oliver_g Posted September 6, 2006 Share #1 Posted September 6, 2006 Advertisement (gone after registration) Freunde des Lichtes, hat jemand Erfahrung mit besagtem Film zB UP 400,......? Es soll wohl auch ein Nachfolgefilm geben (Rollei R3), auch dieser würde mich Interessieren. ich freue mich auf Eure Erfahrungesberichte,...... G/Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2006 Posted September 6, 2006 Hi oliver_g, Take a look here Macophot - Film. I'm sure you'll find what you were looking for!
albertwang Posted September 6, 2006 Share #2 Posted September 6, 2006 I think that you can order Maco film through Freestyle Photographic... Google it and they sell the Rollei film to the film guys Link to post Share on other sites More sharing options...
oliver_g Posted September 6, 2006 Author Share #3 Posted September 6, 2006 i can get these film here, thanks........! I am interested in the quality of the Macophot & Rollei R3,.....in germany is easy too buy.... You know this film? regard,Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 6, 2006 Share #4 Posted September 6, 2006 Oliver, such mal im Hobbylaborforum des schwarzweiss-magazin.de. Dort gibt es massenhaft Beiträge (viele davon von eingefleischten Maco Gegnern. Fazit dürfte sein: Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, der Film ist aber auch nicht schlechter als herkömmliche Filme (nicht Flachkristaller, die feineres Korn haben), dafür erheblich teurer. Rolf Adam hier aus dem Forum hat ihn mal getestet und kam damit nicht zurecht (evtl. war es aber auch ein Emulsionsfehler). Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
albertwang Posted September 6, 2006 Share #5 Posted September 6, 2006 Freestyle Photographic Supplies is the link! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 6, 2006 Share #6 Posted September 6, 2006 Für mich ist in einem solchen Fall immer die erste Frage - ist es ein Herstellername oder eine Handelsmarke. Ich würde nur ungern wieder eine Handelsmarke anfassen - habe schon nach anfänglich guten Ergebnissen so viel Mist gehabt, weil ohne hinreichende Information der Lieferant gewechselt wurde - ZB Revue-Dias - zeitweise besser als Agfa CT 18 - von einem Vorläufer von Konika bezogen, und dann auf einen schrottigen Tschechischen Anbieter, wohl mit der Russentechnologie arbeitend - umgestiegen. Als Agfa im Mittelformat umstieg mit Zukäufen bei E6 - alle Urlaubsbilder Schrott. Extrem Fall war EP 2 Papier bei Tura, wo von Oriental auf irgend ein anderes Produkt gewechselt wurde Ehe man das dann als Einzelkämpfer mitgekriegt hat, sind viele Nächte der Fehlersuche draufgegangen - und zum Schluß Material, für das man viel Geld bezahlt hat, auf dem Müll SW-Filme sind ebenfalls sehr sensibel. Es dauert, ehe man die ganze "Workflow" - von der Aufnahme bis zum Abzug - für sich in den Griff hat. Auch wenn zZt. vieles wegbricht, auch bei schwarz/weiß, möglichst an Markenhersteller halten. Deren Charakteristik ist zT seit vielen Jahren bekannt, und von den Großen hat wohl nur selten einer aus dubiosen Quellen zugekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted September 6, 2006 Share #7 Posted September 6, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich kann nur was zum Rollei R3 sagen. Habe 5 Filme desselben entwickelt, 3x mit ISO 100 und Rollei LowSpeed (=CG512) Entwickler, einen mit ISO 400 und D76 und einen mir IS0 200 und Rodinal. Die Ergebnisse sind alle durchaus gut, wenn auch mit anderen Film/Entwickler-Kombinationen zu toppen. Der Preis des R3 ist im Gegensatz zu den klassischen Filmen/Entwicklern m.E. zu hoch. Allerdings muß ich fairer Weise noch die höheren Empfindlichkeiten testen, die Gelegenheit werde ich demnächst haben. Aber bis 400 ISO würde ich dann doch lieber konventionelle Filme mit unterschiedlicher Empfindlichkeit mitführen wenn ich beste Ergebnisse erreichen will. Als Allroundfilm für brauchbare Ergebnisse aber geht er zumindest bis ISO 400 schonmal durch. Gruß Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted September 6, 2006 Share #8 Posted September 6, 2006 Rollei/Maco hat am Moment alle Filme von West Europäischen Hersteller: IR-400/Ortho25 Gevaert R3/PAN25 Filmotec Retro100/400 Agfa Photo Restbestand Weiter Chemie aus Deutschland und die Niederlande (Amaloco). In die Vergangenheit (bis 2003) hat Maco viel gemacht mit Efke in Kroatiën. UP100=Efke100 UP25=Efke25 IR820C=Efke100 mit erweiterte Empfindlichkeit UP400 war übrigens eine HP5 emulsion von Ilford Cube400C war die Vorläufer von Rollei R3 doch keine N.C.layer und nicht am klarer Trägermaterial. Efke/Forte Emulsionen haben weiniger Qualitätskontrolle mit alle Probleme die man natürlich damit bekommen kann deshalb hätte Maco auch in die