Jump to content

Interview Dr. Kaufmann im Handelsblatt


Guest jowi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn Leica wachsen will - und welche Firma will das nicht - dann kann sie das nicht erreichen indem sie sich völlig auf den Meßsucher-Sektor zurückzieht. Das Meßsuchersystem ist doch technisch weitgehend ausgereizt. OK, eine vollformatige M9 wird irgendwann kommen, aber dann?? Auf den Gebiet der Optiken sind die meisten M-Fotografen doch längst mit allen Objektiven ausgestattet die sie brauchen. Die meisten Optiken sind so weit perfektioniert, daß weitere Steigerungen aus Kaufanreiz kaum noch denkbar sind. Ob man für das Meßsucherprinzip noch viele Neukunden gewinnen kann, die keine Vorkenntnisse aus Analogzeiten haben, halte ich für sehr fraglich.

Folglich kann es keine alleinige Fokussierung auf den Meßsuchermarkt geben, wenn Leica langfristig wachsen und überleben will. Ein zweites Standbein im Spiegelreflexsektor ist daher meiner Meinung nach unabdingbar und ich bin deshalb auch überzeugt, daß da etwas kommen wird.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 258
  • Created
  • Last Reply

Hi,

na ja, immerhin scheint eine Lösung für die R User nicht ganz aus dem Programm gestrichen zu sein.

Allerdings würde ich es schon begrüßen bestimmte Rahmenbedingungen nicht ganz so verschlossen zu halten,

immerhin hat der große zeitliche Abstand von der Einstellung des DMR

bis zu einer Neuauflage des digitalen R Systems vielen bereits den Absprung zur Konkurrenz leicht gemacht.

 

Hier währe eine Änderung der Politik noch vor der PK im September sicherlich kein Fehler.

 

Es wartet sich eben leichter wenn man weiß worauf...............

 

Die Aussage zum CS kann ich nur Untersteichen, ich hatte mit den Damen und Herrn dort

noch nie ein Problem das sich nicht hätte lösen lassen. Man sollte allerdings auch die eigenen Fehler nicht nur bei anderen suchen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Verfolgen Sie, was Ihre Kunden im Leica User Forum diskutieren?

 

Ich bin dort selbst angemeldet - unter einem Pseudonym, das ich ihnen nicht verrate.

 

Ha, jetzt geht das große Raten los: Wer ist Kaufmann?

 

Vielleicht ist es ptomsu, oder Motivefindender?

Ha, ich hab es. Es ist Leicas Freund! Oder eher doch nicht?! Dann würde die M5 längst wieder gebaut.

 

Eines kann ich euch verraten. Ich bin Kaufmann. Allerdings nur von Beruf. ;)

Link to post
Share on other sites

Ha, jetzt geht das große Raten los: Wer ist Kaufmann?

...

Vielleicht ist es ptomsu, oder Motivefindender?

Ha, ich hab es. Es ist Leicas Freund! Oder eher doch nicht?! ...

Na ja er sagt ja auch:

Ich schreibe dort nur selten.

also das trifft für og. sicher nicht zu. Was man allerdings von

Wir haben uns auch vorgenommen, dort aktiver zu werden.

zu halten hat? :confused:

Link to post
Share on other sites

Hi,

na ja, immerhin scheint eine Lösung für die R User nicht ganz aus dem Programm gestrichen zu sein.

Allerdings würde ich es schon begrüßen bestimmte Rahmenbedingungen nicht ganz so verschlossen zu halten,

immerhin hat der große zeitliche Abstand von der Einstellung des DMR

bis zu einer Neuauflage des digitalen R Systems vielen bereits den Absprung zur Konkurrenz leicht gemacht.QUOTE]

 

Ich finde das Interview gut.

 

Natürlich ist jeder immernoch neugierig und möchte möglichst alles wissen. Aber ein Geschäftsführer kann und darf nicht immer alles verkünden, was vorbereitet wird. Man sieht schon etwas klarer.

Link to post
Share on other sites

Guest zebra

Natürlich ist jeder immernoch neugierig und möchte möglichst alles wissen.

 

Genau so ist es.Einfach mal im Internet nach Osborne effect suchen.

Außerdem liest der Leica-Mitbewerb solche Interviews auch.

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
na ja, immerhin scheint eine Lösung für die R User nicht ganz aus dem Programm gestrichen zu sein....

 

 

Na ja, immerhin scheint man den Tod des R-Systems noch nicht ganz eingestanden zu haben. :rolleyes:

 

 

Auszug aus dem Interview:

 

Frage: "Vor allem die Nutzer ihres Spiegelreflex-Systems, des R-Systems, sind derzeit verunsichert. Es ist unklar, ob und wie das R-System digital weitergeführt wird."

