Jump to content

Neue Summicron-R 50/2: Nur "R-Only"?


Nitrox

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Soweit ich weiß, unterscheiden sich die alte und neue Version (die mit eingebauter Geli-Blende) des Summicron-R 50mm hinsichtlich der optischen Qualität. Meine Frage: Sind alle neuen 50er-Summicrons "R-Only", oder gab es auch 3-Cam-Versionen, die aber trotzdem schon die neue Rechnung haben? Wenn ja, welche Seriennummern sind das?

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Soweit ich weiß, unterscheiden sich die alte und neue Version (die mit eingebauter Geli-Blende) des Summicron-R 50mm hinsichtlich der optischen Qualität. Meine Frage: Sind alle neuen 50er-Summicrons "R-Only", oder gab es auch 3-Cam-Versionen, die aber trotzdem schon die neue Rechnung haben? Wenn ja, welche Seriennummern sind das?

Gruß

Peter

 

...:confused: ...es ist doch genau andersrum.....die alte Rechnung (Sonnenblende extra) ..war mit 1 oder 2 Steuerkurven Leicaflex und SL / SL2...

Die neue Rechnung gibt es mit 3 Steuerkurven oder mit der R Treppe (dritte Kurve alleine!)

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

...:confused: ...es ist doch genau andersrum.....die alte Rechnung (Sonnenblende extra) ..war mit 1 oder 2 Steuerkurven Leicaflex und SL / SL2...

Die neue Rechnung gibt es mit 3 Steuerkurven oder mit der R Treppe (dritte Kurve alleine!)

 

Grüße,

 

Jan

 

Schon klar, dass die alten 1 oder 2 Steuerkurven hatten. Die Frage war, ob es die neue Version nur mit der 3. Steuerkurve gibt (R-Only) oder auch mit allen dreien, sodass sie sowohl an die Leicaflex als auch an die R-Kameras passt. Wenn ja, welche Seriennummern sind Flex- und R-geeignet?

Danke!

Peter

Link to post
Share on other sites

....

Die neue Rechnung gibt es mit 3 Steuerkurven oder mit der R Treppe (dritte Kurve alleine!)

 

Grüße,

 

Jan

 

 

 

....;) .....:D .

 

.bestimmte Nummer gibt es da nicht, da paralell angeboten.....aber alle ohne Leicaflex Kurven hatten die Gravur "for R only".....

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Schon klar, dass die alten 1 oder 2 Steuerkurven hatten. Die Frage war, ob es die neue Version nur mit der 3. Steuerkurve gibt (R-Only) oder auch mit allen dreien, sodass sie sowohl an die Leicaflex als auch an die R-Kameras passt. Wenn ja, welche Seriennummern sind Flex- und R-geeignet?

Danke!

Peter

 

Hi,

ja, es gibt diese Ausführung ( E55 ). Mit R Nocken und den 2 Steuerkurven für die alten LEICAFLEX´en. Sie sollten alle "Made in Canada" sein.

 

Es gab zu Anfang der 50er Objektive mal eine Serie, die war mit " R only" graviert,

diese passen natürlich nur auf die "R" LEICA´s.

Wären aber bei Bedarf umzubauen

Über die Serien-Nr. wirst Du das schwerlich herausfinden können, das geht munter durcheinander.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Schon klar, dass die alten 1 oder 2 Steuerkurven hatten. Die Frage war, ob es die neue Version nur mit der 3. Steuerkurve gibt (R-Only) oder auch mit allen dreien, sodass sie sowohl an die Leicaflex als auch an die R-Kameras passt. Wenn ja, welche Seriennummern sind Flex- und R-geeignet?

Die erste Version wurde listenmäßig nur mit max 2 Steuerkurven angeboten. Durch einen Umbau konnte die R-Steuerung nachgerüstet werden.

Das 2. Summicron gab es in 2 Ausführungen

1. Anfangs wohl einige wenige zur R 3 und der Leicaflex SL2 mit allen 3 Steuerungen. Später waren diese nur gegen Aufpreis zu haben. Best,-Nr. 11 215

2. Ausführung nur für Leica R-Modelle (for Leica R only stand anfangs auf den Kartons) mit der Bestell-Nr. 11 216, die bald nach Einführung der R-Kameras Standard waren 11 216.

Eine Abgrenzung über Nummernkreise ist mir nicht bekannt, da diese Objektive eine ganze Zeit parallele angeboten wurden.

LG

LF

Eben sehe ich den Beitrag von Horst - noch einmal zur Verdeutlichung - die Stempelung auf den Kartons mit "for Leica R only" lief eine ganze Zeit. Mit dieser Gravur habe ich Objektive nicht gesehen - wohl nur eine Serie, wie genannt. Diese Gravur entfiel bald - weil fast alle Objektive nur noch zu den R-Kameras geliefert wurden, sie hatten/haben aber nur den 1 R-Nocken.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hallo Leicasfreund,die Gravur war seitlich auf der Fassung.....soweit ich mich richtig erinnere...:rolleyes:

Mag sein - 32 Jahre her, als das "neue" Summicron 50 auf den Markt kam.

Wenn ich eine R-Leica habe, muß ich mir über die Steuerung bei serienmäßigen Objektiven keine Gedanken machen - für LEICAFLEXEN sehe ich mir in jedem Fall die Rückseite an, ob alle 3 Steuerungen dran sind.

Ich hatte seinerzeit für meine LEICAFLEX SL2n extra eines mit 3 Steuerungen gekauft - mit DM 50 Aufpreis.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten. Noch 'ne Frage: Mein Summilux-R (zweite Version, mit eingebauter Geli-Blende, nicht die neueste, verbesserte Version) konnte ich nicht an der Leicaflex SL betreiben (aber schon an der SL2), da die hinteren Elemente offenbar zu weit ins Gehäuse hereingeragt haben. Wie sieht's denn mit der ersten Summilux-R-Version aus (die mit dem Aufsteckfilter)? Geht das mit der SL?

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Dieses Objektiv ist auch R-only, aber nicht graviert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

 

 

Hallo,

wenn es wirklich das abgebildete Objektiv ist, sollte es passen, es hat beide benötigten Steuerkurven.

Der Vorderdeckel sollte eigentlich ein E55 Schnappdeckel sein, der angebotene passt nicht wirklich zur ausziehbaren Gegenlichtblende.

Preis bis ca. 170 € wurde ich als OK ansehen, der „sofortkauf“ liegt zu hoch.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

ich kenne den verkäufer persönlich, hab mal eine rolleiflex gekauft bei ihm. das ist ein ägypter aus wien, der nur gebrochen deutsch spricht und die bilder mit dem handy macht. ich war sehr zufrieden. vielleicht mal anrufen und fragen, ob mit dem preis was geht.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Der Vorderdeckel sollte eigentlich ein E55 Schnappdeckel sein, der angebotene passt nicht wirklich zur ausziehbaren Gegenlichtblende.

Ich habe selbst seinerzeit ein Summicron 50 mit "Stülpdeckel" (Best.-Nr. 14 133) - wie hier wohl angeboten - gekauft. Die angegebene Objektiv-Nr. weist auf ein recht frühes Objektiv hin, also kann es durchaus der "Original-Deckel" sein. Und der paßte doch wirklich .Der Schnappdeckel hingegen hat die Best.-Nr. 14 289 und paßt für alle Summicrone 50 mit E 55. Er kam erst später ins Sortiment.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...