Vergangenheit mehrere Probleme. Am Moment also viel bessere Emulsionen und Filme, leider sind die Preise damit auch etwas höcher geworden. Beste Grüsse, Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted September 7, 2006 Share #9 Posted September 7, 2006 Oliver, einen ziemlich ausführlichen Bericht über den Rollei R3 findest Du übrigens hier: http://www.versandhaus-foto-mueller.de/Rollei_neu.pdf#search=%22rollei%20r3%22 Gruß Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted September 7, 2006 Share #10 Posted September 7, 2006 Und für die I.R. Interessierten (was natürlich ganz gut geht in einem M-Leica) hier: http://www.fotohuisrovo.nl/documentatie/Rollei%20IR%20FAF%203-06(0).pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 7, 2006 Share #11 Posted September 7, 2006 UP400 war übrigens eine HP5 emulsion von Ilford Cube400C war die Vorläufer von Rollei R3 doch keine N.C.layer und nicht am klarer Trägermaterial. /QUOTE] Ich habe reichlich HP 5 auf Eis - aber lerne gern dazu. Was ist Cube400C und was ist ein N..C. layer? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted September 7, 2006 Share #12 Posted September 7, 2006 Cube 400C: http://www.fotohuisrovo.nl/documentatie/TA_MACO_Cube400c_NL.pdf N.C. layer = non curling layer Polyester Filme haben ohne N.C. keine Lust plan zu liegen. beste Grüsse, Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
dietersbg68 Posted September 7, 2006 Share #13 Posted September 7, 2006 Der alte UP25 hatte wohl auch keinen N.C. Layer ? Ich hatte ihn mal probiert und er war sehr widerspenstig ( auf jedenfall kein vergleich mit dem APX25 ). Ist der neue PAN25 in dieser hinsicht besser ? Ich hatte meine APX25 immer in Neofin blau gebadet, kam aber beim UP25 nicht gut klar damit. Beim APX25 erhielt ich immer schön abgestufte Negative, beim UP25 sind sie eher hart. Weiß jemand, wie der PAN25 auf Neofin reagiert ? Ich mag Neofin wegen der praktischen Fläschen, gerade wenn man Ihn nicht so oft benötigt, und war in kombination mit dem APX25 auch hoch zufrieden, bin aber natürlich für Vorschläge offen. Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 7, 2006 Share #14 Posted September 7, 2006 N.C. layer = non curling layer Polyester Filme haben ohne N.C. keine Lust plan zu liegen. Schönen Dank - ich hatte mir so etwas gedacht, doch nicht geglaubt, daß es Poly Filme gäbe, die sich rollen:confused: Wenn man schon an der Ecke bei Handelsmarken Probs kriegen kann - au weia Das ist doch der Rückfall in die finsteren 50er, wo die Schichtträger sich wölbten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 7, 2006 Share #15 Posted September 7, 2006 Der alte UP25 hatte wohl auch keinen N.C. Layer ?Ich hatte ihn mal probiert und er war sehr widerspenstig ( auf jedenfall kein vergleich mit dem APX25 ). Ist der neue PAN25 in dieser hinsicht besser ? Ich hatte meine APX25 immer in Neofin blau gebadet, kam aber beim UP25 nicht gut klar damit. Beim APX25 erhielt ich immer schön abgestufte Negative, beim UP25 sind sie eher hart. Weiß jemand, wie der PAN25 auf Neofin reagiert ? Ich mag Neofin wegen der praktischen Fläschen, gerade wenn man Ihn nicht so oft benötigt, und war in kombination mit dem APX25 auch hoch zufrieden, bin aber natürlich für Vorschläge offen. Dieter Wenn der UP25 von EFKE ist, und dieser auf dem KB14 von Adox basiert: Ganz weich entwicklen, mit hoher Verdünnung, auf gar keinen Fall mit Neofin Rot, nur mit Neofin blau. Der KB 14 hatte Sensibilisierungslücken - welche, müßte ich nachkramen - die bei Personenaufnahmen unproblematisch waren. Der APX25 von AGFA - Ehre seiner Asche, war allerdings wesentlich robuster, was die Auswirkungen unterschiedlicher Entwicklungen anbelangt. Von allen 25ern, sogar nach dem seligen ORWO 15, mit Abstand der problemloseste. Wenn der PAN25 von Ilford ist, dann könnte es mit Neofin blau klappen, allerdings werden die Grautöne - Neofin und Ilford - typisch eigentümlich flächig. Bei Ilford nehme ich genrell lieber einen Standard-Ausgleichsentwickler, damit in den Mitteltönen überhaupt mehr Differenzierung rüberkommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted September 7, 2006 Share #16 Posted September 7, 2006 >>Ist der neue PAN25 in dieser hinsicht besser ?<< Ja, Rollei PAN25 ist viel besser und geht fabelhaft mit einem Beutler Rezeptur wie Neofin Blau oder die vergleichbare Amaloco AM50 Entwickler. Hat übrigens auch den N.C. layer. PAN25 @ iso 25 AM50 1+29 5:00 Min. Super Schärf und während den Korn selbst in diesem Entwickler (AM50) noch besser als Delta 100 in AM74. sehe:Patty-2web on Flickr - Photo Sharing! und Quietly reading in the kitchen garden... - ver. II on Flickr - Photo Sharing! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.