telewatt Posted March 9, 2008 Share #21 Posted March 9, 2008 Advertisement (gone after registration) .... :D ..das ist doch mal was!...ist in meinem 2c auch drinnen... ...da müßen sich die Apo Rodagone warm anziehen!... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2008 Posted March 9, 2008 Hi telewatt, Take a look here Versionen vom Macro-Elmarit-R 1:2,8/60. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted March 9, 2008 Share #22 Posted March 9, 2008 ... da hätte ich mir meine Frage/Thread ja fast sparen können Vielen Dank für die ganzen Bildbeispiele! Nur eines noch: Ist der Geldschein am unteren Rand zum Objektiv hin bewölbt und damit aus der Schärfeebene, oder sind das schon die kleinsten optischen Effekte außerhalb der Bildmitte - hier groß dargestellt? Das würde mich zwar wundern, aber sicher ist sicher. Denn es würde auch deutlich zeigen, das Macro bei Offenblende eigentlich immer sehr riskant ist. Danke und Grüße TS Hi, sollte eigentlich nicht sein, da mit Tesa festgeklebt, ich denke mal das ist bei Blende 2,8 schon der erste sichtbare Effekt beim 60er. Sieh Dir mal das Focotar II an............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 9, 2008 Share #23 Posted March 9, 2008 Die Aufnahmen enstanden mit der Canon 1Ds, also Vollformat, bezogen auf 24x36mm. ALUX, da wir hier auf der LEICA Seite sind, teste ich wenn möglich mit LEICA Equipment, und da haben wir kein Vollformat zur Verfügung Aber das ganze soll auch kein Vergleich zu Deinen Bildern sein, sondern nur die Fragen von LEICA Usern hinsichtlich den Ihnen zu Verfügung stehenden Optiken und Kameras beantworten. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
robby Posted March 10, 2008 Author Share #24 Posted March 10, 2008 Hi Leute, DANKE für die Infos und für die Bildbeispiele!!!!! Es ist faszinierend, wie sich eine Frage nach Varianten / Ausführungen zu einem Objektiv zu einer Diskussion über 60 mm oder 100 mm entwickelt :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
wiedemann Posted March 11, 2008 Share #25 Posted March 11, 2008 Also Leicas Freunds Wunsch aus Beitrag #17 nach Bildern vom Macro Elmarit 60 mit Elpro vom 100er kann erfüllt werden. Ohne Anspruch auf Perfektion, nichts verändert, erstellt mit M8 + Visoflex III. Problem: Scharfstellung, bin gerade dabei, die Mattscheibe auszutauschen. Dennoch Fazit aus den Bildern: Abblenden ist wichtig Gruß Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/47262-versionen-vom-macro-elmarit-r-12860/?do=findComment&comment=507791'>More sharing options...
wiedemann Posted March 11, 2008 Share #26 Posted March 11, 2008 noch 2 Bilder Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/47262-versionen-vom-macro-elmarit-r-12860/?do=findComment&comment=507792'>More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 11, 2008 Share #27 Posted March 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Also Leicas Freunds Wunsch aus Beitrag #17 nach Bildern vom Macro Elmarit 60 mit Elpro vom 100er kann erfüllt werden. Ohne Anspruch auf Perfektion, nichts verändert, erstellt mit M8 + Visoflex III. Problem: Scharfstellung, bin gerade dabei, die Mattscheibe auszutauschen.Dennoch Fazit aus den Bildern: Abblenden ist wichtig Gruß Wolfgang Dankeschön für Deine Mühe - doch wie soll ich die Beschriftung lesen: Macro Elmarit-R 2,8/60, Entfernungseinstellung Unendlich, Blende 2,8und dto. 11.? Bei Unendlicheinstellung müßte es unscharf sein - oder ist ein Zwischenring odgl. dazwischen? Gute Nacht LF Link to post Share on other sites More sharing options...
wiedemann Posted March 12, 2008 Share #28 Posted March 12, 2008 Hallo Leicas Freund, ich bitte um Nachsicht für die verwirrende Beschreibung zu nächtlicher Stunde. Sie ist folgendermaßen zu verstehen: Die Aufnahmen wurden so gewonnen: M8 mit Visoflex, daran Leica Adapter R-Objektive an M-Kamera 2228, daran Macro-Elmarit 1:2,8/60, daran Elpro vom 100er, ggf. davor noch dessen Verlängerungsring 12528. Wenn das Macro-Elmarit 1:2,8/60 völlig ausgezogen war (an der R-Kamera entsprechend dem Vergrößerungsmaßstab 1:2) habe ich dies als "Abbildungsmaßstab 1:2" gekennzeichnet. Wenn das Objektiv jedoch nicht ausgezogen war, sich also in Unendlichstellung an der R-Kamera befunden hätte, habe ich dies als "Entfernungseinstellung Unendlich" beschrieben. Ich hoffe, dieser Nachtrag trägt zur Klärung bei. Wenn nicht, stelle ich gerne erläuternde Bilder ein. Mit freundlichen Grüßen vom Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Eddy Posted June 21, 2015 Share #29 Posted June 21, 2015 hallo ist zwar schon ein älterer Beitrag aber trotzdem,kann es sein dass der 1:1-Zwischenring nicht mit der neueren Version des 60'er sn: 3337xxx kuppelbar ist, oder gab es zwei Versionen ?Mein 50 Cron passt ohne Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 21, 2015 Share #30 Posted June 21, 2015 Der 1:1 - Adapter (Bestell-Nr. 14 198) sollte lt. Osterloh-Buch auch mit dem neuen 60 mm - Makro (3337...) kuppelbar sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.