 

Dr. Kaufmann: "Gehen Sie davon aus: Uns ist sehr klar, wie es mit dem Thema Spiegelreflexsystem weitergehen wird. Wir haben eine Lösung in der Entwicklung, die wir vorstellen werden."

 

 

Das der Chefetage von Leica klar ist, wie es mit dem Thema Spiegelreflexsystem weitergehen wird, ist zu hoffen, aber das Wort R-System hat Dr. Kaufmann in dem Zusammenhang vermieden.

 

Warum wohl? :eek:

Link to post
Share on other sites

Hi,

na ja, immerhin scheint eine Lösung für die R User nicht ganz aus dem Programm gestrichen zu sein.

Allerdings würde ich es schon begrüßen bestimmte Rahmenbedingungen nicht ganz so verschlossen zu halten,

immerhin hat der große zeitliche Abstand von der Einstellung des DMR

bis zu einer Neuauflage des digitalen R Systems vielen bereits den Absprung zur Konkurrenz leicht gemacht.QUOTE]

 

Ich finde das Interview gut.

 

Natürlich ist jeder immernoch neugierig und möchte möglichst alles wissen. Aber ein Geschäftsführer kann und darf nicht immer alles verkünden, was vorbereitet wird. Man sieht schon etwas klarer.

 

Hi,

mit Neugierde alleine hatt dies wenig zu tun.

 

Wer sich heute im digitalen SLR Markt umsieht, wird dort nichts von LEICA finden.

Also sucht er nach alternativen, die ja durchaus vorhanden sind.

Dazu kommen diejenigen ( wie ich ) die jede Menge R Equipment haben, und überlegen es noch rechtzeitig in der Bucht loszuwerden, oder eben die Zeit auszusitzen.

Nur weiß ich von vielen die in einer ähnlichen Lage sind, dass sie sich von LEICA trennen, bzw. bereits getrennt haben, weil sie nicht Wissen wie es weitergeht.

Und nach meiner Meinung ist jeder verlorene Kunde, ein Kunde zuviel.

 

Drüber hat man bei LEICA nicht richtig nachgedacht, bzw. die Sachlage falsch eingeschätzt, und ein festhalten an falschen Entscheidungen macht sie auch nicht richtiger.

 

Ich schrieb es schon einmal, wo nichts ist, kann man nichts verraten, und die Eckdaten eines Konzeptes verraten auch der Konkurrenz nichts, nur der Kunde ist nicht verunsichert,

bzw. wandert im schlimmsten Fall zur Konkurrenz

 

Es ist nicht so wichtig, wann ein Produkt erscheint, es ist aber wichtig dass er erscheint !!!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wer sich heute im digitalen SLR Markt umsieht, wird dort nichts von LEICA finden.

Also sucht er nach alternativen, die ja durchaus vorhanden sind.

 

und stellt dann fest, dass es dann doch nicht die klaren Bilder sind.

 

Nun, bei Leica SLR gibt es das Problem, dass es auch eine alte R 4,5,6,7 tut,

und das erzeugt angesehen vom CS keinen Umsatz mehr.

 

Die haben einfach zu gut gearbeitet.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
Wer sich heute im digitalen SLR Markt umsieht, wird dort nichts von LEICA finden.

Also sucht er nach alternativen, die ja durchaus vorhanden sind.

 

und stellt dann fest, dass es dann doch nicht die klaren Bilder sind.

 

Nun, bei Leica SLR gibt es das Problem, dass es auch eine alte R 4,5,6,7 tut,

und das erzeugt angesehen vom CS keinen Umsatz mehr.

 

Die haben einfach zu gut gearbeitet.

 

Ich bin der Martin mit der magenta äh ich meine rosaroten Brille. Legt mir irgendeinen Fakt oder Gerücht vor, dann deute ich ihn/es positiv für Leica.:);):rolleyes:

Link to post
Share on other sites

 

Hi,

mit Neugierde alleine hatt dies wenig zu tun.

 

Wer sich heute im digitalen SLR Markt umsieht, wird dort nichts von LEICA finden.

Also sucht er nach alternativen, die ja durchaus vorhanden sind.

Dazu kommen diejenigen ( wie ich ) die jede Menge R Equipment haben, und überlegen es noch rechtzeitig in der Bucht loszuwerden, oder eben die Zeit auszusitzen.

Nur weiß ich von vielen die in einer ähnlichen Lage sind, dass sie sich von LEICA trennen, bzw. bereits getrennt haben, weil sie nicht Wissen wie es weitergeht.

Und nach meiner Meinung ist jeder verlorene Kunde, ein Kunde zuviel.

 

 

 

Natürlich werden einige nicht warten bis Leica Neues herausbringt oder dazu konkrete Infos verbreitet. Insbesondere für die R-Nutzer eine unbefriedigende Situation.

