Jump to content

Was mich langsam nervt ........


stephan_w

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mein ständiger Kontakt mit Fotohändlern belegt, dass in den letzten Monaten nicht gerade ein Kaufrausch auf Leica Produkte , wie M8, MP , M7 und Objektive stattfindet. Über die Gründe darf also sehr wohl diskutiert werden. Die Lösung erfolgt sowieso an anderer Stelle.

 

mein händler sagte mir: nix ist lieferbar

das können natürlich auch gründe sein für den schleppenden absatz, wenn jemand ne M8 kauft und noch keine Objektive hat, der hat z.Zt. eine extrem begrenzte auswahl an objektiven. man sollte nicht vergessen, es gibt auch neueinsteiger in das thema M. ich gehöre auch dazu, kaum ein tag an dem ich das bereue.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Mein Händler (Dinkel, München) hat eine grosse Auswahl an M-Equipment in der Vitrine stehen und sagte mir, dass sich die M8 nicht so toll verkauft.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
mein händler sagte mir: nix ist lieferbar

das können natürlich auch gründe sein für den schleppenden absatz, wenn jemand ne M8 kauft und noch keine Objektive hat, der hat z.Zt. eine extrem begrenzte auswahl an objektiven. man sollte nicht vergessen, es gibt auch neueinsteiger in das thema M. ich gehöre auch dazu, kaum ein tag an dem ich das bereue.

Das ist unverständlich.

Vor 30 Jahren sagte mir ein Leica-Verkäufer:

Entweder habe ich Objektive, und keine Kameras oder umgekehrt.

Damals mußte sich die Fotosparte noch mit der Mikroskop-Sparte einen großen Teil der Produktionskapazitäten teilen - aber jetzt?

Die produzieren doch nicht die Objektive einzeln auf Zuruf.

Sind die Produktionskapazitäten durch die Neueinführung, mit normalen Anlaufschwierigekeiten, der Summarit blockiert worden?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Ich denke, da wird dem L-Forum, bei allem Respekt, zuviel Ehre zuteil. :rolleyes:

...

Schon preislich bedingt , schließt sich vielmehr der sogenannte Massenmarkt aus. Bei der zu investierenden Summe denken die meisten zweimal nach, bevor sie völlig unreflektiert kaufen und Mängel werden im Gegensatz dazu doppelt gewichtet und sollten zumindest mögliche Interessenten der M8 nicht abschrecken, was bei gerechter Beurteilung des Produkts auch nicht der Fall ist.

 

Mein ständiger Kontakt mit Fotohändlern belegt, dass in den letzten Monaten nicht gerade ein Kaufrausch auf Leica Produkte , wie M8, MP , M7 und Objektive stattfindet. Über die Gründe darf also sehr wohl diskutiert werden. Die Lösung erfolgt sowieso an anderer Stelle.

 

Stimme ich 100% zu.

 

Die Nische -einziger Anbieter einer digitalen M-Sucherkamera zu sein - reicht nicht aus, die o.g. Einschränkungen (Preis/Leistung) zu "ignorieren". Das Preisniveau hat die Schmerzgrenze längst überschritten.

 

Die Fokussierung auf die Klientel: "ich kann mir meine Asphäre eben leisten" erreicht nicht die Menge, die wirtschaftliches Wachstum sichern kann.

( ist meine Einschätzung).

 

Nicht ohne Grund werden cash-back-Aktionen von den anderen Herstellern vorgenommen, auch um Absatzsteigerungen und klar, Abverkäufe zu sichern.

 

Es ist keine Schande, wenn das Steuerungselement von Preisreduzierungen auch seitens Leica eingesetzt werden würde, wie auch immer die möglichen "Mehrwerte" für den neu zu gewinnenden Kunden aussehen sollten.

 

Preisveränderungen nur in eine Richtung ( Erhöhungen) zeugt auch von fehlender Kreativität auf dem Vertriebssektor.

 

Just my 2cents.

Link to post
Share on other sites

auch wenn es ein wenig off-topic ist, als ich heute im Leica-shop angerufen hatte (sehr nette Bedienung da), sagt man mir dass Objektive erst dann gerfertigt werden, wenn so. ca. 300 Bestellungen vorliegen. Leica hat nicht weniger als 14 Objektive im Katalog, man kann sich leicht ausrechnen, was das allein an Kapitalkosten verusacht, wenn die alle auf Lager liegen.

