Jump to content

Identifikation Leica 25704


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich wäre dankbar für Hilfe bei der Identifikation meines Erbstücks Leica No. 25704. Die Seriennummer ist eindeutig (auch noch einmal mit Hand in der Bodenplatte innen vermerkt) und verweist nach der Literatur auf eine Leica I Bj. 1930.

 

Die Kamera selbst (Aufbauten, z.B. eckiger Zubehörschuh, Rückspulschraube) sieht aber absolut nach einer Leica Standard aus, nach der Literatur ab Bj. 1932.

 

Hat jemand eine Idee, wie das zu verstehen ist?

 

Danke im Voraus

bf

Link to post
Share on other sites

Umbauten gab es viele und das schein ja auch der Fall zu sein...warum die Nickel Teile gegen chrom ausgetauscht wurden, verstehe ich jetzt nicht....oder ist das Nickel?

 

schraube doch mal den Deckel runter...Objektivdeckel!!:D ....um zu sehen, ob sie auf "0" abgestimmt ist....

 

Grüße,

 

JaN

Link to post
Share on other sites

der Zeiteneinstellknopf ist der einer Leica III. Sie gab es

von 1933 an.

 

Die Lackierung ist mir auffällig. Sie ist wahrscheinlich

überarbeitet.

 

Daß der Bodendeckel von Hand die Seriennummer zeigt,

weist darauf hin, daß sie - vermutlich in Wetzlar - zu einer

Reparatur oder Durchsicht gewesen ist.

 

Dabei mögen die fremden Elemente, aus welchen Gründen

auch immer: Defekt oder Verlust, angebracht worden sein.

 

str.

Link to post
Share on other sites

es gab durchaus Leica Ic mit eckigem Sucherschuh!

 

Der Rückspulknopf erinnert in der Tat an den der Standard. Bei der Standard war er ausziehbar, bei der Leica I grundsätzlich nicht. Das möge ein Indiz für einen Umbau sein - neben dem von den geschätzten Mitforenten beschriebenen.

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Hallo und danke an alle,

 

offensichtlich ist Einiges in Wetzlar umgebaut worden: der Rückspulknopf ist herausziehbar, und der Zeiteinstellknopf ist der kleine der Leica III.

 

Die Kamera hat ein Standardgewinde ohne „0“, was eigentlich erst ab 1932 gekommen sein soll (sonst wäre sie recht klar eine 1c mit, wie Dr. No schreibt, eckigem Sucherschuh). Kann es denn sein, dass auch das Gewinde ausgetauscht worden ist?

 

Und: die größte Merkwürdigkeit scheint mir zu sein, dass bei einer derart frühen Seriennummer der Unendlich-Verriegelungsbügel an der Frontseite fehlt...

 

Gruß bf

Link to post
Share on other sites

Die Camera dürfte der Nummer nach keinen solchen Bügel mehr

gehabt haben. Das Gewinde mußte für das Standardauflagemaß

wohl nicht ersetzt werden, es genügten Metallunterlagen zum

Erreichen des genauen Maßes.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...kann das tatsächlich sein mit dem Bügel? Alle Literatur, die ich kenne (Laney, Lager, Rogliatti) zeigt den Bügel noch bei erheblich höheren Seriennummern (z.B. auch die "Luxus-Leica"). Alerdings habe ich nirgendwo eine Angebe gesehen, ab wann definitiv die Arretierung komplett ans Objektiv kam.

 

bf

Link to post
Share on other sites

Mit dem Arretierbügel haben Sie recht. Ihre Camera müßte

ihn ursprünglich gehabt haben. Diese Bügel wurden bei

späterem Aufarbeiten der Cameras im Werk entfernt,

ebenso wurden die Objektivkerne in eine neue Fassung

gesetzt. Ist das ursprüngliche Objektiv, ein Elmar oder

vielleicht ein Hektor noch vorhanden? Wahrscheinlich trägt

es dann keine Seriennummer.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...