 

Dennoch: Leica weiss m. E., dass nun gerade im DSLR-Sektor etwas Besonderes kommen muss. Der Markt bietet viel an. Leica muss sehr innovativ auftreten. Ich persönlich kann die aktuelle Vorsicht von Herrn Dr. Kaufmann -auch rückblickend auf die Einführung der M8- absolut verstehen.

 

Wir sollten m. E. besser nach dem Erscheinen dieser Neuigkeiten über die vorgelegten Ergebnisse (so sie dann vorliegen) diskutieren. Alles das, was vorher und mglw. zu früh lanciert wird, birgt potentielle Risiken für das Unternehmen Leica, ob man will oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

da man aus der Blamage mit dem Magenta-Stich sicherlich gelernt hat, können wir alle bei der R9 relativ sicher mit einem Blaustich rechnen...

 

Für mich heißt das Fazit aus dem Interview: Leica wird zwischen Herbst 08 und Sommer 09 mehrere Neuigkeiten konkretisieren und auf den Markt bringen. Wenn sie ihrer Philosophie treu bleiben und weiterhin besonders auf Verarbeitung, Lichtstärke, brillante Optik und Ergonomie/ Haptik legen, ist mit großer Wahrscheinlichkeit auf für mich etwas interessantes dabei. Offen bleibt in der Tat, ob es einen völligen Neueinstieg in ein SLR-System gibt, bei dem die alten Objektive auf der Strecke bleiben. Das wäre schade und für manchen schlimm, aber ich würde meine Linsen dann eben in der analogen Schiene auf der ebenso alten R5 weiternutzen, wenn mir nach analog ist (oder vielleicht doch noch, wegen dieser Linsen, für Macro und Tele zusätzlich nach einem 4/3-Body schauen).

 

Aber angesichts der Betriebsamkeit bei Leica kann man wohl tatsächlich auf die Zukunft gespannt sein. Auch wenn so mancher hier dann selbst die vorgestellten Neuerscheinungen als Beweis für den Tod von Leica werten wird...

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Natürlich werden einige nicht warten bis Leica Neues herausbringt oder dazu konkrete Infos verbreitet. Insbesondere für die R-Nutzer eine unbefriedigende Situation.

Dennoch: Leica weiss m. E., dass nun gerade im DSLR-Sektor etwas Besonderes kommen muss. Der Markt bietet viel an. Leica muss sehr innovativ auftreten. Ich persönlich kann die aktuelle Vorsicht von Herrn Dr. Kaufmann -auch rückblickend auf die Einführung der M8- absolut verstehen.

 

Wir sollten m. E. besser nach dem Erscheinen dieser Neuigkeiten über die vorgelegten Ergebnisse (so sie dann vorliegen) diskutieren. Alles das, was vorher und mglw. zu früh lanciert wird, birgt potentielle Risiken für das Unternehmen Leica, ob man will oder nicht.

 

Hi,

einige ?

Man braucht sich nur den Gebrauchtmarkt von R anzusehen um festzustellen was wirklich läuft, es ist der Kunde, und zwar, in der von LEICA aus gesehene, falschen Richtung.

 

Ich habe es schon mehrfach geschrieben, es nutzt nichts sich hinter unklaren Formulierungen zu verstecken.

 

Es währe, wenn es so ist, ein klares Statement zur R fällig.

 

Nur so ist das noch zu retten was noch nicht verloren ist.

 

Kein Mensch will wirklich genau wissen was sich genau dahinter verbirgt, die Konkurrenz schläft sowieso nicht, also was soll die Hinhaltetaktik.

 

Und die Eierlegende Wollmilchsau erfindet LEICA eh nicht, bei allem Wohlwollen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Es währe, wenn es so ist, ein klares Statement zur R fällig.

Das erinnert mich an die Italienurlaube in meiner Kindheit, als wir aus Hamburg kommend schon hinter den Harburger Bergen fragten: „Sind wir bald da?“

 

Leica hat einen Zeitplan für die Produktentwicklung und die Produktankündigung, und es sieht ganz danach aus, als würden sie sich daran halten. Man mag das beklagen, sei es aus eigenem Interesse oder weil man meint, daß es in Leicas Interesse wäre, schon früher mehr zu verraten, aber es ist nun mal, wie es ist. Und mal ehrlich: Was immer Leica jetzt ankündigen würde, wäre doch in fünf Minuten als zu wenig, zu spät, sowieso völlig falsch und als sicheres Indiz für das Ende Leicas entlarvt. Und dann würden alle noch mehr wissen wollen und wären immer noch nicht zufrieden.