 

Eins der Probleme hier im Forum ist sicher auch, dass sich einige Leute aus der "analog"-Fraktion nicht ganz mit ihrer Hähme über die Kinderkrankheiten der M8 zurückhalten konnten. Dabei sollten sie froh sein, hier noch ein Reservat zu haben, in anderen Markenforen sind die Analogen (ob zu recht oder nicht sei mal dahingestellt) fast völlig ausgestorben.

 

Ich vermisse einfach sozusagen mal ein wenig Sympathie-Bekundung.

 

Und ja, auch ich freue mich auf besseres Wetter und vor allem längere Tage, um mehr fotografieren zu können

Link to post
Share on other sites

und ich hab heute ein besonderes Lob bekommen,

zu meinen letzten Bilder aus dem Fotolabor sagte eine Nikonistin:

"deine Bilder sind immer so schön klar und durchzeichnet"

 

kaum gesagt, bestellt der zweite Kollege ein 28er für seine RE

 

Wir sind begeistert!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

auch wenn es ein wenig off-topic ist, als ich heute im Leica-shop angerufen hatte (sehr nette Bedienung da), sagt man mir dass Objektive erst dann gerfertigt werden, wenn so. ca. 300 Bestellungen vorliegen. Leica hat nicht weniger als 14 Objektive im Katalog, man kann sich leicht ausrechnen, was das allein an Kapitalkosten verusacht, wenn die alle auf Lager liegen.

Unglaublich -

Insgesamt 2.500 Objektive auf Lager - dazu reicht das Geld nicht?

Ja, ja, wenn nur die böse Konkurrenz aus Japan nicht wäre ...

Das wären variable Herstellkosten von höchstens 3,5 Mio Eur,

davon die Hälfte mindestens noch Lohn, kaum Zukaufteile.

315TDE Zinsen - und das fehlt?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Es ist keine Schande, wenn das Steuerungselement von Preisreduzierungen auch seitens Leica eingesetzt werden würde, wie auch immer die möglichen "Mehrwerte" für den neu zu gewinnenden Kunden aussehen sollten.

 

Also meines Wissens macht keine Firma wie Canon oder Nikon im gehobenen Segment grosse Preiszugeständnisse.

 

Und würdest Du eine Rolex kaufen, bloss weil sie plötzlich 20% billiger wäre? Sicher nicht. Wer billig Leica kaufen will, findet alles Nötige auf einem gut gepflegten Gebrauchtmarkt.

Link to post
Share on other sites

Nicht ohne Grund werden cash-back-Aktionen von den anderen Herstellern vorgenommen, auch um Absatzsteigerungen und klar, Abverkäufe zu sichern.

 

Es ist keine Schande, wenn das Steuerungselement von Preisreduzierungen auch seitens Leica eingesetzt werden würde, wie auch immer die möglichen "Mehrwerte" für den neu zu gewinnenden Kunden aussehen sollten.

Preisreduzierungen oder Cash-back-Aktionen sind ein geeignetes Instrument, wenn man größere bereits produzierte Restbestände absetzen will, bevor ein Nachfolgeprodukt auf den Markt kommt. So wie Leica produziert, gibt es zum einen keine so großen Lagerbestände und zum anderen sind die Produktzyklen lang. Abverkaufsaktionen sind nicht sinnvoll, so lange die Kosten der Lagerhaltung nicht so hoch sind, daß man die Reste lieber mit geringer Marge oder mit Verlust verkauft. Das kommt erst recht nicht in Frage, wenn es so bald kein Nachfolgeprodukt gibt, denn nachdem man mit dem Preis einmal herunter gegangen ist, kann man ihn kaum wieder heraufsetzen. Wenn sich ein Produkt nicht zu einem für den Hersteller akzeptablen Preis absetzen läßt, stellt man die Produktion besser rechtzeitig ein, statt erst große Stückzahlen auf Halde zu produzieren. Bei einer Massenproduktion ist das anders, aber die Regeln, die für die Massenproduktion gelten, lassen sich nicht übertragen.

Link to post
Share on other sites

Halllo!

 

Ich bin noch nicht lange Leica User, aber die Kamera (M8 und die silbernen Objektive) begeistern mich, weil ...

 

... Also lange Rede kurzer Sinn: Wir sind hier, weil wir die Produkte einmal gekauft haben und ich würde sagen die überwiegende Mehrheit ist diesen Produkten und der Firma sehr verbunden. Wir sollten diese Firma unterstützen, den Leuten Mut zureden und vor allem unsere Begeisterung an den Produkten weitertragen, statt ständig an ihnen rumzumäkeln und mit einer gewissen Hähme in der Loge zu sitzen und billige Kritik zu üben.

