gimli Posted February 29, 2008 Share #1 Posted February 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Bisher waren das Saphirglas und der Verschluss nur im Paket geplant. Jetzt können diese beiden Optionen darüber hinaus auch einzeln nachgerüstet werden. Erhältlich sind die drei Umbauvarianten nun - ab 1120,- EUR Verschluss und Saphirglas - ab 750,- EUR Saphirglas einzeln - ab 800,- EUR Verschluss einzeln Ab August 2008 starten usw. "Die Zahlung erfolgt erst vor Rücksendung der Kamera." Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted February 29, 2008 Share #2 Posted February 29, 2008 Da haben wir es (auch ich bekam eben die mail). Saphirglas für 750€, da muss man doch glatt mal ausrechnen wie oft man das bisherige Glas verkratzen kann bis man spart. Das Angebot nur Verschluss tauschen finde ich hingegen sehr löblich auch wenn ich wohl beim lauteren aber schnelleren Verschluss bleiben werde. Die Zahlungsmodalitäten sind jetzt vernünftig - gut so! Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted February 29, 2008 Share #3 Posted February 29, 2008 Das Saphirglaszeugs ist nicht ganz billich... Ausserdem - habt Ihr's bemerkt: Die Upgrade-Garantie verlängert die bestehende um ein Jahr. Das allein macht etwa 250-300 Euro, wenn man eine Garantieversicherung abschließen würde (und nichts anderes ist es ja). In beiden Fällen muss die Kamera weitgehend zerlegt werden - insoweit scheinen mir die Preise im Leica-Gesamtgefüge nicht überzogen. Besonders erfreulich finde ich die Abwicklungsmöglichkeit über den Händler und vor allem - keine Vorkasse mehr. Da hat aber mal jemand richtig gut zugehört... Finde ich Klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
hoeppie Posted February 29, 2008 Share #4 Posted February 29, 2008 Das ist der richtige Weg. Optionen zum Nachrüsten, so bedient man Kunden. Der Anfang von "M8 a la carte"? Lutz Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted February 29, 2008 Share #5 Posted February 29, 2008 Kaum ist Lee weg, schon ändert sich etwas :-) Ich finde dies ausgesprochen positiv!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 29, 2008 Share #6 Posted February 29, 2008 Bisher waren das Saphirglas und der Verschluss nur im Paket geplant. Jetzt können diese beiden Optionen darüber hinaus auch einzeln nachgerüstet werden. Erhältlich sind die drei Umbauvarianten nun - ab 1120,- EUR Verschluss und Saphirglas - ab 750,- EUR Saphirglas einzeln - ab 800,- EUR Verschluss einzeln Bisher habe ichs nur ergründen können - 1. der Verschluß läuft leiser - wunderbar, endlich ein Leica-M-Verschluß der leiser läuft als ein Leica-M-Verschluß 2. Der Verschluß "verwackelt" nun nicht mehr die Aufnahmen bei längeren Zeiten aus der Hand - endlich ein Leica-M-Verschluß der das kann. (Allerdings kannte ich dies bisher nur von der Pentax 6x7 so bei 1/8 sec - doch das konnte man allein durch ein schweres Prisma beheben - billiger als die Leica-Umrüstung - oder von der Mikrofotografie, dafür gabs den Ansatz MIKAS) (Liegt der Verschluß entsprechen 1. und 2. dann wieder auf dem Niveau der Leica M 5? 3. Das Saphir-Glas - wunderbar. Doch: Welche Nachteile handel ich mir ein - dazu habe ich auf den Leica-Seiten nix gefunden. (Allerdings fliege ich da meist ganz schnell raus - die einzigen Seiten, bei denen ich so etwas erlebe) a) Wie sieht es aus, mit der kürzesten Verschlußzeit vorher - nachher Wie sieht es aus mit der Blitzsynchronzeit vorher - nachher c) Warum baut Leica nicht diese gelinden Fortschritte ab sofort in jede M 8 ein - oder ? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Hakku Posted February 29, 2008 Share #7 Posted February 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Wenn ich das richtig sehe, entfällt jetzt der Transport "von Tür zu Tür", dafür 80 Euro Preisabschlag. Muß man jetzt wieder selbst organisieren, o. k. Aber: Garantieverlängerung nur um ein Jahr, wenn noch Erstgarantie besteht. D. h., demnach ist die erneute Garantie von 2 Jahren, die ja wohl in der Kalkulation mit einem ansehnlichen Betrag (ca. 2-300 Euro) angesetzt war, ersatzlos gestrichen, also saftige Preiserhöhung. Und muß nicht (gesetzlich) zumindest für Teile und Arbeiten in jedem Fall eine neue Garantie gegeben werden? Schon wieder unpräzise PR-Arbeit!? Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
