Guest Posted February 28, 2008 Share #1 Posted February 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich habe vor ein 50iger zu kaufen. das LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH. Ist das zu empfehlen und gibt es da einen unterschied zu LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm pre ASPH. Danke schon mal für einen guten Tipp. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 28, 2008 Posted February 28, 2008 Hi Guest, Take a look here LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/50 mm ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Venkman Posted February 28, 2008 Share #2 Posted February 28, 2008 Asphärisch ist schärfer. IMO Geschmackssache, ich bin mit der nicht ASPH Variante zufrieden(er). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 28, 2008 Share #3 Posted February 28, 2008 Ich mag das Summilux-M 50/1.4 (non-asph.) sehr gern. Ist zwar bei Offenblende nicht ganz so scharf wie das asph., hat aber ein schöneres Bokeh. Ich nutze es gerne für Portraits (auf Film). [ATTACH]76284[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 28, 2008 Share #4 Posted February 28, 2008 Beide sind sehr gut, hängt etwas davon ab, was man machen möchte. Für Portraits würde auch ich das alte Summilux bevorzugen, dürfte ich aber nur eines von beiden behalten, dann wäre es mit Sicherheit das ASPH.. Es ist schon unglaublich gut, hat praktisch bei Offenblende schon seine volle Leistung, sehr schöne leuchtende und differenzierte Farbwiedergabe, praktisch reflexfrei und das Bokeh gefällt mir auch. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 28, 2008 Share #5 Posted February 28, 2008 Hallo Andreas, welches 50er würdest Du als einizges behalten ungeachtet von Lichtstärke und Baujahr? Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 28, 2008 Share #6 Posted February 28, 2008 Stefan, ich denke es wäre das Summilux asph. Wenn man ehrlich ist, kann dieses Objektiv einfach alles, und das trotz der hohen Lichtstärke. Ich glaube auch, dass es für sehr lange Zeit nichts geben wird, was dieses Objektiv übertrifft (in der 50mm Klasse), denn da hat Leica wirklich alle Register gezogen und keinen Aufwand gescheut. Wer weiß, wie lange sie sich das noch leisten. Aber ich bin trotzdem froh, dass ich nicht wählen muss, denn es gibt schon noch andere 50er, die ich gerne immer wieder verwende, beispielsweise das alte 3,5/50 oder auch das bis vor kurzem aktuelle Elmar-M 2,8/50 und natürlich auch das "alte" Summilux. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 29, 2008 Share #7 Posted February 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Danke, Andreas. Link to post Share on other sites More sharing options...
soeser Posted February 29, 2008 Share #8 Posted February 29, 2008 @Stefan Wo kann man den ein schwarzes Leica Logo bekommen? Das wär fein - dann bräucht ich es nicht mehr abkleben. Danke für die Info im voraus. Grüsse Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 29, 2008 Share #9 Posted February 29, 2008 Schwarze Punkte gibt es beim CS in Solms (wird, im Rahmen eines Service, bislang kostenlos angebracht). Link to post Share on other sites More sharing options...
soeser Posted February 29, 2008 Share #10 Posted February 29, 2008 Schwarze Punkte gibt es beim CS in Solms (wird, im Rahmen eines Service, bislang kostenlos angebracht). Danke für die Info! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.