 

Danke Stefan!

 

Voll unterschreib!

 

Es tut gut zu merken, daß es tatsächlich noch echte Leica Fans hier gibt. (Und nicht nur solche, die behaupten es zu sein, weil sie irgendwanl vor 40 Jahren im zarten Alter von 19 das eine ihr weiteres Leben prägende Foto mit Leica gemacht haben, sich aber schon vor über 15 Jahren von der Marke abgewandt haben, und hier nur täglich abhängen um anderen den Spaß an der Leica zu versäuern).

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Ich bin noch nicht lange Leica User, aber die Kamera (M8 und die silbernen Objektive) begeistern mich, weil sie eine Mischung aus Qualität, Kompaktheit und wirklich toller Bildqualität darstellt, wie es sie so meines Erachtens nirgends auf der Welt gibt. Seitdem ich die Leica habe habe ich fast kein einziges Bild mehr mit meiner auch nicht schlechten Nikon gemacht (die ich dann halt für Makro und Tele behalte)

 

Diese Begeisterung lasse ich mir auch nicht von ein paar Leuten nehmen, die anscheinend nicht anderes im Sinn haben, als auch jeden nur leisen (pardon) Pups aus Solms zum Kaffesatzlesen zu misbrauchen. Meist, komischer Weise, um alle möglichen und unmöglichen Desaster an die Wand malen. Egal was gemeldet wird, es deutet auf den nahen Untergang der Firma hin. Wird auf den Kunden gehört, ist es schlecht, wird nicht gehört, natürlich erst recht. Kommt ein neues Modell, ist es zu teuer, kommt eine preiswerte Objektivserie, ist es auch nicht das Gelbe.

 

Leica ist eine mittelständische Firma, die durch ihren Firmensitz grosse Nachteile hat (hohe Steuern, hohe Löhne bei vergleichsweise mässiger Arbeitsmoral, Betriebsrat usw.), das trotzdem versucht, ein technische Erbe zu verwalten und weiter zu entwickeln.

 

Das erfordert Respekt und wie ich finde, auch ein wenig Unterstützung. Man kann es den Amis nicht verdenken, wenn sie eine Kamera als eine Kamera sehen, und daher mit Nikon oder Canon vergeichen. Aber dieser Wettstreit ist doch schon lange beendet, und eigentlich sollte z.B. das M-System sozusagen als Weltkulturerbe unterstützt werden! (naja, kleiner Scherz).

 

Was ich sagen will: Leica kämpft einen Kampf, den viele mittelständische Unternehmen heute kämpfen, nämlich dass sich das Publikum an Preise gewöhnt, die in Deutschland einfach nicht mehr zu halten sind. Das geht vom T-shirt für 5 Euro über die Schuhe für 50 Euro und so weiter.

 

Anders als andere Referenz-Firmen (es wurde Audi und Harley genannt), kann Leica aufgrund ihrer Firmenstruktur kaum in billige ost-europäische Länder ausweichen und kämpft hier sozusagen mit dem Rücken zur Wand. Dass das trotzdem funktionieren kann, zeigt ja die schweizer Uhren-Industrie.Es gibt immer Nischen, Gott sei Dank!

 

Also lange Rede kurzer Sinn: Wir sind hier, weil wir die Produkte einmal gekauft haben und ich würde sagen die überwiegende Mehrheit ist diesen Produkten und der Firma sehr verbunden. Wir sollten diese Firma unterstützen, den Leuten Mut zureden und vor allem unsere Begeisterung an den Produkten weitertragen, statt ständig an ihnen rumzumäkeln und mit einer gewissen Hähme in der Loge zu sitzen und billige Kritik zu üben.

 

Gruss

 

Stephan W

 

PS: Und nein, ich bin mit denen weder verschwägert noch verwandt..

 

Du kannst es Dir aber noch VIEL einfacher machen und einfach in dieem Forum nicht mehr mitlesen, dann wirst Du von so schrecklichen Verhaltensweisen nichts mehr mitbekommen und kannst getrost auf der Insel der Leicaglückseeligkeit weiterschlafen.

 

Und PS: ich meine das keineswegs zynisch sndern als wohlgemeinten Rat, ich bin selbst bekennender M8 System Besitzer!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...