thulmi Posted February 29, 2008 Share #8 Posted February 29, 2008 Hört sich wahrlich so an, das wenn man Verschluß und Glas tauschen läst, das die Garantieverlängerung nur ein Jahr beträgt. Halte ich nicht für besonders glücklich, diese Kompromisslösung ist es gegenüber der ersten Vorankündigung eine Verteuerung der Massnahme. Interessant wäre doch die Verlängerung der Garantie um 2 Jahre gewesen. Ich begrüße aber, das man diese Hardwareupgrades jetzt getrennt voneinander durchführen lassen kann Gruss Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted February 29, 2008 Share #9 Posted February 29, 2008 1) neue Variante: "Die noch laufende Originalgarantie verlängert sich nach dem Umbau um ein weiteres Jahr." d.H. wenn ich noch ein Jahr Restgarantie habe kommt "das Jahr" on Top. Also habe ich im Ganzen noch 2 Jahre 2) alte Variente: Jede aufgerüstete LEICA M8 erhält eine neue Garantie von 2 Jahren, unabhängig vom Alter der Kamera und einer evtl. noch geltenden Original-Garantie. Die Garantiezeiten addieren sich nicht. " D.H wenn man noch ein Jahr hatte, hat man nur 1 Jahr gewonnen. also bei einer 1 Jahre alten M8 Gleichstand. seht Ihr das auch so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Hakku Posted February 29, 2008 Share #10 Posted February 29, 2008 nein. Der Witz war doch, mit dem Upgrade - wann immer durchgeführt - wegen der angeblich so umfangreichen Durchsicht, Teileaustausch und Rundum-Kontrolle eine neue zweijährige Garantie auf die Kamera zu erhalten! Unklar auch, was passiert, wenn jemand seine neu gekaufte M8 gleich umrüsten läßt: 2 oder 3 Jahre Garantie? Und was geschieht, wenn die Originalgarantie abgelaufen ist? Hier muß schon wieder (PR-mäßig) nachgebessert werden! Für mich bleibt das - in der jetzt verkündeten Form - eine kräftige Preiserhöhung für das Upgrade um schätzungsweise 2-300 Euro. Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted February 29, 2008 Share #11 Posted February 29, 2008 Unklar auch, was passiert, wenn jemand seine neu gekaufte M8 gleich umrüsten läßt: 2 oder 3 Jahre Garantie? Horst - durchatmen und nochmal genau lesen: "Die noch laufende Originalgarantie verlängert sich nach dem Umbau um ein weiteres Jahr." Das heisst: 2 Jahre + 1 Jahr = 3 Jahre. Richtig? ...eine neue zweijährige Garantie auf die Kamera zu erhalten! Genau - das war die alte Regelung, die zu Stürmen der Entrüstung geführt hat, weil man ja bis zu zwei jahre Garantie verliert. Das Ganze beruht meines Erachtens darauf, dass der Löwenanteil der M8en im ersten Halbjahr 2007 Garantiebeginn haben. Das wäre bei der alten Regel auch nur etwa ein Jahr mehr Garantie gewesen. Dafür wären aber potentielle Neukäufer mit Upgradeinteresse abgeschreckt worden. Insofern sehe ich das genaue Gegenteil von einem PR Desaster: Leica hat dem Markt zugehört und etwas getan. Das wurde recht klar kommuniziert, finde ich. Dass es noch offene Spezialfragen gibt (z.B. eine M8 vom November 2006 die erst im Dezember 2008 oder später zum Upgrade gegeben wird) liegt nicht an der Kommunikation sondern an der Spezialität der Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hakku Posted February 29, 2008 Share #12 Posted February 29, 2008 Chrizzly, die Botschaft hör ich wohl, allein . . . Bezgl. des des Neukaufs würde ich das aber auch so wie Du verstehen wollen. Steht nur nicht so klar im Newsletter. Aber was ist denn nun bei abgelaufener Erstgarantie? Was spätere Upgrades angeht, sehe ich das ganz anders. In der "Lee-Version" war klar gesagt, daß in jedem Fall und unabhängig vom Kaufdatum eine vollkommen neue zweijährige Garantie für die Kamera (nicht nur die Austauschteile etc.) gegeben werden sollte. Schließlich war der Austausch aller bis dahin geänderten/verbesserten Teile und Total-Justierung der Kamera avisiert und einkalkuliert, woraus sich der relativ hohe Preis erklärte. Die Garantie-Erneuerung um 2 Jahre war daher nur logisch nach der mit dem Upgrade-Preis vom Kunden bezahlten "Runderneuerung". Davon ist jetzt keine Rede mehr. Im internationalen Forum wurde vor allem der Wert der erneuerten Garantie, auch für Altgeräte, herausgestellt, bis hin zu der Idee, günstig gebrauchte M8en "zu schießen" und durch das dann relativ günstige Upgrade quasi zu einem Neugerät zu wandeln. Gerade hierin (Furcht vor Kostenlawine) sehe ich die Ursache für die jetzt angekündigte Kehrtwende. Um bei den Sprichwörtern zu bleiben: "Es ist nicht alles Gold, was glänzt" aber auch "Es ist noch nicht aller Tage Abend". Die Hoffnung stirbt zuletzt. Gruß, Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted February 29, 2008 Share #13 Posted February 29, 2008 Also ich finde die neue Regelung sehr gelungen. Diese weg ist der richtige . Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Hakku Posted February 29, 2008 Share #14 Posted February 29, 2008 Also ich finde die neue Regelung sehr gelungen. Diese weg ist der richtige . Gruß Harry Harry, mal sehen, ob Du bei Deiner Meinung bleibst, wenn Du von Leica eine Rechnung für Service und Reparatur nach Ablauf der Garantie erhältst . . . . Gruß, Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 29, 2008 Share #15 Posted February 29, 2008 seht Ihr das auch so? Ja; mir scheint das eindeutig zu sein. Bei einer zwei Jahre alten M8 stünde man sich nach den neuen Regeln um ein Jahr schlechter, bei einem Jahr alten Modell genau gleich und bei einer neuen M8 um ein Jahr besser. So, wie das Upgrade ursprünglich geplant war, wäre es im besten Interesse des Kunden gewesen, das Upgrade so weit wie möglich hinauszuschieben; nach den geänderten Regeln kann man so früh upgraden, wie man möchte. Was nach Ablauf der Originalgarantie passiert, ist nicht ganz klar, aber ich gehe davon aus, daß man dann eine zusätzliche Garantie von einem Jahr bekommt. Das sollte Leica aber noch mal präzisieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 29, 2008 Share #16 Posted February 29, 2008 a) Wie sieht es aus, mit der kürzesten Verschlußzeit vorher - nachher Wie sieht es aus mit der Blitzsynchronzeit vorher - nachher Das hatten wir doch schon vor Tagen durchgekaut: Die kürzeste Verschlußzeit verlängert sich von 1/8000 Sek. auf 1/4000 Sek., die Synchronzeit von 1/250 Sek. auf 1/180 Sek.. c) Warum baut Leica nicht diese gelinden Fortschritte ab sofort in jede M 8 ein - oder ? Ich weiß nicht, was sich Leica dabei gedacht hat, aber aus Kundensicht könnte man sagen, daß manche Fotografen keine Probleme mit dem Auslösegeräusch des bisherigen Verschlusses haben, aber auf dessen kürzere minimale Verschlußzeit und Synchronzeit nicht verzichten mögen. Was den neuen Verschluß betrifft, so sehe ich ihn weniger als Upgrade an – was eine Verbesserung in jeder Hinsicht bedeuten würde –, sondern als Alternative für Leute, die andere Prioritäten setzen. Ideal wäre es natürlich, wenn man sich den Verschluß schon beim Kauf aussuchen könnte, Leica also a-la-carte-Varianten anbieten würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 29, 2008 Share #17 Posted February 29, 2008 Das hatten wir doch schon vor Tagen durchgekaut: Die kürzeste Verschlußzeit verlängert sich von 1/8000 Sek. auf 1/4000 Sek., die Synchronzeit von 1/250 Sek. auf 1/180 Sek.. Schön, was Du durchgekaut hast - freundlich Deine Auskunft. Doch so etwas sollte man doch auf den Leica-Seiten leicht finden. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 29, 2008 Share #18 Posted February 29, 2008 Ein Upgrade, das gleichzeitig für eine andere wichtige Funktion ein Downgrade bedeutet gibt´s auch nur bei Leica: Die kürzeste Verschlußzeit verlängert sich von 1/8000 Sek. auf 1/4000 Sek., die Synchronzeit von 1/250 Sek. auf 1/180 Sek.. Kaum freuen sich die Noctilux-Fotografen dank der 1/8000s auch bei Tag mit Offenblende arbeiten zu können dann kommt sowas. Hätte man es geschafft den Verschluss unter Beibehaltung der 1/8000s leiser zu machen wäre man als M8-Besitzer nicht in der Zwickmühle und würde viel lieber das Geld für die Aktion auf den Tisch legen. Was passiert eigentlich mit dem Verschlusszeitenrad? Die 1/8000s ist dann überflüssig und für die 1/180s gibt es keine Einstellung. Wird es getauscht? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 29, 2008 Share #19 Posted February 29, 2008 Hätte man es geschafft den Verschluss unter Beibehaltung der 1/8000s leiser zu machen wäre man als M8-Besitzer nicht in der Zwickmühle und würde viel lieber das Geld für die Aktion auf den Tisch legen. Tja, „hätte“ … hat man aber nicht. Leica kann ja auch nur Verschlüsse einkaufen, die am Markt angeboten werden. Was passiert eigentlich mit dem Verschlusszeitenrad? Die 1/8000s ist dann überflüssig und für die 1/180s gibt es keine Einstellung. Wird es getauscht? Als das hier vor ein paar Tagen diskutiert wurde, waren die meisten der Meinung, daß das Verschlußzeitenrad wohl ausgewechselt würde. Eine klare Aussage dazu gibt es aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 29, 2008 Share #20 Posted February 29, 2008 Doch so etwas sollte man doch auf den Leica-Seiten leicht finden. Stand das nicht in Leicas FAQ zum Upgradeprogramm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.