunter und kaufe es

 

3. Aufzug

Irgendwann fängt das Teil an völlig unmotiviert den Film zurückzuspulen - mal nach dem ersten Bild, mal nach dem 15. (...denn eine kam immer zu früh ;)) Die Bilder, die vor dem Rückspulen den Weg auf den Film finden, sind völlig O.K.. Zusammen mit einer M3, einer M4-P und einem 75er Summicron begibt sich die CM ins Sanatorium zu Solms

 

3. Akt

Rückruf vom CS weil der KV von der Post wieder zurückgesendet wurde - ausgerechnet dieser KV findet nicht den Weg in meinen Briefkasten. Die anderen 3 kamen klaglos bei mir an.

CM ist irreparabel - Angebot einer D-Lux 3 zum Austausch-Preis

 

 

Was mich dabei besonders irritiert, ist die Ersatzteillage. Ein Kaufargument neben der Qualität ist doch die legendäre Vorhaltezeit von Ersatzteilen bei Leica und die damit verbundenen Reparaturmöglichkeiten beim CS. Wann kam die CM raus? 2003? 2004? Irgendwann um den Dreh. Was kann an dem Ding schon defekt sein? Doch wohl nur die Elektronik - und die kann man jetzt schon nicht mehr austauschen? Das tut weh.

Link to post
Share on other sites

Wird wohl ein Fall für ebay: ...konnte Funktion nicht testen, da Netzkabel fehlt :D

 

Nee, im ernst:

Als die Treuhand das Automobilwerk Eisenach verscherbelt hat, war eine der Bedingungen, dass der Ersatzteilservice mindestens 10 Jahre sichergestellt sein muss. Wurde er auch! Und Leica hat nicht mal die Elektronik, um sie in einem solchen Fall tauschen zu können??? Denn ich sehe es wie Stefan, was sonst sollte schon unreparabel defekt sein? Und selbst wenn: wieso sind keine Ersatzteile mehr für einen Austausch verfügbar?

 

Friedhelm

 

- ach ja, ich gondoliere auch!

Link to post
Share on other sites

Gibt es nicht irgendein Gesetz, welches dem Hersteller vorschreibt, wie lange Geräte zu reparieren sind? Ich meine mal so etwas gelesen zu haben, ich meine es war ein EU-Gesetz. Das musste angepasst werden, weil es in UK 6 Jahre Gewährleistung gibt.

 

Wieder ein Grund mehr nicht in Leica zu investieren.

 

Ist das auf Deinem Miniphoto nicht eine CM - wenn ja, würde ich es sofort austauschen.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Ja Stefan,

 

heute ist 10. Jahrestag von Traps. Brandrede. So ich haben jetzt fertig!:D

 

Gruß Gregor

 

Echt? 10 Jahre? - "Fertig lustig!" habe ich aber schon lange vorher in der Schweiz aufgeschnappt. In dem Land, wo man ein auf den ersten Blick betrachtet vielleicht ein grusigs Dütsch spricht. Für mein Empfinden treffen dort aber oftmals die Formulierungen viel genauer den Kern der Sache. Will sagen: Schriebe man einen in Schwyzer Dütsch gesprochen Satz auf und übersetzte lediglich die Worte einfach nur ins Hochdeutsche, blieben oftmals Sätze von unglaublicher Direktheit übrig. Bestimmt nicht in jedem Dialekt - aber der gemeine Bündner zum Beispiel drückt sich schon sehr klar aus. Selten im Leben hatte ich mit so wenig Verständigungsproblemen zu kämpfen wie dort.....

 

'tschuldigung - ich komme wieder einmal vom Thema ab. Egal - meine Thread :)

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
Echt? 10 Jahre? - "Fertig lustig!" habe ich aber schon lange vorher in der Schweiz aufgeschnappt. In dem Land, wo man ein auf den ersten Blick betrachtet vielleicht ein grusigs Dütsch spricht. Für mein Empfinden treffen dort aber oftmals die Formulierungen viel genauer den Kern der Sache. Will sagen: Schriebe man einen in Schwyzer Dütsch gesprochen Satz auf und übersetzte lediglich die Worte einfach nur ins Hochdeutsche, blieben oftmals Sätze von unglaublicher Direktheit übrig. Bestimmt nicht in jedem Dialekt - aber der gemeine Bündner zum Beispiel drückt sich schon sehr klar aus. Selten im Leben hatte ich mit so wenig Verständigungsproblemen zu kämpfen wie dort.....

 

'tschuldigung - ich komme wieder einmal vom Thema ab. Egal - meine Thread :)

 

Auf den Tag genau 10 Jahre. Auch Trap. mangelt es nicht an Deutlichkeit. Für alle Liebhaber: Trappatoni-Rede

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...