Link to post
Share on other sites

Guest MP User

Ein sehr interessantes Interview. Was lernt denn nun der über Jahrzehnte treue R-ler über die Zukunft seines teuer erkauften Systems? Nichts! Die Spekulationen gehen also weiter.

Wir freuen uns drauf......... Nein, nicht nur auf die Spekulationen!

Weiterhin lernen wir, dass ein Investor Geld verdienen möchte. Klingt logisch, sonst hätte er einen Wohltätigkeitsverein gegründet. Es sei ihm gegönnt.....aber nicht mit Pseudoupdates!

Zum Glück bin ich M-ler. Nicht nur das, ich würde auch gerne etwas von Leica kaufen, es gibt aber nichts Neues. Dumm gelaufen. So kann ich nur schwerlich den notwendigen Beitrag zur erhofften Dividende beitragen.

Aber auch wir M-ler freuen uns drauf.........

 

Die T- Shirts mit der Aufschrift „Achtung! Kaufwilliger Kunde“ lasse ich zurzeit in Fernost produzieren. Kaufwillige Kunden können sie dann vor dem Werksbesuch in Solms anlässlich des Hessenparktreffens bei mir beziehen.

 

Die letzte Passage des Interviews bezüglich des CS empfinde ich allerdings als nicht ganz fair. Hier wird der Eindruck erweckt, als man habe es beim CS mit einem nicht antwortenden, unorganisierten Haufen zu tun. Das ist definitiv falsch. Der CS war und ist immer bemüht, dem Kunden den bestmöglichen Service innerhalb einer verträglichen Zeitspanne zu ermöglichen. Hier konnte der ehemalige Chef der Kundenabwehrabteilung scheinbar noch nicht Fuß fassen. Dass auch hier mal Fehler gemacht werden - was äußerst selten vorkommt -ist bedauerlich aber menschlich und wird nach meiner Erfahrung umgehend und ohne großes Tamtam erledigt. Der berühmtberüchtigte Kaffee des CS ist allerdings nicht wirklich gut. Ein typisches Beispiel für Legendenbildung. Hier bestünde echtes Verbesserungspotential für den CS.

Viele vergessen scheinbar, dass der CS neben seinem eigentlichen Reparaturgeschäft auch noch all die Fälle bearbeitet, die ihm eine nicht ausgereifte Qualitätskette in der Produktion und die 100% !!! Endkontrolle hinterlassen haben. Das ist das eigentliche Problem. Eine auf Reparaturbetrieb ausgelegte Abteilung muss zwangsläufig an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, wenn sie sich auch noch mit an anderer Stelle hausgemachten Problemen beschäftigen muss.

 

Es soll aber auch Kunden geben, die selbst der CS nicht zufrieden stellen kann. Bei kleinsten Kratzerchen in schwarzen MPs und bei den konstruktiv bedingten Umrandungen der Negative dürfte selbst der beste Service machtlos sein. Auf solche Kunden muss man dann eben verzichten. Es gibt Schlimmeres.

 

Ansonsten - wie gesagt - ein interessantes Interview. Auf meine M9 werde ich und viele andere M-ler demnach noch etwas warten müssen. Ein Pseudoupdate der M8 können wir hingegen sofort haben, kommt für mich persönlich aber nicht in Frage. Das ist aus technischer Sicht absoluter Humbug und eigentlich dazu eine Unverschämtheit.

Eine Garantieverlängerung alleine könnte mich allerdings schon zu einer kleinen Investition bewegen.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
Das erinnert mich an die Italienurlaube in meiner Kindheit, als wir aus Hamburg kommend schon hinter den Harburger Bergen fragten: „Sind wir bald da?“

 

Leica hat einen Zeitplan für die Produktentwicklung und die Produktankündigung, und es sieht ganz danach aus, als würden sie sich daran halten. Man mag das beklagen, sei es aus eigenem Interesse oder weil man meint, daß es in Leicas Interesse wäre, schon früher mehr zu verraten, aber es ist nun mal, wie es ist. Und mal ehrlich: Was immer Leica jetzt ankündigen würde, wäre doch in fünf Minuten als zu wenig, zu spät, sowieso völlig falsch und als sicheres Indiz für das Ende Leicas entlarvt. Und dann würden alle noch mehr wissen wollen und wären immer noch nicht zufrieden.

 

Lieber mjh,

 

das verstehe ich alles nicht. Also mal ganz klein-klein: Leica weiß doch wohl schon jetzt, ob sie das R-System beibehalten wollen oder nicht. Hätten sie was in der Pipe könnten, ja würden sie es wohl sagen. Alles andere wäre doch wohl Unsinn. Was sollte denn das Verschieben einer ganz allgemein gehaltenen Aussage, wir lassen das R-System nicht sterben, bringen? Ich lese das Interview als klaren Schlußstrich unter das herkömmliche R-System.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...